Streiks bei Amazon werden fortgesetzt
ver.di setzt ihre Streiks beim Versandhandelsunternehmen Amazon am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai 2014, fort. Die Beschäftigten der Versandzentren in Bad Hersfeld sind mit Beginn der Nachtschicht zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, die Beschäftigten in Leipzig schließen sich mit Beginn der Frühschicht an. Der Streik dauert bis Samstag bis zum Ende der Spätschicht…“ ver.di-Meldung vom 30. Mai 2014 weiterlesen »
"ver.di setzt ihre Streiks beim Versandhandelsunternehmen Amazon am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai 2014, fort. Die Beschäftigten der Versandzentren in Bad Hersfeld sind mit Beginn der Nachtschicht zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, die Beschäftigten in Leipzig schließen sich mit Beginn der Frühschicht an. Der Streik dauert bis Samstag bis zum weiterlesen »

Jeff Bezos von Amazon gewinnt die IGB-Abstimmung über den schlechtesten Boss der Welt
Jeff Bezos, CEO von Amazon, wurde beim 3. Weltkongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Berlin als schlechtester Boss der Welt enthüllt. Der 180 Millionen arbeitende Menschen vertretende IGB tagt gegenwärtig mit 1500 Delegierten aus 161 Ländern in Berlin. IGB-Generalsekretärin Sharan Burrow sagte zu dem Ergebnis, dass es zwar viele CEOs gebe, die viel zu wünschen übrig ließen, neun von ihnen aber während des Jahres 2014 besonders aufgefallen seien und daher in die erste internationale Abstimmung der Gewerkschaften dieser Art einbezogen werden mussten. (…)  Mehr als 20.000 Stimmen wurden für neun Bosse abgegeben, die wegen ihrer Arbeitnehmerrechtsverletzungen und anderer negativer Aktivitäten für die Beschäftigten ausgewählt worden waren. Von Steuerhinterziehung über Drohungen bis hin zu Versuchen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, die „Schurkenliste“ der schlechtesten Bosse symbolisiert die übelsten globalen Exzesse der Geschäftswelt. Amazon steht in vorderster Front, wenn es um Steuerhinterziehung und schlechte Arbeitsbedingungen geht…“ Pressemitteilung des Gewerkschaftsdachverbandes IGB vom 22. Mai 2014 auf der Kongressseite weiterlesen »
"Jeff Bezos, CEO von Amazon, wurde beim 3. Weltkongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Berlin als schlechtester Boss der Welt enthüllt. Der 180 Millionen arbeitende Menschen vertretende IGB tagt gegenwärtig mit 1500 Delegierten aus 161 Ländern in Berlin. IGB-Generalsekretärin Sharan Burrow sagte zu dem Ergebnis, dass es zwar viele CEOs gebe, weiterlesen »

Amazons Verhandlungsmethoden: „In wie fern ist das keine Erpressung?“
„Amazon will mehr Geld an verkauften Ebooks verdienen und übt deswegen mit verspäteten Lieferungen und fragwürdigen Methoden Druck auf die Verleger aus. Autoren und Verlage sprechen nun offen von Erpressung…“ Meldung auf Heise-News vom 24.05.2014 weiterlesen »
„Amazon will mehr Geld an verkauften Ebooks verdienen und übt deswegen mit verspäteten Lieferungen und fragwürdigen Methoden Druck auf die Verleger aus. Autoren und Verlage sprechen nun offen von Erpressung…“ Meldung auf Heise-News vom 24.05.2014 externer Linkweiterlesen »

