»
Südafrika »
»
»
Südafrika »
» »
Gefährlicher Streik – Südafrikas Bergarbeiter fordern 822 Euro Mindestlohn. Machtkampf erschüttert Gewerkschaft
„Die Maschinen an den größten Platinminen der Welt stehen still. Seit Donnerstag streiken im südafrikanischen Bergbaugürtel nahe der Stadt Rustenburg im Nordwesten des Landes rund 100000 Kumpel für einen Mindestlohn von 12500 südafrikanischen Rand (822 Euro). Die derzeitigen Einstiegsgehälter liegen teilweise bei nur 4000 Rand (263 Euro). Hinter dem Streik steht die radikale, unabhängige Association of Mineworkers and Construction Union (AMCU). Seit 2012 organisiert die Gewerkschaft in den Bergwerken der Platzhirsche Anglo American, Lonmin und Implats die Mehrheit der Arbeiter. Die einstmals mächtige National Union of Mineworkers (NUM), über den Gewerkschaftsbund COSATU Bündnispartner des regierenden African National Congress (ANC), will sich wie vor zwei Jahren nicht an den Streiks beteiligen…“ Artikel von Christian Selz in der jungen Welt vom 25.01.2014 weiterlesen »
„Die Maschinen an den größten Platinminen der Welt stehen still. Seit Donnerstag streiken im südafrikanischen Bergbaugürtel nahe der Stadt Rustenburg im Nordwesten des Landes rund 100000 Kumpel für einen Mindestlohn von 12500 südafrikanischen Rand (822 Euro). Die derzeitigen Einstiegsgehälter liegen teilweise bei nur 4000 Rand (263 Euro). Hinter dem Streik weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Streik in Südafrikas Platinminen könnte Produktion gefährden
„Die südafrikanische Regierung drängt auf die Wiederaufnahme der Lohnverhandlungen in der Platinindustrie, um einen für die Wirtschaft des Landes kostspieligen Streik der Bergbauarbeiter abzuwenden. Die Gewerkschaft AMCU, in der mehr als 100.000 südafrikanische Minenarbeiter organisiert sind, will am Montag die Aufnahme eines unbefristeten Streiks ab kommenden Donnerstag offiziell bekanntgeben, wie Gewerkschaftspräsident Joseph Mathunjwa erklärte. Ein Streik sei nur noch durch die Erfüllung der Forderungen vor diesem Termin abzuwenden. Diese sind hoch und sehen die Anhebung der Einstiegslöhne von 5.000 Rand auf 12.500 Rand im Monat vor – ein Plus von 150 Prozent. Umgerechnet entspricht das einem Anstieg von 340 auf gut 850 Euro…“ Artikel von Devon Maylie im The Wall Street Journal vom 20.01.2014 weiterlesen »
„Die südafrikanische Regierung drängt auf die Wiederaufnahme der Lohnverhandlungen in der Platinindustrie, um einen für die Wirtschaft des Landes kostspieligen Streik der Bergbauarbeiter abzuwenden. Die Gewerkschaft AMCU, in der mehr als 100.000 südafrikanische Minenarbeiter organisiert sind, will am Montag die Aufnahme eines unbefristeten Streiks ab kommenden Donnerstag offiziell bekanntgeben, wie weiterlesen »

»
Südafrika »
» » »
Buch: Das Massaker von Marikana. Widerstand und Unterdrückung von Arbeiter_innen in Südafrika
Buch: Das Massaker von Marikana. Widerstand und Unterdrückung von Arbeiter_innen in SüdafrikaAm 16. August 2012 werden in Marikana 34 Minenarbeiter, im Streik für die Anhebung von Mindestlöhnen, von der Polizei kaltblütig ermordet. Es ist das größte staatliche Massaker an Bewohner_innen Südafrikas seit dem formellen Ende der Apartheid. In den Massenmedien sind es jedoch die Arbeiter_ innen, die kriminalisiert werden; es heißt, die Polizei hätte aus Notwehr gehandelt. Das Buch setzt dem die bisher marginalisierte Sicht der Arbeiter_innen entgegen. Die Analysen und Interviews zeigen, dass das Massaker ein geplantes Unterfangen mächtiger Agent_innen von Staat und Kapital waren. Das Ereignis verweist aber auch auf Geschichte und Gegenwart von Sklaverei, Kolonialismus, Rassismus, Apartheid und globaler kapitalistischer Ausbeutung. Das Buch ist ein rares Beispiel für politisch engagierte Sozialwissenschaft, die Beforschte nicht als Objekte vorführt, sondern diese als widerständige, politisierte Subjekte ins Zentrum rücken lässt.“ Umschlagtext zum Buch von ALEXANDER, Peter / LEKGOWA, Thapelo / MMOPE, Botsang / SINWELL, Luke / XEZWI, Bongani, herausgegeben von Jakob Krameritsch und übersetzt von Werner Gilits (260 Seiten, englische Broschur, 19.90 €, ISBN: 978385476-628-5) erschienen im November 2013. Siehe Infos und Bestellung beim Mandelbaum-Verlag und dort Inhaltsverzeichnis sowie Vorwort beim Verlag weiterlesen »
Buch: Das Massaker von Marikana. Widerstand und Unterdrückung von Arbeiter_innen in Südafrika"Am 16. August 2012 werden in Marikana 34 Minenarbeiter, im Streik für die Anhebung von Mindestlöhnen, von der Polizei kaltblütig ermordet. Es ist das größte staatliche Massaker an Bewohner_innen Südafrikas weiterlesen »

