»
Türkei »
»
»
Türkei »
»
Zentralisierung der Logistik bedeutet Fremdvergabe
Daimer-ZentscheZwei Milliarden Euro soll die Mercedes Logistik gegenüber BMW und Audi zu teuer sein. Dieses behaupten jedenfalls die Daimler Kapitalisten. Zu teuer, für wen? Für die Großaktionäre wird wieder ein Sparpaket geschnürt, welches dem Betriebsrat noch nicht vorliegt. (…) Wie lange wollen wir noch warten? Nochmal: Welche Arbeit sollen unsere Kinder einmal bekommen, wenn das so weiter geht? Lasst uns gemeinsam mit den Kollegen aus den anderen Werken zeigen, dass wir nicht kampflos die Fremdvergaben hinnehmen werden.“ Weitere Beiträge: Solidarität mit den Düsseldorfer Kollegen; Aktuelles zum Thema Vertrauensleute Konferenz; Was ist los in der Ukraine?; Leserbriefe. Flugblatt vom 12. März 2014 – geschrieben, verteilt und finanziert von Vertrauensleuten und Betriebsräten des Daimler-Werkes Bremen weiterlesen »
Daimer-Zentsche"Zwei Milliarden Euro soll die Mercedes Logistik gegenüber BMW und Audi zu teuer sein. Dieses behaupten jedenfalls die Daimler Kapitalisten. Zu teuer, für wen? Für die Großaktionäre wird wieder ein Sparpaket geschnürt, welches dem Betriebsrat noch nicht vorliegt. (...) Wie lange weiterlesen »

»
Türkei »
»
Proteste gegen schärfere Internet-Gesetze

Dossier

  • proteste gegen internetzensurVor neuen Protesten in der Türkei? „Die Bilder sind vertraut. Die Polizei ging am Samstag auf dem Istanbuler Taksim-Platz mit Wasserwerfern und Gasgranaten gegen mehrere Demonstranten vor, die gegen die Politik der konservativ-islamistischen Regierung protestierten. Eine Gasgranate traf einen vollbesetzen Linienbus, der in der Nähe der Proteste vorbeifuhr. Die Passagiere konnten sich ohne größere Verletzungen ins Freie retten…“ Artikel von Peter Nowak auf Telepolis vom 23.02.2014
weiterlesen »

Dossier

  • proteste gegen internetzensurVor neuen Protesten in der Türkei? „Die Bilder sind vertraut. Die Polizei ging am Samstag auf dem Istanbuler Taksim-Platz mit Wasserwerfern und Gasgranaten gegen mehrere Demonstranten vor, die gegen die Politik der konservativ-islamistischen Regierung protestierten. Eine weiterlesen »

»
Türkei »
»
Antikapitalistische Muslime machen mobil
„Theologie der Befreiung“ in der katholischen Kirche kennt man noch, sofern älter. Warum also sollte es solch eine Richtung im Islam nicht auch geben? Eben, gibt es auch. Auch – und gerade – wenn es nicht zum modernisierten teutonischen Rassimus passt, der die Religion zu einer Art Rassenmerkmal machen will. Anti-Kapitalist Müslümanlar heisst die politische Strömung und der Artikel Turquie, au nom de Marx et du Coran von Samim Akgönül  am 23. Januar 2013 bei Orient XXI ist ausgesprochen lesenswert weiterlesen »
„Theologie der Befreiung“ in der katholischen Kirche kennt man noch, sofern älter. Warum also sollte es solch eine Richtung im Islam nicht auch geben? Eben, gibt es auch. Auch – und gerade – wenn es nicht zum modernisierten teutonischen Rassimus passt, der die Religion zu einer Art Rassenmerkmal machen will. weiterlesen »

»
Türkei »
»
Wieder Gewalt gegen Demonstranten in der Türkei – Proteste am Taksim-Platz gegen Überwachungs- und Zensurgesetz
„Die türkische Polizei ist im Zentrum von Istanbul mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten vorgegangen. Die Demonstranten versammelten sich am Samstagabend auf dem Taksim-Platz, um gegen ein Gesetz zu protestieren, welches es Behörden künftig einfacher machen soll, Internetseiten zu sperren. Auch die massive Speicherung von User-Daten soll vereinfacht werden…“ Meldung im Neues Deutschland vom 19.01.2014 weiterlesen »
„Die türkische Polizei ist im Zentrum von Istanbul mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten vorgegangen. Die Demonstranten versammelten sich am Samstagabend auf dem Taksim-Platz, um gegen ein Gesetz zu protestieren, welches es Behörden künftig einfacher machen soll, Internetseiten zu sperren. Auch die massive Speicherung von User-Daten soll vereinfacht werden…“ weiterlesen »