Amazon-Gelände LeipzigVor einem Jahr begannen die Ganztagesstreiks bei Amazon in Deutschland. Der Versandhändler zeigt sich bis heute unbeeindruckt. Die Gewerkschaft will beharrlich weitermachen. Handelsexperten sehen für Verdi geringe bis gar keine Chancen auf Erfolg im Tarifstreit…“ Agenturmeldung in der Frankfurter Rundschau vom 12.05.2014. Aus dem Text: „(…) Der hessische Verdi-Verhandlungsführer Bernhard Schiederig verriet, die Gewerkschaft arbeite daran, weitere der insgesamt acht Versandlager-Standorte bundesweit einzubinden. Auch Beschäftigte des Lagers im bayerischen Graben hatten sich bereits am Streik beteiligt. Nur mit dem größten deutschen Amazon-Lagerstandort im hessischen Bad Hersfeld und Leipzig kommt Verdi offensichtlich nicht weiter. Deswegen fordert auch der Leipziger Verdi-Bereichsleiter Jörg Lauenroth-Mago: «Wir müssen die Streiks auf weitere Standorte ausdehnen.» Man habe schließlich gesehen, dass auch die einwöchigen Streiks vor Weihnachten Amazon nicht zum Einlenken gebracht haben. Die Branchen-Riese vermeldete danach ein Rekord-Weihnachtsgeschäft…“ weiterlesen »
Amazon-Gelände LeipzigVor einem Jahr begannen die Ganztagesstreiks bei Amazon in Deutschland. Der Versandhändler zeigt sich bis heute unbeeindruckt. Die Gewerkschaft will beharrlich weitermachen. Handelsexperten sehen für Verdi geringe bis gar keine Chancen auf Erfolg im Tarifstreit…“ Agenturmeldung in der weiterlesen »

Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon
Peter Onneken berichtet von der langen Recherche, den Schwierigkeiten bei den Aufnahmen, über das Schweigen der Verantwortlichen und die einstweilige Verfügung, mit der man die Autoren einschüchtern wollte. Die Frage ist aber auch: Hat die Dokumentation die Situation der Leiharbeiter verändert? Audio-Mitschnitt: Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Fernsehjournalisten Peter Onneken am 06.04.2014 in Frankfurt am Main in Freitag vom 28.04.2014 weiterlesen »
Peter Onneken berichtet von der langen Recherche, den Schwierigkeiten bei den Aufnahmen, über das Schweigen der Verantwortlichen und die einstweilige Verfügung, mit der man die Autoren einschüchtern wollte. Die Frage ist aber auch: Hat die Dokumentation die Situation der Leiharbeiter verändert? Audio-Mitschnitt: Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung mit dem weiterlesen »

Schluss mit Fasten: Amazon-Beschäftigte streiken für den Schutz durch Tarifverträge
Amazon-Gelände Leipzig„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Amazon-Beschäftigten an den Standorten Bad Hersfeld und Leipzig am Donnerstag, 17. April 2014, zum ganztägigen Streik auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leipzig und in den beiden Verteilzentren in Bad Hersfeld werden mit Beginn der Frühschicht die Arbeit niederlegen. „Amazon verweigert nach wie vor jegliches Gespräch über einen Tarifvertrag – das zeugt von fehlendem Respekt vor der hervorragenden Leistung, die die Amazon-Beschäftigten Tag für Tag erbringen“, sagte der ver.di-Verhandlungsführer für Leipzig, Jörg Lauenroth-Mago. „Die Zeit des Fastens ist vorbei, und die Beschäftigten bei Amazon erwarten zu Recht den verbindlichen tarifvertraglichen Schutz ihrer Löhne und Arbeitsbedingungen. Das ist keine Forderung, die von außen an das Unternehmen herangetragen wird, sondern die klare Erwartung einer großen Zahl von Beschäftigten und der ver.di-Mitglieder bei Amazon“, betonte die ver.di-Streikleiterin in Bad Hersfeld, Mechthild Middeke…“ Meldung von ver.di vom 16.04.2014 weiterlesen »
Amazon-Gelände Leipzig„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Amazon-Beschäftigten an den Standorten Bad Hersfeld und Leipzig am Donnerstag, 17. April 2014, zum ganztägigen Streik auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leipzig und in den beiden Verteilzentren in Bad Hersfeld werden mit Beginn weiterlesen »

»ver.di? Brauchen wir nicht…« Ein Gespräch mit Katharina Wesenick über Amazon

mini_expressDas Interview, erschienen in express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 03-04/2014

