»
Indien »
»
»
Indien »
»
Streik bei Siemens/Nokia Chennai: Wieder Polizeiterror gegen Gewerkschaftsfreiheit
In der “grössten Demokratie der Welt” werden zunehmend mehr Streiks von der Polizei mit massiver Repression versucht, zu brechen: Demokratie des Bürgertums eben. Selbiges nutzt auch das ehrenwerte Unternehmen Siemens/Nokia um der Belegschaft das Recht zu verweigern, eine neue eigene Gewerkschaft zu haben weiterlesen »
In der “grössten Demokratie der Welt” werden zunehmend mehr Streiks von der Polizei mit massiver Repression versucht, zu brechen: Demokratie des Bürgertums eben. Selbiges nutzt auch das ehrenwerte Unternehmen Siemens/Nokia um der Belegschaft das Recht zu verweigern, eine neue eigene Gewerkschaft zu haben - dafür sind rund 200 Beschäftoigte bereits weiterlesen »

»
Indien »
» »
Internationale Komission für Arbeiterrechte in Indien…
…um die Ereignisse bei Maruti-Suzuki seit Juli 2012 zu untersuchen. Die Komission ist ein Netzwerk von GewerkschafterInnen und Arbeitsrechts-AnwältInnen, das die Einhaltung internationaler Konventionen untersucht. Die Delegation nach Indien bestand aus TeilnehmerInnen aus Frankreich, Japan, Südafrika, den USA und Indien. Sie sprachen mit Maruti-Arbeitern, Anwälten und demokratischen Aktivisten, aber auch mit Vertretern der Regierung des Bundesstaates und der Polizei – nur das Suzuki Management verweigerte jedes Gespräch weiterlesen »
...um die Ereignisse bei Maruti-Suzuki seit Juli 2012 zu untersuchen. Die Komission ist ein Netzwerk von GewerkschafterInnen und Arbeitsrechts-AnwältInnen, das die Einhaltung internationaler Konventionen untersucht. Die Delegation nach Indien bestand aus TeilnehmerInnen aus Frankreich, Japan, Südafrika, den USA und Indien. Sie sprachen mit Maruti-Arbeitern, Anwälten und demokratischen Aktivisten, aber auch weiterlesen »

»
Indien »
» »
Der Kampf der Maruti-Suzuki Belegschaft: Gegen den Angriff auf die Rechte aller Arbeiter Indiens
Der Kampf der Maruti-Suzuki BelegschaftDas Vorgehen des Unternehmens ist: Typisch kapitalistisch. Das Vorgehen von Regierung und Behörden: Typisch Klassenstaat. Wo ist also die Besonderheit? Die Haltung der Belegschaft ist exemplarisch. Das ist im Kern die Aussage des Reports “‘Driving Force: Labour Struggles and Violation of Rights in Maruti Suzuki’“ der People’s Union for Democratic Rights vom 26. Mai 2013 in dem die Komission der PUDR zur Schlussfolgerung kommt, dass die wesentlichen Forderungen der Betriebsgewerkschaft MSWU wie Freilassung der gefangenen Arbeiter, Wiedereinstellung der Entlassenen, Festeinstellung der Leiharbeiter, Recht auf eine eigene Gewerkschaft nicht nur vollauf gerechtfertigt sind, sondern auch für viele Belegschaften quer durchs Land von Bedeutung weiterlesen »
Der Kampf der Maruti-Suzuki BelegschaftDas Vorgehen des Unternehmens ist: Typisch kapitalistisch. Das Vorgehen von Regierung und Behörden: Typisch Klassenstaat. Wo ist also die Besonderheit? Die Haltung der Belegschaft ist exemplarisch. Das ist im Kern die Aussage des Reports “‘Driving weiterlesen »

»
Indien »
» »
Haryana – das Unternehmerparadies. Jeder Arbeiteraktion steht massiver Polizeieinsatz bevor…
Der Modellstaat der indischen Entwicklung will Investorenparadies bleiben. Dazu gehören nicht nur verschleuderte Grundstücke und ähnliches, sondern auch “Ruhe an der Arbeitsfront”. Abermals wurden am vergangenen Freitag die Arbeiter der Betriebsgewerkschaft von Maruti – Suzuki Opfer eines Polizeiüberfalls. In Kaithal… weiterlesen »
Der Modellstaat der indischen Entwicklung will Investorenparadies bleiben. Dazu gehören nicht nur verschleuderte Grundstücke und ähnliches, sondern auch “Ruhe an der Arbeitsfront”. Abermals wurden am vergangenen Freitag die Arbeiter der Betriebsgewerkschaft von Maruti - Suzuki Opfer eines Polizeiüberfalls. In Kaithal, im Nordwesten des Bundesstaates, haben die Maruti-Arbeiter ein Protestcamp, von weiterlesen »

