Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Gewerkschaft? Die Einkommen wären niedriger, die Arbeitszeiten länger, der Urlaub kürzer und die Jobs nicht sicherer. Doch wichtig ist und bleibt: Nur wenn Mitglieder und Beschäftigte mitmischen und sich beteiligen, kann eine Gewerkschaft wie die IG Metall für sie erfolgreich sein…“ Meldung der IG Metall vom 23.01.2014 – und unser Reden… weiterlesen »
"Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Gewerkschaft? Die Einkommen wären niedriger, die Arbeitszeiten länger, der Urlaub kürzer und die Jobs nicht sicherer. Doch wichtig ist und bleibt: Nur wenn Mitglieder und Beschäftigte mitmischen und sich beteiligen, kann eine Gewerkschaft wie die IG Metall für sie erfolgreich sein…" weiterlesen »

Das Jahr 2013 lief gut für die IG Metall. Sie gewann tausende neue Mitglieder und fand in der Politik Gehör für die Themen, die ihre Mitglieder bewegen. 2014 will sie neue Projekte für die Beschäftigten anpacken. Sie will in den Betrieben und in der Tarifpolitik neue Antworten auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt finden. Im Mittelpunkt steht dabei das Motto: Mehr Demokratie im Betrieb wagen…“ Meldung und Video der IG Metall vom 21.01.2014 weiterlesen »
"Das Jahr 2013 lief gut für die IG Metall. Sie gewann tausende neue Mitglieder und fand in der Politik Gehör für die Themen, die ihre Mitglieder bewegen. 2014 will sie neue Projekte für die Beschäftigten anpacken. Sie will in den Betrieben und in der Tarifpolitik neue Antworten auf die Herausforderungen weiterlesen »

IG Metall sieht »Entindustrialisierung Deutschlands« drohen
Gewerkschaftschef Wetzel macht sich für Ausnahmen für energieintensive Unternehmen stark / Angeblich 200.000 Stellen durch Energiewende bedroht. Artikel im Neues Deutschland vom 14.12.2013.  Aus dem Text: „(…) Zuvor hatten sich auch schon andere Gewerkschafter dafür stark gemacht, dass die Unternehmen nicht zu sehr belastet würden. »Ich wünsche mir von der Koalition einen neuen Realismus mit Blick auf die Energiewende«, war Michael Vassiliadis, Chef der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie und Energie auf Spiegel online zitiert worden. Die Politik lasse außer Acht, dass der Strom für Firmen und Gewerbe trotzdem bezahlbar bleiben müsse.“ weiterlesen »
Gewerkschaftschef Wetzel macht sich für Ausnahmen für energieintensive Unternehmen stark / Angeblich 200.000 Stellen durch Energiewende bedroht. Artikel im Neues Deutschland vom 14.12.2013 externer Link.  Aus dem Text: „(…) Zuvor hatten sich auch schon weiterlesen »

Die IG Metall hatte auch 2013 Zuwachs an Mitgliedern. Die Gewerkschaft will das Prinzip durchsetzen: »Ein Betrieb – ein Tarifvertrag«. Artikel von Daniel Behruzi in junge Welt vom 05.12.2013 weiterlesen »
Die IG Metall hatte auch 2013 Zuwachs an Mitgliedern. Die Gewerkschaft will das Prinzip durchsetzen: »Ein Betrieb – ein Tarifvertrag«. Artikel von Daniel Behruzi in junge Welt vom 05.12.2013 externer Link weiterlesen »

6. Außerordentlicher Gewerkschaftstag der IG MetallAm 24. Und 25. November 2013 hält die IG Metall unter dem Motto „Kurswechsel: Gemeinsam für ein Gutes Leben“ einen außerordentlichen Gewerkschaftstag in Frankfurt ab. Dabei soll die bereits 2011 beim Gewerkschaftstag in Karlsruhe angekündigte Verjüngung des Vorstandes vollzogen werden. Siehe die Sonderseite zum Gewerkschaftstag, den Livestream sowie ersten Kommentar und neu: Frankfurter Erklärung: Aktiv für eine demokratische und solidarische Gesellschaft / Grundsatzrede von Detlef Wetzel / mehrere Kommentare weiterlesen »
6. Außerordentlicher Gewerkschaftstag der IG MetallAm 24. Und 25. November 2013 hält die IG Metall unter dem Motto „Kurswechsel: Gemeinsam für ein Gutes Leben“ einen außerordentlichen Gewerkschaftstag in Frankfurt ab. Dabei soll die bereits 2011 beim Gewerkschaftstag in Karlsruhe angekündigte Verjüngung weiterlesen »

