Kundensolidarität mit dem Streik bei Amazon – Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“
Amazon muss die Rechte von Beschäftigten anerkennen – Solidaritätsaktion aus Politik, Wissenschaft und Kultur für die Streikenden bei Amazon gestartet Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“Start einer Postkartenaktion mit Protestpostkarten an den Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber / 85 prominente Erst-UnterstützerInnen aus Politik (SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen), Wissenschaft und Gesellschaft zeigen ihre Solidarität mit den Streikenden Amazon ist der weltgrößte Versand- und Onlinehändler, aber auf einen Tarifvertrag für die Be-schäftigten in Deutschland will der Konzern sich nicht einlassen. Seit über einem Jahr verweigert er den demokratisch gewählten VertreterInnen der Beschäftigten Verhandlungen über reguläre Tarifverträge. Mit einer Postkartenaktion (s. Anhang) schalten sich nun UnterstützerInnen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in den Arbeitskampf ein. (…) Mit dieser Initiative wollen die UnterzeichnerInnen ein Zeichen setzen und kritische KundInnen und solidarische MitbürgerInnen dazu aufrufen, die Streikenden und ihre Gewerkschaft ver.di in diesem seit Mai 2013 andauernden Arbeitskampf zu unterstützen. (…) „Wir rufen unsere Mit-BürgerInnen zur Solidarität mit den Streikenden auf. Machen Sie Druck auf Amazon! Amazon soll spüren, dass wir unseren Sozialstaat verteidigen!““ Pressemitteilung vom 02.12.2014. Siehe dazu Adresse für weitere Auskünfte und die Postkarten-Bestellung sowie die Möglichkeit, eine Protestmail mit dem Text der Postkarte eigenem Mailprogramm an Ralf Kleber von Amazon abzusenden in unserem Beitrag zur Aktion weiterlesen »
Amazon muss die Rechte von Beschäftigten anerkennen – Solidaritätsaktion aus Politik, Wissenschaft und Kultur für die Streikenden bei Amazon gestartet Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“"Start einer Postkartenaktion mit Protestpostkarten an den Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber / 85 prominente weiterlesen »

Auch in Berlin: Solidarität mit dem Streik bei Amazon organisieren!
Solidarität mit dem Streik bei Amazon „…Vor Kurzem konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”, welches zum “zum bundesweiten Aufbau von Solidaritätsstrukturen für den Amazon-Streik” aufrief. Wie das “Netzwerk Streiksolidarität” betont, soll in der Woche vom 15.-19. Dezember ein “erster Höhepunkt für bundesweite Solidarität” mit den streikenden Amazon-Arbeiter*innen stattfinden…“ Aufruf zu einem Gründungstreffen für ein Berlin-weites Solidaritätsbündnis mit den streikenden Amazon-Arbeiter*innen am Freitag, 05.12. um 17 Uhr im Café Commune (Reichenberger Str. 157, U1/U8 Kottbusser Tor) von RIO Berlin vom 1. Dezember 2014 weiterlesen »
Solidarität mit dem Streik bei Amazon "…Vor Kurzem konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”, welches zum “zum bundesweiten Aufbau von Solidaritätsstrukturen für den Amazon-Streik” aufrief. Wie das “Netzwerk Streiksolidarität” betont, soll in der Woche vom 15.-19. Dezember ein “erster weiterlesen »

Für bundesweite Solidarität mit den Streiks bei Amazon!
Tarifkampf bei Amazon - Foto von Lisa CarstensenAm Wochenende vom 14. bis 16. November 2014 konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”. Dieses Treffen, einberufen vom Streiksoli-Bündnis Leipzig, welches seit 2013 für Solidarität mit den Streiks bei Amazon kämpft, führte verschiedene Komitees, Gruppen und Einzelpersonen aus linken und gewerkschaftlichen Zusammenhängen zusammen, die in den letzten Jahren zudem Kämpfe im Berliner und Frankfurter Einzelhandel, im Frankfurter Sozialarbeitsbereich, an der Berliner Charité, beim Neupack-Streik in Hamburg u.v.m. unterstützt haben…“ Aufruf des “Netzwerks Streiksolidarität” zur bundesweiten Solidarität mit den Streiks bei Amazon vom 29. November 2014 (noch nicht online) weiterlesen »
Tarifkampf bei Amazon - Foto von Lisa Carstensen"Am Wochenende vom 14. bis 16. November 2014 konstituierte sich in Frankfurt/Main ein bundesweites “Netzwerk Streiksolidarität”. Dieses Treffen, einberufen vom Streiksoli-Bündnis Leipzig, welches seit 2013 für Solidarität mit den Streiks bei Amazon kämpft, führte verschiedene weiterlesen »