»
Indien »
» »
Eine nicht enden wollende Geschichte von Repression
Innerhalb weniger Tage wurden von der Regierung des Bundestaates Haryana gleich zwei mal bewiesen, wie es sich mit der “grössten Demokratie der Welt” verhält: Sowohl eine Versammlung als auch eine normal angemeldete Demonstration der Suzuki-Betriebsgewerkschaft wurden verboten – bei letzterer nicht nur viele Festnahmen, sondern diese auch sofort an Bushaltestellen der Gegend, wo sie stattfinden sollte – Notstandsübung eben weiterlesen »
Innerhalb weniger Tage wurden von der Regierung des Bundestaates Haryana gleich zwei mal bewiesen, wie es sich mit der “grössten Demokratie der Welt” verhält: Sowohl eine Versammlung als auch eine normal angemeldete Demonstration der Suzuki-Betriebsgewerkschaft wurden verboten - bei letzterer nicht nur viele Festnahmen, sondern diese auch sofort an Bushaltestellen weiterlesen »

»
Indien »
» »
Berichte “von unten” – der Generalstreik im Februar 2013 in Indien
Eine ganze Reihe von Berichten von der Basis über den Februargeneralstreik weiterlesen »
Eine ganze Reihe von Berichten von der Basis über den Februargeneralstreik - das ist einer der Themenkomplexe in den “Gurgaon Workers News 57externer Link Ausgabe Mai-Juni 2013

»
Indien »
» »
Gefangene Maruti-Suzuki-Arbeiter: Brief an die Öffentlichkeit – Hungerstreik begonnen
Unter dem Titel “Appeal from Jail – Stand in Solidarity with us for Justice” haben die 147 seit Juli 2012 im Gefängnis von Gurgaon festgehaltenen Maruti-Suzuki Arbeiter am 27. März 2013 (hier dokumentiert bei kafila.org) einen offenen Brief an die Öffentlichkeit verfasst, mit dem sie zu Solidaritätsbekundungen und -aktivitäten aufrufen möchten. In dem Brief wird sowohl darauf hingewiesen, dass es in den offiziellen Ermittlungsakten der Polizei des Bundesstaates Haryana keinerlei Zeugenaussagen gibt, was laut Gesetz dazu führen müsste, dass die Angeklagten den Prozeß in Freiheit erwarten könnten – stattdessen wurden in allen Fällen von Krankheit und Tod in der Familie (mehrere werden in dem Brief dokumentiert) selbst Anträge auf kurzzeitige Freilassung wegen Notfällen verweigert. weiterlesen »
Unter dem Titel “Appeal from Jail - Stand in Solidarity with us for Justice”  externer Link haben die 147 seit Juli 2012 im Gefängnis von Gurgaon festgehaltenen Maruti-Suzuki Arbeiter am 27. März 2013 (hier dokumentiert weiterlesen »

»
Indien »
»
“Mächtiger als Armeen”
Eine ausführliche Nachbetrachtung des Generalstreiks in Indien vom 20. und 21. Februar weiterlesen »
Eine ausführliche Nachbetrachtung des Generalstreiks in Indien vom 20. und 21. Februar ist der Artikel “Greater than the Might of Armies” von Soma Marik, Sushovan Dhar und Kunal Chattopadhyay am 01. März 2013 bei radical socialist. Darin wird auch versucht die Veränderungen innerhalb der (zumeist parteiendominierten) Gewerkschaftsbewegung des weiterlesen »

»
Indien »
»
Bosch-Arbeiter im 3 Tage Streik
Ein “tool down strike” – heisst etwa soviel wie “die Brocken hinschmeissen”, und genau das haben die Bosch-Beschäftigten in Bangalore letzte Woche getan. “Ohne Vorwarnung durch die Gewerkschaft” wie das Unternehmen mitteilen liess. Drei Tage dauerte dies weiterlesen »
Ein “tool down strike” - heisst etwa soviel wie “die Brocken hinschmeissen”, und genau das haben die Bosch-Beschäftigten in Bangalore letzte Woche getan. “Ohne Vorwarnung durch die Gewerkschaft” wie das Unternehmen mitteilen liess. Drei Tage dauerte dies: Um klarheit über die Arbeitsbedingungen einer neuen Produktionslinie zu bekommen - und gegen weiterlesen »

»
Indien »
» »
Arbeitsalltag in der indischen Autoindustrie – 17 Betriebsberichte
Kurze Berichte aus 17 verschiedenen Autofirmen enthalten die “Gurgaon Workers News Nr 56”  für März/April 2013. weiterlesen »
Kurze Berichte aus 17 verschiedenen Autofirmen enthalten die “Gurgaon Workers News Nr 56externer Link für März/April 2013. In diese Bestandsaufnahme der aktuellen Alltagsprobleme der Branche wird eine kritische Analyse der Auseinandersetzung bei Maruti/Suzuki “eingepast”