Asien, Amerika, Brasilien, Kuba – der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat seine Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat offenbar mit großzügigen Auslandsreisen bedacht. Ein Betriebsrat gibt nun seinen Kontrollposten auf. Artikel im Handelsblatt vom 10.01.2013. Neu dazu: Bertin Eichler tritt bei der IG Metall zurück weiterlesen »
Asien, Amerika, Brasilien, Kuba - der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat seine Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat offenbar mit großzügigen Auslandsreisen bedacht. Ein Betriebsrat gibt nun seinen Kontrollposten auf. Artikel im Handelsblatt vom 10.01.2013 externer Link. Siehe dazu auch: weiterlesen »

Als Zweiter Vorsitzender der IG Metall hat sich Detlef Wetzel in den vergangenen sechs Jahren vor allem mit seinem Eintreten für Praktiken der gewerkschaftlichen Erneuerung einen Namen gemacht. Eine Bilanz dieser zumeist unter dem Begriff »Organizing« diskutierten Aktivitäten legt der designierte IG-Metall-Chef als Herausgeber eines zum Gewerkschaftstag erscheinenden Sammelbandes vor. Gewerkschafter, Wissenschaftler und Journalisten – darunter die jW-Autoren Jörn Boewe und Johannes Schulten – beschreiben darin deutsche und internationale Erfahrungen mit »Organizing«…“ Besprechung von Daniel Behruzi in junge Welt vom 23.11.2013 weiterlesen »
"Als Zweiter Vorsitzender der IG Metall hat sich Detlef Wetzel in den vergangenen sechs Jahren vor allem mit seinem Eintreten für Praktiken der gewerkschaftlichen Erneuerung einen Namen gemacht. Eine Bilanz dieser zumeist unter dem Begriff »Organizing« diskutierten Aktivitäten legt der designierte IG-Metall-Chef als Herausgeber eines zum Gewerkschaftstag erscheinenden Sammelbandes vor. weiterlesen »

Für die IG Metall könnte es künftig schwerer werden, angemessene Lohnerhöhungen auszuhandeln. Deshalb will sie die Macht der geplanten Kommission begrenzen. Drohen bald Leitlinien für Branchentarifrunden?...“ Artikel in der FAZ online vom 18.11.2013 weiterlesen »
"Für die IG Metall könnte es künftig schwerer werden, angemessene Lohnerhöhungen auszuhandeln. Deshalb will sie die Macht der geplanten Kommission begrenzen. Drohen bald Leitlinien für Branchentarifrunden?..." Artikel in der FAZ online vom 18.11.2013 externer Link weiterlesen »

IG Metall setzt weiter auf Vorrang für Wind und Sonne
 „Die IG Metall hat die Parteien in Berlin aufgefordert, die Energiewende jetzt zügig voranzutreiben. Die erneuerbaren Energien, wie Solar- und Windenergie, müssen ihren Vorrang behalten und weiter ausgebaut werden. Es muss außerdem dabei bleiben, dass energieintensive Unternehmen, die unter internationalem Wettbewerbsdruck stehen, bei den Stromkosten entlastet werden…“ Artikel auf der Seite der IG Metall vom 14.11.2013 weiterlesen »
 „Die IG Metall hat die Parteien in Berlin aufgefordert, die Energiewende jetzt zügig voranzutreiben. Die erneuerbaren Energien, wie Solar- und Windenergie, müssen ihren Vorrang behalten und weiter ausgebaut werden. Es muss außerdem dabei bleiben, dass energieintensive Unternehmen, die unter internationalem Wettbewerbsdruck stehen, bei den Stromkosten entlastet werden…weiterlesen »

Metallindustrie: Tarifparteien offen für niedrigere Einstiegslöhne
MitbestimmungDas ist selten: IG Metall und VDMA können sich geringere Einstiegstarife vorstellen. Die Gewerkschafter wollen, dass es dafür weniger Werkverträge gibt. Ohne Werkverträge geht’s nicht, sagen die Arbeitgeber…“ Diesen neuen sozialpartnerschaftlichen Vorstoß meldete Dietrich Creutzburg in der FAZ online vom 26.08.2013. Mittlerweile regt sich innergewerkschaftlicher Widerstand: Tarifbindung ausweiten statt aufweichen! Offener Brief an den 2. Vorsitzenden der IG Metall Detlef Wetzel mit Erstunterzeichner/innen und neu: Interview mit IG-Metall-Chef Huber ms vom 18.10.2013 in der Stuttgarter Zeitung online, auf das wir nun aufmerksam gemacht wurden, weil sich Berthold Huber darin mehr oder weniger wieder von den Einstiegslöhnen distanziert, was so gewertet werden kann, dass Wetzel einen Versuchsballon hat steigen lassen und aufgrund von heftigem Widerspruch die IGM-Führung doch kalte Füße bekommen hat… weiterlesen »
Mitbestimmung"Das ist selten: IG Metall und VDMA können sich geringere Einstiegstarife vorstellen. Die Gewerkschafter wollen, dass es dafür weniger Werkverträge gibt. Ohne Werkverträge geht’s nicht, sagen die Arbeitgeber..." Diesen neuen sozialpartnerschaftlichen Vorstoß meldete Dietrich Creutzburg in der FAZ online vom 26.08.2013. weiterlesen »