»
Türkei »
»
Korruptionsskandal rund um Premier Recep Tayyip Erdogan

Dossieraufruf demo tuerkei bei cihangir parki

  • Brutal gegen Demonstranten, Absetzung des Staatsanwalts „Premierminister Erdogan kann die Korruptionskrise trotz Rücktritt von drei Ministern und der Umgruppierung seiner Regierungsmannschaft nicht eindämmen. Seine Partei AKP war gegen die Korruption angetreten und ist nun tief verstrickt in sie. 24 Personen, darunter zwei Söhne von Ministern und der Direktor der Staatsbank, wurden aufgrund von Korruptionsvorwürfen verhaftet. Nach den Ermittlungen wurden von ihnen Handelssanktionen gegen den Iran unterlaufen und gab es bei den Großbauprojekten, auf die Erdogan gesetzt hat, Korruption in großem Stil. Auch Erdogans Sohn Bilal soll darin verwickelt sein und angeblich am 2. Januar von der Staatsanwaltschaft befragt werden…“ Artikel von Florian Rötzer auf Telepolis vom 28.12.2013
weiterlesen »

Dossieraufruf demo tuerkei bei cihangir parki

  • Brutal gegen Demonstranten, Absetzung des Staatsanwalts „Premierminister Erdogan kann die Korruptionskrise trotz Rücktritt von drei Ministern und der Umgruppierung seiner Regierungsmannschaft nicht eindämmen. Seine Partei AKP war gegen die Korruption angetreten weiterlesen »

»
Türkei »
»
»Es gibt kein Zurück«
Interview von Thomas Eipeldauer mit Figen Yüksekdag in der jungen Welt vom 16.11.2013. Über die Stärke der Protestbewegung in der Türkei, die Repression durch die Regierung in Ankara und deren aggressive Kriegspolitik gegenüber Syrien weiterlesen »
Interview von Thomas Eipeldauer mit Figen Yüksekdag in der jungen Welt vom 16.11.2013 externer Link . Über die Stärke der Protestbewegung in der Türkei, die Repression durch die Regierung in Ankara und deren aggressive Kriegspolitik weiterlesen »

»
Türkei »
»
HDP Kongress
“Das ist erst der Anfang! Unser Kampf geht weiter!« – unter diesem von Tausenden Besuchern skandierten Motto stand der Generalkongreß der kürzlich gegründeten Demokratischen Partei der Völker (HDP) am Sonntag in Ankara. Die HDP ist eine Dachorganisation prokurdischer und sozialistischer Parteien sowie Aktivisten aus der Gewerkschafts-, Frauen-, Homosexuellen-, und Umweltbewegung und Vertretern religiöser und ethnischer Minderheiten” –  so beginnt der Bericht Zeit für Barrikadenbau von Nick Brauns am 29. Oktober 2013 in der jungen Welt weiterlesen »
“Das ist erst der Anfang! Unser Kampf geht weiter!« – unter diesem von Tausenden Besuchern skandierten Motto stand der Generalkongreß der kürzlich gegründeten Demokratischen Partei der Völker (HDP) am Sonntag in Ankara. Die HDP ist eine Dachorganisation prokurdischer und sozialistischer Parteien sowie Aktivisten aus der Gewerkschafts-, Frauen-, Homosexuellen-, und Umweltbewegung weiterlesen »

»
Türkei »
»
»
Türkei »
»
Taksim ist überall und überall ist Widerstand”: Landesweite Proteste gegen die türkische Regierung 2013