»
Indien »
» »
“Wo gehobelt wird…” – Urbanisierung in Gurgaon
Die Nummer 55 der “Gurgaon Workers News” vom 16. Februar 2013 befasst sich mit der Urbanisierung der Region: Landnahme, Slumvertreibungen, Korruption, private “Entwicklungsgesellschaften” weiterlesen »
Die Nummer 55 der “Gurgaon Workers Newsexterner Link vom 16. Februar 2013 befasst sich mit der Urbanisierung der Region: Landnahme, Slumvertreibungen, Korruption, private “Entwicklungsgesellschaften” - was alles dazu gehört ist breit angelegt - die weiterlesen »

»
Indien »
» »
Der nationale Protesttag der Maruti-Suzuki Arbeiter war erfolgreich
So fasst es die (unter anderem um ihre Anerkennung kämpfende) MSWU in ihrem eigenen Blog am 06. Februar 2013 zusammen, was am Tag zuvor geschah, an dem quer durch Indien zu Solidarität und Protesten aufgerufen worden war. In den Hauptstädten oder den wichtigsten Städten von 15 Bundesstaaten fanden Demonstrationen statt, an denen sich insgesamt mehrere zehntausend Menschen beteiligten, neben rund 250 gewerkschaftlichen Gruppierungen auch zahlreiche demokratische und Jugendorganisationen weiterlesen »
So fasst es die (unter anderem um ihre Anerkennung kämpfende) MSWU in ihrem eigenen Blog am 06. Februar 2013 zusammen, was am Tag zuvor geschah, an dem quer durch Indien zu Solidarität und Protesten aufgerufen worden war. In den Hauptstädten oder den wichtigsten Städten von 15 Bundesstaaten fanden Demonstrationen statt, weiterlesen »

»
Indien »
» »
Landesweite Solidaritätsaktionen mit Maruti-Suzuki Arbeitern
In 19 Bundesstaaten Indiens wurde gestern zu Solidaritätsaktionen mit der Gewerkschaft der Maruti-Suzuki Arbeiter aufgerufen – der Kampf für die Freilassung der rund 150 seit Juli festgenommenen Kollegen und die Wiedereinstellung aller Entlassenen findet inzwischen ein wachsendes Echo über die Gewerkschaftsbewegung hinaus. weiterlesen »
In 19 Bundesstaaten Indiens wurde gestern zu Solidaritätsaktionen mit der Gewerkschaft der Maruti-Suzuki Arbeiter aufgerufen - der Kampf für die Freilassung der rund 150 seit Juli festgenommenen Kollegen und die Wiedereinstellung aller Entlassenen findet inzwischen ein wachsendes Echo über die Gewerkschaftsbewegung hinaus. Laut ersten Berichten sollen nahezu überall nicht nur weiterlesen »

»
Indien »
» »
Indische Suzuki – Arbeiter: Keinen Schritt ohne Repressionsversuch
Vom 21. bis 27. Januar organisierte die Maruti Suzuki Workers Union einen Gerechtigkeitsmarsch quer durch den Bundestaat Haryana. Dabei wurde am 24. Januar Imaan Khan – einer der Sprecher der Gewerkschaft – während einer Pressekonferenz von der Polizei festgenommen. Auch 20 Aktivisten, die an einer Fahrraddemonstration in einer Kleinstadt teilnahmen wurden von der Polizei festgenommen, während des Marsches gab es auch eine Durchsuchung des Gewerkschaftsbüros. weiterlesen »
Vom 21. bis 27. Januar organisierte die Maruti Suzuki Workers Union einen Gerechtigkeitsmarsch quer durch den Bundestaat Haryana. Dabei wurde am 24. Januar Imaan Khan - einer der Sprecher der Gewerkschaft - während einer Pressekonferenz von der Polizei festgenommen. Auch 20 Aktivisten, die an einer Fahrraddemonstration in einer Kleinstadt teilnahmen weiterlesen »

»
Indien »
» »
GurgaonWorkersNews Nr.54 vom 10.January 2013
In der aktuellen Ausgabe: „Workers’ History and Struggle against Re-Structuring at Kelvinator Fridge Factory in Faridabad (India) from the 1980s to 2000” Zur Ausgabe der GurgaonWorkersNews weiterlesen »
In der aktuellen Ausgabe: „Workers’ History and Struggle against Re-Structuring at Kelvinator Fridge Factory in Faridabad (India) from the 1980s to 2000” Zur Ausgabe der GurgaonWorkersNews externer Link

nach oben