Der Chef sagt, wo es lang geht und die Beschäftigten folgen widerspruchslos – so wünschen es sich viele Vorgesetzte. In Einzelfällen kann das funktionieren. Doch in der betrieblichen Realität stellt sich häufig heraus, dass diese Form des Managements langfristig zum Scheitern verurteilt ist. Die IG Metall fordert mehr Demokratie in den Unternehmen…“ IG Metall-Meldung vom 21.10.2013 weiterlesen »
"Der Chef sagt, wo es lang geht und die Beschäftigten folgen widerspruchslos - so wünschen es sich viele Vorgesetzte. In Einzelfällen kann das funktionieren. Doch in der betrieblichen Realität stellt sich häufig heraus, dass diese Form des Managements langfristig zum Scheitern verurteilt ist. Die IG Metall fordert mehr Demokratie in weiterlesen »

Ein Gespräch mit Detlef Wetzel. Interview von Daniel Behruzi aus der Beilage „Gewerkschaften“ der jungen Welt vom 25.09.2013 weiterlesen »

Ein Gespräch mit Detlef Wetzel. Interview von Daniel Behruzi aus der Beilage "Gewerkschaften" der jungen Welt vom 25.09.2013

Der Siegerländer Detlef Wetzel ist gelernter Werkzeugmacher, war Bevollmächtigter der IG Metall in Siegen und danach Bezirksleiter in Nordrhein-Westfalen. Als Zweiter Vorsitzender hat er Kampagnen zu Leiharbeit und anderen Themen maßgeblich geprägt weiterlesen »

Ein Endpunkt des gewerkschaftlichen Kampfs um Arbeitsplätze: Die IG Metall appelliert an die Wirtschaftsinteressen der Bundesregierung
„Die IG Metall, Arbeitervertretung von über zwei Millionen Metallbeschäftigten, wendet sich mit einem ganzseitigen offenen Brief in den großen deutschen Tageszeitungen unter der Überschrift „Energiewende jetzt! Stillstand gefährdet 200 000 Arbeitsplätze!“ an die Bundesregierung:…“ Artikel auf GegenstandStandpunkt 3-13, veröffentlicht im Blog „kritikgehtanders.blogsport.de“ vom 20.09.2013 weiterlesen »
„Die IG Metall, Arbeitervertretung von über zwei Millionen Metallbeschäftigten, wendet sich mit einem ganzseitigen offenen Brief in den großen deutschen Tageszeitungen unter der Überschrift „Energiewende jetzt! Stillstand gefährdet 200 000 Arbeitsplätze!“ an die Bundesregierung:…“ Artikel auf GegenstandStandpunkt 3-13, veröffentlicht im Blog „kritikgehtanders.blogsport.de“ vom 20.09.2013 weiterlesen »

Im November verlässt Berthold Huber die Spitze der mächtigsten Gewerkschaft Deutschlands. Der Vorstand bestätigt seine Nachfolgepläne. Artikel von Eva Völpel in der taz vom 09. 09. 2013 weiterlesen »
Im November verlässt Berthold Huber die Spitze der mächtigsten Gewerkschaft Deutschlands. Der Vorstand bestätigt seine Nachfolgepläne. Artikel von Eva Völpel in der taz vom 09. 09. 2013 externer Link weiterlesen »

Sind die Gewerkschafter der IG Metall nicht die wahren, skrupellosen Kapitalisten, vor denen wir uns immer gefürchtet haben? Wenn es um Arbeitsplätze geht, lassen die Metaller – zumindest die Funktionäre – jeden internationalistischen Klassengedanken hinter sich: „Für Deutschland wäre es eine Katastrophe, wenn nach dem Stopp des ‚Euro Hawk‘ die Politik jetzt einen Komplettausstieg aus dem unbemannten Fliegen beschließen würde“, äußerte etwa der Beauftragte der IG Metall für die EADS-Rüstungstochter Cassidian, Bernhard Stiedl, zum aktuellen Drohnen-Desaster des Verteidigungsministeriums…“ Ein Kommentar von Michael Schulze von Glaßer in Direkte Aktion Juli/August 2013 weiterlesen »
"Sind die Gewerkschafter der IG Metall nicht die wahren, skrupellosen Kapitalisten, vor denen wir uns immer gefürchtet haben? Wenn es um Arbeitsplätze geht, lassen die Metaller – zumindest die Funktionäre – jeden internationalistischen Klassengedanken hinter sich: „Für Deutschland wäre es eine Katastrophe, wenn nach dem Stopp des ‚Euro Hawk‘ die weiterlesen »

nach oben