Rund ein Jahr nach den Skandalen um Leiharbeit und rechtsradikale Schlägertrupps, die im Auftrag von Amazon die Beschäftigten kontrolliert und schikaniert hatten, und rund ein halbes Jahr nach den letzten, Erfolg versprechenden Berichten über den Kampf um einen Tarifvertrag und entsprechende Organisierungsbemühungen beim weltgrößten Online-Versandhändler scheint es ruhig geworden zu sein. Grund genug, bei Katharina Wesenick nachzufragen, wie es weiter gegangen ist. Sie ist beim ver.di-Bundesvorstand nicht nur für die Betreuung von Edeka, sondern auch von Amazon zuständig… weiterlesen »

mini_expressDas Interview, erschienen in express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 03-04/2014

Rund ein Jahr nach den Skandalen um Leiharbeit und rechtsradikale Schlägertrupps, die im Auftrag von Amazon die Beschäftigten kontrolliert und schikaniert hatten, und rund ein halbes Jahr weiterlesen »

„Amazon fehlt Respekt vor den Beschäftigten“
„Amazons Geschäftsführung hat nun auch ein Angebot für ein Spitzengespräch zwischen Verdi und dem Deutschlandchef des Konzerns ausgeschlagen. Damit sei eine Chance vertan, den seit fast einem Jahr bestehenden Konflikt endlich zu lösen, kritisiert Verdi. Die Streiks gehen damit weiter…“  Beitrag von Achim Sawall auf Golem vom 03.04.2014 weiterlesen »
„Amazons Geschäftsführung hat nun auch ein Angebot für ein Spitzengespräch zwischen Verdi und dem Deutschlandchef des Konzerns ausgeschlagen. Damit sei eine Chance vertan, den seit fast einem Jahr bestehenden Konflikt endlich zu lösen, kritisiert Verdi. Die Streiks gehen damit weiter…“  Beitrag von Achim Sawall auf Golem vom 03.04.2014 weiterlesen »

ver.di ruft bei Amazon in Leipzig wieder zum Streik auf
„Da die Amazon-Geschäftsführung weiterhin Tarifverhandlungen ablehnt, antwortet ver.di am heutigen Montag mit einem Tagesstreik in Leipzig. „Wir haben Amazon nach dem Wochenstreik im Weihnachtsgeschäft viel Zeit gelassen, ihre Position zu der Aufnahme von Tarifverhandlungen zu überdenken. Nun liegt die erneute Ablehnung vor und darauf reagieren wir mit unseren Mitteln“, sagt ver.di-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago…“ Meldung bei ver.di vom 31.03.2014 weiterlesen »
„Da die Amazon-Geschäftsführung weiterhin Tarifverhandlungen ablehnt, antwortet ver.di am heutigen Montag mit einem Tagesstreik in Leipzig. „Wir haben Amazon nach dem Wochenstreik im Weihnachtsgeschäft viel Zeit gelassen, ihre Position zu der Aufnahme von Tarifverhandlungen zu überdenken. Nun liegt die erneute Ablehnung vor und darauf reagieren wir mit unseren Mitteln“, sagt weiterlesen »

Amazon-Beschäftigte aus Deutschland vor Ort bei Amazon-Streiks in Frankreich – Solidarität zwischen Beschäftigten sowie Gewerkschaften auch über Ländergrenzen hinweg

Dossier

  • amazon frankreichEnsemble nous sommes forts! – Gemeinsam sind wir stark! „Seitdem wir damit begonnen haben uns bei Amazon gewerkschaftlich zu organisieren war für uns klar, dass es nicht ausreichen würde nur an einem Standort zu agieren. Hersfelder und Leipziger hatten bereits früh angefangen, sich auszutauschen und gemeinsame Pläne zu schmieden. Mittlerweile sind wir deutschlandweit vernetzt, Graben hat bereits als dritter Standort mit gestreikt und es werden in absehbarer Zeit weitere folgen. Es bewegt sich aber nicht nur in Deutschland etwas: Am 18.03. wurden in Frankreich drei Amazon-Standorte durch die Gewerkschaft CGT bestreikt. Saran (ORY1), Chalon-sur-Saône (LYS1) und Montélimar (MRS1). Da mussten wir natürlich dabei sein um die Kolleg/innen vor Ort solidarisch zu unterstützen und um erste Kontakte an der Basis zu knüpfen!..“ Bericht eines Kollegen auf der Amazon Sonderseite von ver.di vom 20.03.2014
  • „Wo Amazon hingeht, sind wir schon da“ „Carsten, Amazon-Beschäftigter aus Bad Hersfeld, hat sich viel vorgenommen. Einen Hurrikan möchte er auslösen, damit sich die Arbeitsbedingungen bei Amazon mit geballter Kraft zu Gunsten der Beschäftigten ändern. Deshalb ist er nun mit einer Handvoll Kolleg/innen von Bad Hersfeld nach Chalon in Frankreich gefahren, um dort den Streik ihrer französischen Kolleg/innen zu unterstützen. Mit Erfolg, wie man sehen kann…“ Das Video auf ver.di-TV
weiterlesen »