»
Südafrika »
» » »
Marikana-Kommission: Polizeikommandeur ordnete 4.500 neue Patronen an. Nur so…
Das Massaker in der Lonmin-MineBrigadier Adriaan Calitz, der Einsatzleiter beim Massenmord von Marikana hat während des Einsatzes für die 225 Schnellfeuergewehre, die die Polizei vor Ort hatte, 4.500 zusätzliche Patronen angeordnet. Sagt sein direkter Untergebener. Stimmt gar nicht, sagt  Brigadier Adriaan Calitz, er wusste von nichts – schon gar nicht, dass zu diesem Zeitpunkt schon 16 Menschen gestorben waren. Er hatte Probleme mit seinem Funkgerät… Der Bericht Flaws in Marikana plan – Budlender von Jonisayi Maromo am 28. November 2013 bei den iol news weiterlesen »
Das Massaker in der Lonmin-MineBrigadier Adriaan Calitz, der Einsatzleiter beim Massenmord von Marikana hat während des Einsatzes für die 225 Schnellfeuergewehre, die die Polizei vor Ort hatte, 4.500 zusätzliche Patronen angeordnet. Sagt sein direkter Untergebener. Stimmt gar nicht, sagt  Brigadier Adriaan Calitz, weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Zeche besetzt: Nächste Gewerkschaftskrise?
Amplats-Zeche Dishaba, im Norden der Provinz Limpopo im StreikSeit Samstag 9. November befinden sich etwa 2.300 Arbeiter der Amplats-Zeche Dishaba, im Norden der Provinz Limpopo im Streik – und halten die Schächte besetzt. Ihr Protest richtet sich gegen die Suspendierung eines Gewerkschaftsdelegierten der Bergarbeitergewerkschaft AMCU (wegen Verstoßes gegen Sicherheitsvorschriften). Die Geschäftsleitung der Zeche hat, nach einigem hin und her, die Aktion bestätigt, und angekündigt in der Nacht zum Dienstag werde die Aktion beendet, während die Gewerkschaft AMCU sich von der Aktion distanziert… Siehe den Bericht Afrique du Sud: des milliers d’ouvriers refusent de sortir d’une mine am 11. November 2013 bei Afriqueinfos (hier gespiegelt bei Solidarité Ouvrière). weiterlesen »
Amplats-Zeche Dishaba, im Norden der Provinz Limpopo im StreikSeit Samstag 9. November befinden sich etwa 2.300 Arbeiter der Amplats-Zeche Dishaba, im Norden der Provinz Limpopo im Streik – und halten die Schächte besetzt. Ihr Protest richtet sich gegen die Suspendierung eines weiterlesen »

»
Südafrika »
» » »
Marikana: Massaker geplant
Marikana-MassakerWofür es immer wieder deutliche Anzeichen gegeben hat – am bekanntesten wurde die fordernde Mail des früheren Gewerkschaftsvorsitzenden und heutigen Geschäftsmannes Cyril Ramaphosa – ist nun durch Akten der offiziellen Farlam-Kommission eindeutig geworden: Es war keineswegs eine Häufung von Zufällen oder Fehlern, die zu dem Massaker geführt haben, wie die Polizeiführung stets behauptete. Öffentlich wurde nun die Mitschrift eines Treffens eben dieser Polizeiführung mit der Unternehmensleitung von Lonmin, während dem offen davon gesprochen wurde, dass harte Maßnahmen zu ergreifen seien. Der Bericht Marikana massacre: SAPS, Lonmin, Ramaphosa & time for blood. Miners‘ blood von Greg Marinovich und Greg Nicolson am 24. Oktober 2013 im Daily Maverick… weiterlesen »
Marikana-MassakerWofür es immer wieder deutliche Anzeichen gegeben hat – am bekanntesten wurde die fordernde Mail des früheren Gewerkschaftsvorsitzenden und heutigen Geschäftsmannes Cyril Ramaphosa – ist nun durch Akten der offiziellen Farlam-Kommission eindeutig geworden: Es war keineswegs eine Häufung von Zufällen oder weiterlesen »

