
Ausgabe: Heft 6/2018
Gewerkschaften Inland
- »Auslassung und Suggestion« – GewerkschafterInnen äußern sich im migrationspolitischen Streit der Linkspartei
- Stephan Krull: »Marxistische Interventionen in die Autoindustrie« – Mobilisierung und Mobilität, wie wir sie verstehen
- Torsten Bewernitz: »Verräumlichte Kämpfe« – Der Zusammenhang von Arbeit und Migration ist unauflöslich. Kommentar zu ›Umkämpfte Räume‹
- »Gegen Abschiebung, Ausgrenzung und rechte Hetze« – Aufruf zur Parade „We‘ll come United“ in Hamburg
- Karsten Weber: »Wenn‘s der Integration dient« – Proteste gegen Leiharbeit in Deutschland und China
- Rainer Roth: »Politische Ökonomie der Menschenrechte« – Zur Kritik von Marx an den universalen Menschenrechten der bürgerlichen Revolutionen, Teil I
- Jürgen Senge: »Der DGB und der Klimawandel« – Protest führt zum Bekenntnis zu Klimaschutzzielen
- »Vorläufig verloren« – Zum Ausgang der Betriebs- und Personalratswahlen bei ver.di
Betriebsspiegel
- »Egal welcher Fisch«
– Interview mit Silvia Habekost und Mario Kunze zum Arbeitskampf bei der Vivantes Service GmbH
- »Berliner Klüngel« – Erklärung der Tarifkommission der Vivantes Service GmbH
Internationales
- »Befristete Arbeitsverträge« –Die Institutionalisierung von ›Hire and Fire‹ in Indien
- »Einen anderen Weg gehen« – Gespräch mit Davood Razavi, Vertreter des ›Syndikats der Arbeiter der Verkehrsgesellschaft Teheran und Umland‹
Rezensionen
- Peter Nowak: »Nach den durchwachten Nächten« – Zwei Bücher über die Sozialproteste in Frankreich