Dossier: Taksim ist überall und überall ist Widerstand”: Landesweite Proteste gegen die türkische Regierung 2013

istandbulDie Besetzung des Gezi-Park und des Taksimplatzes – und deren brutale Räumung hat sich längst zu mittlerweile landesweiten Protesten entwickelt. Wir verweisen für aktuelle Berichterstattung auf den deutschsprachigen Ticker bei turkishspring und Lifestream von indymedia, den von Hurriyet bzw. Occupy Istanbul (Ticker auf türkisch und lifestream) sowie Fotos und Videos bei occupygezipics. Siehe laufend aktualisiert in unserem Dossier und neu: Glühbirnen zum Platzen bringen.  Die Proteste in Istanbul gehen in geringerem Ausmaß weiter, können die Umgestaltung der Stadt aber nicht verhindern. Artikel von Sabine Küper-Büsch in der Jungle World vom 2. Oktober 2013 weiterlesen »

Dossier

istandbulDie Besetzung des Gezi-Park und des Taksimplatzes - und deren brutale Räumung hat sich längst zu mittlerweile landesweiten Protesten entwickelt. Wir verweisen für aktuelle Berichterstattung auf den deutschsprachigen Ticker bei turkishspring externer Linkweiterlesen »

»
Türkei »
»
Dauereinsatz für die Polizei…
„Seit fast einer Woche befindet sich der Istanbuler Stadtteil Kadiköy in den Abend- und Nachtstunden in einer Art Ausnahmezustand. Seit es am Dienstag vergangener Woche nach einer Demonstration wegen eines getöteten Teilnehmers zu ersten massiven Tränengas- und Wasserwerfereinsätzen gekommen war, ist in Kadiköy nichts mehr wie zuvor“ – aus Sprechchöre gegen die AKP von Jürgen Gottschlich am 16. September 2013 in der taz – ein Bericht von einem der vielen Orte, an denen die Polizei in Dauereinsatz ist weiterlesen »
„Seit fast einer Woche befindet sich der Istanbuler Stadtteil Kadiköy in den Abend- und Nachtstunden in einer Art Ausnahmezustand. Seit es am Dienstag vergangener Woche nach einer Demonstration wegen eines getöteten Teilnehmers zu ersten massiven Tränengas- und Wasserwerfereinsätzen gekommen war, ist in Kadiköy nichts mehr wie zuvor“ – aus weiterlesen »

»
Türkei »
»
Aufbegehren gegen den Sultan
„Am Montag, den 16. September, beginnt an den türkischen Unis das neue Semester, die großen Städte füllen sich wieder mit jungen Menschen, genauer: mit der jungen gebildeten Mittelschicht. Das Land war bereits darauf eingestellt, dass spätestens zu diesem Stichtag die Proteste gegen die AKP-Regierung wieder aufflammen würden. Doch es ging bereits zwei Wochen früher los. Die Polizei versucht, den Widerstand mit aller Gewalt zu brechen, tatkräftig unterstützt von den weitestgehend gleichgeschalteten türkischen Medien im In- und Ausland. Zugleich mehren sich die Hiobsbotschaften über die wirtschaftliche Lage des Landes, die Umfragewerte der AKP befinden sich im Sinkflug. Wohin geht die türkische Demokratie?…“ Artikel von Gerrit Wustmann auf Telepolis vom 16.09.2013 weiterlesen »
„Am Montag, den 16. September, beginnt an den türkischen Unis das neue Semester, die großen Städte füllen sich wieder mit jungen Menschen, genauer: mit der jungen gebildeten Mittelschicht. Das Land war bereits darauf eingestellt, dass spätestens zu diesem Stichtag die Proteste gegen die AKP-Regierung wieder aufflammen würden. Doch es ging weiterlesen »

»
Türkei »
»
Die Bedetung von Taksim
In einem Interview mit der Soziologin und Aktivistin Begüm Özden Firat am 21. August 2013 in neues deutschland wird in Nachbetrachtung der Gezipark-Proteste auf die besondere symbolträchtige Bedeutung des Taksimplatzes eingegangen weiterlesen »
In einem Interview mit der Soziologin und Aktivistin Begüm Özden Firat am 21. August 2013 in neues deutschland wird in Nachbetrachtung der Gezipark-Proteste auf die besondere symbolträchtige Bedeutung des Taksimplatzes eingegangen - Der Taksim ist ein Epizentrum der Türkei weiterlesen »