»
Südafrika »
»
Das nennt man: Streikwelle
Streikwelle in Südafrika Sept./Okt. 2013Streik in Platinmine, Streik im Autohandwerk und an Tankstellen, Streik bei der Post und auch in den Brauereien, Streik im öffentlichen Dienst in Vorbereitung: Das kann mit Fug und Recht Streikwelle genannt werden. Der Tagesüberblick Roundup of labour news on Tuesday, 1 October 2013 bei den South African Labour News macht es beispielsweise deutlich. Siehe dazu auch: Cape farm strikes ‘a watershed’ von Shannon Sherry am 01. Oktober 2013 in Business Day Live, worin ein Vergleich gezogen wird zwischen dem Massaker von Marikana und dem Streik der Landarbeiter – beide seien für sich und erst recht zusammen eine Wende in der gesellschaftlichen Situation des Landes weiterlesen »
Streikwelle in Südafrika Sept./Okt. 2013Streik in Platinmine, Streik im Autohandwerk und an Tankstellen, Streik bei der Post und auch in den Brauereien, Streik im öffentlichen Dienst in Vorbereitung: Das kann mit Fug und Recht Streikwelle genannt werden. Der Tagesüberblick weiterlesen »

»
Südafrika »
»
Gewalt der Streikenden wird zum Thema gemacht…
Das Gericht in Johannesburg hat es auf Verlangen des Unternehmerverbandes der Metallergewerkschaft NUMSA untersagt, aktive Streikposten zu mobilisieren – der Verband und das Gericht sehen es als Gewalttat an, wenn Streikposten tun, wozu sie da sind. In der Nacht auf den heutigen Freitag gibt es ein Treffen, bei dem die Gewerkschaft ein verbessertes Angebot für Tankstellen- und Werkstättenbeschäftigte erwartet. Der Bericht RMI granted interdict against Numsa am 18. September 2013 im Business Report weiterlesen »
Das Gericht in Johannesburg hat es auf Verlangen des Unternehmerverbandes der Metallergewerkschaft NUMSA untersagt, aktive Streikposten zu mobilisieren – der Verband und das Gericht sehen es als Gewalttat an, wenn Streikposten tun, wozu sie da sind. In der Nacht auf den heutigen Freitag gibt es ein Treffen, bei dem die weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Ende des Streiks in den Goldminen – eine vorschnelle Meldung?
Nur drei der vier beteiligten Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen abgeschlossen, die AMCU bisher nicht… weiterlesen »
Nur drei der vier beteiligten Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen abgeschlossen, die AMCU bisher nicht – wie aus der Meldung NUM, Uasa, Solidarity sign agreement externer Link am 10. September 2013 bei The New Age hervorgeht weiterlesen »

