
Ausgabe: Heft 12/2017
Gewerkschaften Inland
- Nadja Rakowitz: »Konsumkritik« – Ein Irrweg der Kapitalismuskritik?
- KH: »Und morgen geht dann die Sonne auf?« – IGM-Tarifrunde für mehr Geld und Wahloption bei der Arbeitszeit
- Frederik Haber: »Weniger Arbeit, aber nur für wenige« – Kritik der IGM-Tarifforderungen durch das Stuttgarter Zukunftsforum
- Gudrun Greb, Kathrin Schrader: »Wen schützt das Prostituiertenschutzgesetz?« – Verpasste Chancen der Regulierung von Sexarbeit
- Dona Carmen: »Spießrutenlauf für SexarbeiterInnen« – Zur Umsetzung des ProstSchG in Frankfurt
Betriebsspiegel
Internationales
- China Labour Bulletin: »Wir bereuen nichts« – Ein Jahr Kampf der Leiharbeiter bei VW in China
- Aufruf: »Stoppt die Zwangsräumungen!« – NGOs und Gewerkschaften fordern Respekt für das Menschenrecht auf Wohnen, auch für WanderarbeiterInnen
- Leo Furtlehner: »Unsozial und autoritär« – Über die Pläne von Schwarz-Blau in Österreich
- »Klassenbündnis mit Widersprüchen« – Panagiotis Sotiris im Gespräch mit Thomas Goes über die Lage in Griechenland
- Heikki Jokinen: »Aussperrung im Skigebiet« – Über eine Tarifrunde in Finnland
- Tassos Kyprianidis: »Staat ohne Revolution« – Die (griechische) Linke, das Winterpalais und der Markt (Teil I)
Rezensionen
- Stefan Schoppengerd: »Nicht so blöd, wie man denkt« – Die Arbeiterbewegung Deutschlands und Österreichs in einer Einführung von Ralf Hoffrogg