»
Türkei »
»
Mehrheiten in der Türkei. Und Neuheiten…
…werden versucht zu analysieren in dem Beitrag Shoppen, beten, Kinderkriegen  externer Link von Errol Babacan im Augst 2013 in Links-Netz weiterlesen »
...werden versucht zu analysieren in dem Beitrag Shoppen, Beten, Kinderkriegen – Aufstand in der Türkei externer Link von Errol Babacan im Augst 2013 in Links-Netz. Zu den neuen Erscheinungen der Juni-Bewegung in Kontrast zu bisherigen weiterlesen »

»
Türkei »
»
Türkei: Kriegsdienstverweigerer Onur Erden inhaftiert
Kriegsdienstverweigerer Onur Erden inhaftiertUnterstützen Sie den inhaftierten türkischen Kriegsdienstverweigerer Onur Erden. Protestieren Sie bei der türkischen Regierung! Kriegsdienstverweigerer Onur Erdem wurde am 18. Juli 2013 vor das Militärgericht Gelibolu gestellt und inhaftiert. Erden wiederholte, er sei Kriegsdienstverweigerer und werde nie Soldat werden. Er war bereits 2006 zur Armee einberufen worden, desertierte jedoch mehrmals und erhielt deshalb bereits zwei Verurteilungen zu je zehn Monate Haftstrafe. Am 24. März 2011 erklärte er seine Kriegsdienstverweigerung…“ Urgent Action von Connection e.V. vom 22.07.2013 samt Protestschreiben. Siehe zum Hintergrund „Kampf gegen den Militarismus in der Türkei“ im LabourNet-Archiv weiterlesen »
Kriegsdienstverweigerer Onur Erden inhaftiert"Unterstützen Sie den inhaftierten türkischen Kriegsdienstverweigerer Onur Erden. Protestieren Sie bei der türkischen Regierung! Kriegsdienstverweigerer Onur Erdem wurde am 18. Juli 2013 vor das Militärgericht Gelibolu gestellt und inhaftiert. Erden wiederholte, er sei Kriegsdienstverweigerer und werde nie Soldat werden. weiterlesen »

»
Türkei »
»
Erdogans Taktik: Freilassen, verfolgen, wegprügeln, zulassen – Hindernisse beseitigen. Klappt nicht so recht
Türkei - Bild aus libcomZusammen mit Meldungen über Freilassungen von Festgenommenen kam auch die Meldung über erneute massive Polizeirepression am Samstag in Istanbul. Insgesamt verstärkt sich der Eindruck der religiös-konservative neoliberale Zusammenschluss müsse sich relativ mühsam seinen Weg suchen, und jetzt mit dem Problem kämpfen, dass auch kurdische Proteste sich wieder verstärken könnten. “Erdoğans Dilemma” heisst der Kommentar von İsmail Doğa Karatepe und Özgür Genç am 12. Juli 2013 beim Infobrief Türkei, der die Regierungspolitik von den ersten Protesten bis jetzt behandelt. Siehe dazu auch weitere Beiträge weiterlesen »
Türkei - Bild aus libcomZusammen mit Meldungen über Freilassungen von Festgenommenen kam auch die Meldung über erneute massive Polizeirepression am Samstag in Istanbul. Insgesamt verstärkt sich der Eindruck der religiös-konservative neoliberale Zusammenschluss müsse sich relativ mühsam seinen Weg suchen, und jetzt weiterlesen »

»
Türkei »
»
Was bleibt – ausser Polizeirepression? Der Protest. Und eine Bewegung…
„Die türkische Polizei geht wieder mit Gewalt gegen Demonstranten vor. Kurz zuvor hatte der Gouverneur von Istanbul eine geplante Großkundgebung auf dem Taksim-Platz für illegal erklärt. Fünf Wochen nach Beginn der Proteste gegen die islamisch-konservative Regierung in der Türkei dauern die Demonstrationen trotz des harten Vorgehens der Polizei an…“ weiterlesen »
"Die türkische Polizei geht wieder mit Gewalt gegen Demonstranten vor. Kurz zuvor hatte der Gouverneur von Istanbul eine geplante Großkundgebung auf dem Taksim-Platz für illegal erklärt. Fünf Wochen nach Beginn der Proteste gegen die islamisch-konservative Regierung in der Türkei dauern die Demonstrationen trotz des harten Vorgehens der Polizei an. Am weiterlesen »

nach oben