»
Zypern »
»

Gewerkschaften in Zypern

»
Zypern »
»
»
Zypern »
»
»
Zypern »
»
»
Zypern »
»
Landesweiter Streik in Zypern am 11.9.2025 als vorläufiger Höhepunkt des Kampfes um die Lebenshaltungskostenzulage CoLA
Landesweiter Streik in Zypern am 11.9.2025 als vorläufiger Höhepunkt des Kampfes um die Lebenshaltungskostenzulage CoLAZypern wurde am Donnerstag zum Stillstand gebracht, als Tausende von Arbeitnehmern vor dem Finanzministerium einen landesweiten Streik durchführten und „Hände weg von CoLA“ und „CoLA für alle Arbeitnehmer“ skandierten, um die vollständige Wiederherstellung der Lebenshaltungskostenbeihilfe zu fordern. Die dreistündige Arbeitsniederlegung dauerte von 11.00 bis 14.00 Uhr und beeinträchtigte Flüge, öffentliche Dienstleistungen und den Verkehr, was das Ausmaß des Arbeitskonflikts und das Ziel der Gewerkschaften, CoLA für alle Beschäftigten zu sichern, unterstreicht. Die Gewerkschaften betonten, dass CoLA die Kaufkraft der Arbeitnehmer erhält, den Lebensstandard und den Konsum unterstützt und zur Durchsetzung von Tarifverträgen beiträgt…“ engl. Artikel von Charalambos Stylianou und Elias Hazou vom 11. September 2025 auf Cyprus Mail mit Fotos und Video und mehr daraus/dazu weiterlesen »

Landesweiter Streik in Zypern am 11.9.2025 als vorläufiger Höhepunkt des Kampfes um die Lebenshaltungskostenzulage CoLA

Landesweiter Streik in Zypern am 11.9.2025 als vorläufiger Höhepunkt des Kampfes um die Lebenshaltungskostenzulage CoLA
weiterlesen »

»
Zypern »
»
»
Zypern »
»
Streikwelle zwingt Parlament auf „retour“ – und die Regierung auf außer Dienst…
Die auf Druck der USA und der UNO ausgehandelten Bedingungen für die Einigung der seit 1974 geteilten Insel haben den Koalitionspartner DIKO verärgert. Die DIKO hielt eine Krisensitzung ab und beschloss mit 97 zu 81 Stimmen den Rückzug aus der Regierung. Zunächst hieß es, dass man die eingeschlagenen, von der Troika vorgeschriebenen Sparmaßnahmen trotz der Aufkündigung der Regierungskoalition weiter tragen würde. Tatsächlich lehnte das zypriotische Parlament jedoch in der letzten Nacht ein Gesetzespaket ab, an das die Troika die Freigabe der nächsten Kredittranche geknüpft hatte. Es ging um die Privatisierung von staatseigenen Betrieben. Die DIKO stimmte geteilt ab, wodurch das Paket zur Freude der linken Oppositionspartei AKEL zu Fall kam“ – aus Regierungskrise auf Zypern von Wassilis Aswestopoulos am 01. März 2014 bei telepolis weiterlesen »
Die auf Druck der USA und der UNO ausgehandelten Bedingungen für die Einigung der seit 1974 geteilten Insel haben den Koalitionspartner DIKO verärgert. Die DIKO hielt eine Krisensitzung ab und beschloss mit 97 zu 81 Stimmen den Rückzug aus der Regierung. Zunächst hieß es, dass man die eingeschlagenen, von der weiterlesen »

»
Zypern »
»
Streiks gegen Privatisierungen in Zypern
Sowohl die Beschäftigten des Telekommunikationsbetriebes als auch die der Häfen sind in der letzten Woche in Zypern in eintägige Proteststreiks getreten, die des Stromversorgers für 12 Stunden – gegen die Privatisierungspläne der Regierung. Der Bericht Cyprus Workers From Power to Ports Strike Over Sale Plans von Georgios Georgiou am 14. Februar 2014 bei Bloomberg News weiterlesen »
Sowohl die Beschäftigten des Telekommunikationsbetriebes als auch die der Häfen sind in der letzten Woche in Zypern in eintägige Proteststreiks getreten, die des Stromversorgers für 12 Stunden – gegen die Privatisierungspläne der Regierung. Der Bericht Cyprus Workers From Power to Ports Strike Over Sale Plans weiterlesen »

»
Zypern »
»
Gewerkschaften in Zypern: Eine genauere Betrachtung – nach der Zeit der Schlagzeilen
“Tatsächlich könnten die deutschen Lohnabhängigen von den zypriotischen KollegInnen lernen. Denn dort existierte eine kämpferische Gewerkschaftsbewegung mit einem hohen Organisationsgrad, deren Mitglieder in der Lage waren, erfolgreiche Arbeitskämpfe zu führen. Ihre Wurzeln liegen in den Kupferminen der britischen Kolonie Zypern…“ weiterlesen »
“Tatsächlich könnten die deutschen Lohnabhängigen von den zypriotischen KollegInnen lernen. Denn dort existierte eine kämpferische Gewerkschaftsbewegung mit einem hohen Organisationsgrad, deren Mitglieder in der Lage waren, erfolgreiche Arbeitskämpfe zu führen. Ihre Wurzeln liegen in den Kupferminen der britischen Kolonie Zypern, als sich die Beschäftigten vor nunmehr fast 80 Jahren gegen weiterlesen »

nach oben