
Ausgabe: Heft 12/2015
Gewerkschaften Inland
- Joachim Hirsch: »Germany: Längst Topmodell« – Über die Debatte zum deutschen »Erfolg«
- Stephan Krull: »Ein Kongress voller Widersprüche« – Der IG Metall-Gewerkschaftstag

- Christa Sonnenfeld 2006: »Gauner auf der Regierungsbank« – Über soziale Proteste kleiner Gruppen
- Peter Nowak: »Eigenständig solidarisch« – Über ein Treffen der Amazon-Soligruppen
- Nadja Rakowitz: »Für alle besser« – Über die Gesundheitskarte für Flüchtlinge als nachahmenswertes Modell
Betriebsspiegel
- »Kollegen im Knast« – Erklärung des Stuttgarter Zukunftsforums zum Hungerstreik in der JVA Butzbach
- Dieter Wegner: »Meinungsfreiheit vs. Betriebsfrieden« – Klage gegen Hamburger Assistenzgenossenschaft
- Michael Fütterer und Markus Rhein: »Paten & Phantome« – Über Organisierung bei H&M
Internationales
- Andreas Wulf: »Der lange Schatten der Festung Europa« – Über das Recht zu Gehen und das Recht zu bleiben
- »Europas Süden bleibt rebellisch« – Abschlusserklärung zum Treffen der deutschen Griechenland-Soligruppen
- »Stoppt den Coup!« – Aufruf gegen die fortgesetzte Zerschlagung europäischer Arbeitnehmerrechte
- Jane Slaughter: »Über Einmalzahlungen hinausdenken« – Über Tarifverhandlungen in der US-Autoindustrie
- Linda van der Horst: »Der Walmart-Aufstand« – Nadelstichtaktiken für die Rechte der ArbeiterInnen in China
Rezension
- Stefan Schoppengerd: »Schöner Scheitern« – Über zwei Neuerscheinungen zu genossenschaftlichem Wohnen
Nachruf
- »Die Tür war immer offen…« – Günter Pabst zum Tod von Christa Sonnenfeld