Dossier

  • amazon frankreichEnsemble nous sommes forts! – Gemeinsam sind wir stark! „Seitdem wir damit begonnen haben uns bei Amazon gewerkschaftlich zu organisieren war für uns klar, dass es nicht ausreichen würde nur an einem Standort zu agieren. weiterlesen »

Verdi will bei Amazon weiter kämpfen – aber wann?
Aufstand bei Amazon„Nach 23 Tagen Streik – dem ersten bei Amazon – herrscht scheinbar Stillstand. Ein Tarifvertrag für die 10.000 Beschäftigten scheint nicht in Sicht. Im festgefahrenen Konflikt um einen Tarifvertrag für die rund 10.000 Festangestellten beim Online-Versandhändler Amazon Deutschland gibt sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi weiter kampfbereit. Seit Sommer 2013 haben Teile der Belegschaft am größten Standort im hessischen Bad Hersfeld und in Leipzig immer wieder gestreikt. Die Streikenden wollten dem deutschen Ableger des US-Handelsriesen Amazon einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und Versandhandels abringen. Mitte Dezember hatten sich auch Mitarbeiter am bayerischen Standort Graben für einen Tag beteiligt…“ Meldung im Heise-Newsticker vom 08.03.2014 weiterlesen »
Aufstand bei Amazon„Nach 23 Tagen Streik – dem ersten bei Amazon – herrscht scheinbar Stillstand. Ein Tarifvertrag für die 10.000 Beschäftigten scheint nicht in Sicht. Im festgefahrenen Konflikt um einen Tarifvertrag für die rund 10.000 Festangestellten beim Online-Versandhändler Amazon Deutschland gibt weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Streik auch bei Amazon Frankreich
amazon streik frankreich„Am 6. Februar 2014 sind Amazon-Lagerarbeiter in den Streik getreten. Einer der Standorter, wo es Arbeitskämpfe gab, war Sevrey, in der Nähe von Chalon-sur-Saône (Saône-et-Loire). Wie FranceTV berichtet, blockierten die Streikenden auch den Zugang zu dem Lager. Der Streik wird von dem französischen Gewerkschaftsbund Confédération générale du travail (CGT) geführt. Laut der Dienstleitungsgewerkschaft Verdi in Deutschland kritisieren die Arbeiter „permanente Überwachung, niedrige Löhne, unrealistische Zielerwartungen, den Arbeitsdruck und die Gewerkschaftsfeindlichkeit bei Amazon“…“ Beitrag von Achim Sawall auf Golem.de vom 07.02.2014 weiterlesen »
amazon streik frankreich„Am 6. Februar 2014 sind Amazon-Lagerarbeiter in den Streik getreten. Einer der Standorter, wo es Arbeitskämpfe gab, war Sevrey, in der Nähe von Chalon-sur-Saône (Saône-et-Loire). Wie FranceTV berichtet, blockierten die Streikenden auch den Zugang zu dem Lager. Der Streik weiterlesen »

Dezember 2013, Streik bei Amazon in Bad Hersfeld. – Die Beschäftigen fordern nach dem Tarifvertrag für Einzel- und Versandhandel bezahlt zu werden, sowie die entsprechenden Sicherheiten, was Weihnachts- und Urlaubsgeld, Kündigungsschutz etc. angeht. Amazon will keinen Tarifvertrag abschießen. Das Unternehmen orientiert sich an dem, was in der Region in der Logistikbranche gezahlt wird. Video bei labournet.tv (deutsch | 34 min | 2014) weiterlesen »
Dezember 2013, Streik bei Amazon in Bad Hersfeld. - Die Beschäftigen fordern nach dem Tarifvertrag für Einzel- und Versandhandel bezahlt zu werden, sowie die entsprechenden Sicherheiten, was Weihnachts- und Urlaubsgeld, Kündigungsschutz etc. angeht. Amazon will keinen Tarifvertrag abschießen. Das Unternehmen orientiert sich an dem, was in der Region in der weiterlesen »