»
Südafrika »
»
Autostreik beendet – Autostreik beginnt
SA: Metallgewerkschaft NUMSAMit einer Lohnerhöhung von 11,5% ist der Streik in den südafrikanischen Automobilfirmen nach knapp drei Wochen beendet worden. Die Belegschaften von fünf der sieben bestreikten globalen Autofirmen hatten dem Abschluss zugestimmt – bei BMW und Toyota war er abgelehnt worden. Die Metallergewerkschaft NUMSA hat nunmehr im Autohandwerk (das auch etwa Tankstellen umfasst) zum Streik aufgerufen hat – dort sind etwa 70.000 der rund 300.000 Beschäftigten organisiert weiterlesen »
SA: Metallgewerkschaft NUMSAMit einer Lohnerhöhung von 11,5% ist der Streik in den südafrikanischen Automobilfirmen nach knapp drei Wochen beendet worden. Die Belegschaften von fünf der sieben bestreikten globalen Autofirmen hatten dem Abschluss zugestimmt – bei BMW und Toyota war er abgelehnt weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Südafrikas Kumpel beenden Streik
Der Streik in Südafrikas Goldminen geht überraschend schnell zu Ende. Die meisten Kumpel kehrten am Freitag nach einem dreitägigen Ausstand an ihren Arbeitsplatz zurück, wie die Gewerkschaft NUM zum Wochenschluss mitteilte. Die Bergarbeiter hätten einer Lohnerhöhung von acht Prozent zugestimmt, sagten mit den Verhandlungen vertraute Personen. Damit würde die Einigung weit unter den ursprünglichen Forderungen der Arbeitnehmervertreter von einer Lohnsteigerung um 15 bis 60 Prozent zurückbleiben…“ Meldung auf Südostschweiz vom 06.09.2013 weiterlesen »
Der Streik in Südafrikas Goldminen geht überraschend schnell zu Ende. Die meisten Kumpel kehrten am Freitag nach einem dreitägigen Ausstand an ihren Arbeitsplatz zurück, wie die Gewerkschaft NUM zum Wochenschluss mitteilte. Die Bergarbeiter hätten einer Lohnerhöhung von acht Prozent zugestimmt, sagten mit den Verhandlungen vertraute Personen. Damit würde die Einigung weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Kater statt Goldrausch
“Südafrikas Goldsucher streiken. Rund 80.000 Bergleute legten die Arbeit nieder, um ihrer Forderung nach höheren Löhnen Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft NUM will eine Anhebung der Gehälter um zehn Prozent durchsetzen. In der vergangenen Woche boten die Arbeitgeber sechs Prozent mehr Geld an, die Kumpel lehnten ab…” Meldung auf Euronews vom 04.09.2013 weiterlesen »
“Südafrikas Goldsucher streiken. Rund 80.000 Bergleute legten die Arbeit nieder, um ihrer Forderung nach höheren Löhnen Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft NUM will eine Anhebung der Gehälter um zehn Prozent durchsetzen. In der vergangenen Woche boten die Arbeitgeber sechs Prozent mehr Geld an, die Kumpel lehnten ab...” Meldung weiterlesen »

»
Südafrika »
»
Autostreik geht weiter
SA: Metallgewerkschaft NUMSADas verbesserte Angebot der Unternehmen (von 6 auf 10% Lohnerhöhung) stieß an der Gewerkschaftsbasis nicht auf grosse Gegenliebe – der Streik wurde nicht, wie von Medien erwartet, am Mittwoch ausgesetzt. weiterlesen »
SA: Metallgewerkschaft NUMSADas verbesserte Angebot der Unternehmen (von 6 auf 10% Lohnerhöhung) stieß an der Gewerkschaftsbasis nicht auf grosse Gegenliebe - der Streik wurde nicht, wie von Medien erwartet, am Mittwoch ausgesetzt. Der Kurzbericht Motor industry strike continues weiterlesen »

»
Südafrika »
»
Automobilarbeiter – Streik: Machtdemonstration. In zwei Richtungen…
Während die Unternehmerverbände in großes Wehklagen ausbrechen, BMW – wie immer besonders nett – Verlagerungen androht und die Streikfront der 31.000 NUMSA Streikenden steht wie eine Eins wird das ganze auch zu einer Machtdemonstration innerhalb der Gewerkschaftsbewegung weiterlesen »
SA: Metallgewerkschaft NUMSAWährend die Unternehmerverbände in großes Wehklagen ausbrechen, BMW - wie immer besonders nett - Verlagerungen androht und die Streikfront der 31.000 NUMSA Streikenden steht wie eine Eins wird das ganze auch zu einer Machtdemonstration innerhalb der Gewerkschaftsbewegung. Der Artikel weiterlesen »

»
Südafrika »
»
Automobilarbeiter – Streik: Beteiligung 100%
SA: Metallgewerkschaft NUMSA BMW, Nissan, Mercedes, Volkswagen, General Motors, Toyota, UD Trucks, MAN Truck and Bus – das die Liste der Werke die in Südafrika still stehen, wegen des Streiks von 31.000 Autoarbeitern, den die Metallgewerkschaft NUMSA ausgerufen hat. Im Kern der Auseinandersetzung stehen eine echte Lohnerhöhung – wo die Unternehmen in den Verhandlungen seit Mai lediglich einen Inflationsausgleich anboten – und die Bezahlung der Ausfallstunden wegen logistischer Probleme, bisher müssen diese Fehler von den Belegschaften ausgebadet werden. weiterlesen »
SA: Metallgewerkschaft NUMSA BMW, Nissan, Mercedes, Volkswagen, General Motors, Toyota, UD Trucks, MAN Truck and Bus - das die Liste der Werke die in Südafrika still stehen, wegen des Streiks von 31.000 Autoarbeitern, den die Metallgewerkschaft NUMSA ausgerufen hat. Im Kern weiterlesen »

nach oben