HR gewinnt Rechtsstreit: Streit um Amazon-Doku beigelegt
Die ARD-Doku „Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon“ darf weiter ohne Einschränkungen im Internet gezeigt werden. Vor dem Landgericht Hamburg hat die Firma CoCo Job Touristik ihre Klage gegen den Film zurückgezogen…“ Meldung der Süddeutschen Zeitung vom 28.01.2014 weiterlesen »
Die ARD-Doku "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon" darf weiter ohne Einschränkungen im Internet gezeigt werden. Vor dem Landgericht Hamburg hat die Firma CoCo Job Touristik ihre Klage gegen den Film zurückgezogen…“ Meldung der Süddeutschen Zeitung vom 28.01.2014 externer Linkweiterlesen »

Formiert sich massiver Protest gegen ver.di‘s Amazon Tarifpolitik oder wird der Protest formiert?

Dossier

  • amazon streikDas muss einmal gesagt werden „Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe ver.di-Verantwortliche, liebe Geschäftsführung! In der letzten Zeit ist das Thema „Tarifvertrag bei Amazon – ja oder nein“ in aller Munde. Zugespitzt durch die Streiks in der Vorweihnachtzeit und die Ablehnung der Geschäftsführung, eine Tarifbindung eingehen zu wollen, haben sich mittlerweile an einigen Standorten die Belegschaften in Befürworter und Gegner eines Tarifabschlusses gespalten. Eine Situation, die weder für Amazon noch für die Beschäftigten von Vorteil ist. Es ist dringend notwendig, den Konflikt am Verhandlungstisch auszutragen und nicht unter den Beschäftigten. Die Belegschaften müssen jeden Tag erstklassige Arbeit abliefern und sollten nicht durch Stellvertreterauseinandersetzungen daran gehindert werden…“ Der Brief von Tim Schmidt, Betriebsratsvorsitzender Amazon-Rheinberg Rheinberg, im Januar 2014
  • Union busting bei Amazon. Die negativen Nachrichten produziert Amazon selber, nicht ver.di. „Der Tarifkonflikt beim Versandhändler Amazon geht auch im Jahr 2014 weiter. Ver.di will weiterhin einen Tarifvertrag zu den Bedingungen des Versand- und Einzelhandels durchsetzen. Amazon will sich weiter an den für sie günstigeren Konditionen der Logistikbranche orientieren. Plötzlich aber wird breit von massiven Gegenwind für die Gewerkschaft von den Beschäftigten berichtet. Über 1000 Unterschriften sollen gesammelt worden sein, die sich über die Negativdarstellung ihres Arbeitgebers, durch die ver.di Aktionen wehren. Über diesen Gegenwind für die eigene Arbeit und die Reaktionen darauf sprachen wir wieder einmal mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di, aktiv am Standort Bad Hersfeld. Im Gespräch geht es um die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Arbeitsbedingungen, gerade auch für Menschen ohne Festanstellung, vorhandene Ängste bei der Belegschaft, die Frage nach den tatsächlichen Zahlungen an die Beschäftigten, die oftmals besser klingen als sie sind, Merkwürdigkeiten der pro Amazon Kampagne und generelle Schwierigkeiten bei der Organisierung.“ Sendung Morgenradio auf Radio Dreyecksland vom 17.01.2014
weiterlesen »

Dossier

  • Das muss einmal gesagt werden „Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe ver.di-Verantwortliche, liebe Geschäftsführung! In der letzten Zeit ist das Thema „Tarifvertrag bei Amazon – ja oder nein“ in aller Munde. Zugespitzt durch die Streiks in der Vorweihnachtzeit und die Ablehnung der Geschäftsführung, eine Tarifbindung eingehen weiterlesen »

nach oben