Streiken lohnt sich. Streiks an 6 Standorten im Weihnachtsgeschäft. Amazon wird es zunehmend spüren…
Das für den Versandhändler Amazon enorm wichtige Weihnachtsgeschäft steht an. Weiterhin weigert sich Amazon einen Tarifvertrag nach dem Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Über mögliche Arbeitskampfmaßnahmen in der Weihnachtszeit sprachen wir mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di, aktiv am Amazon Standort…“ Interview vom Radio Dreyeckland am 21.11.2014 weiterlesen »
Das für den Versandhändler Amazon enorm wichtige Weihnachtsgeschäft steht an. Weiterhin weigert sich Amazon einen Tarifvertrag nach dem Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Über mögliche Arbeitskampfmaßnahmen in der Weihnachtszeit sprachen wir mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di, aktiv am Amazon Standort...Interview vom Radio Dreyeckland am 21.11.2014 weiterlesen »

Verstärkung am Werktor. Immer mehr Soligruppen organisieren Unterstützung für Arbeitskämpfe in der Bundesrepublik
Am Wochenende trafen sich Streikkomitees aus verschiedenen Städten in Frankfurt am Main, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Verabredet wurde, die Amazon-Beschäftigten weiter zu unterstützen…“ Bericht von Peter Nowak in Neues Deutschland online vom 21.11.2014 weiterlesen »
"Am Wochenende trafen sich Streikkomitees aus verschiedenen Städten in Frankfurt am Main, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Verabredet wurde, die Amazon-Beschäftigten weiter zu unterstützen…" Bericht von Peter Nowak in Neues Deutschland online vom 21.11.2014 externer Link

Studierende sind solidarisch mit Amazon-Streikenden. Bundesweite Vernetzung geplant
Interview von Markus Bernhardt mit Markus Rhein in der jungen Welt am 12.11.2014 Weitere Infos und Anmeldung für das Vernetzungstreffen am 14. Und 15. November in Frankfurt am Main unter http://streiksoli.blogsport.de weiterlesen »
Interview von Markus Bernhardt mit Markus Rhein in der jungen Welt am 12.11.2014 externer Link: „...Sie laden für kommendes Wochenende zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen der Unterstützer des Amazon-Streiks nach Frankfurt am Main ein. Welches Ziel verfolgen Sie damit? weiterlesen »

Online Petition: Stimmen Sie Tarifverhandlungen endlich zu!
Streik bei Amazon - Foto Lisa Carstenson„… Der Job bei Amazon ist hart. *Viele KollegInnen sagen, sie fühlen sich dabei als Teil einer Maschine. Entsprechend hoch ist die Krankenquote (an manchen Tagen teilweise bis zu 20 % und darüber). Muskel- und Skeletterkrankungen und psychische Erkrankungen sind dabei vorherrschend. Amazon arbeitet nach dem Prinzip „Standard Work“, d. h. alle Arbeitsprozesse werden nach bestimmten Regeln und an jedem Standort gleich durchgeführt. Das System nimmt dabei keine Rücksicht auf die Unterschiede unter den Menschen (d. h. z. B. ein kleinerer Mensch arbeitet an einem Tisch, der für ihn eigentlich nicht geeignet ist oder ein älterer Kollege muss genauso viel kommissionieren wie ein jüngerer usw.) Viele Kolleg/innen haben innerlich gekündigt…“ Online Petition von Christian Krähling auf change.org weiterlesen »
Streik bei Amazon - Foto Lisa Carstenson„... Der Job bei Amazon ist hart. *Viele KollegInnen sagen, sie fühlen sich dabei als Teil einer Maschine. Entsprechend hoch ist die Krankenquote (an manchen Tagen teilweise bis zu 20 % und darüber). Muskel- und weiterlesen »

Streiks bei Amazon in Bad Hersfeld II – Kein Zurück mehr: ArbeiterInnen bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers
Aufstand bei Amazon„… Rund 2.000 Beschäftigte an fünf von neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. ArbeiterInnen in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an mehreren Standorten bis Sonnabend verlängert. Der Kampf für einen Tarifvertrag, der im Mai 2013 begonnen hat, erreichte so einen Höhepunkt...“  Bericht von Wladek Flakin auf „Klasse gegen Klasse“ weiterlesen »
Aufstand bei Amazon„... Rund 2.000 Beschäftigte an fünf von neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. ArbeiterInnen in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an weiterlesen »

Amazon: Dem Giganten trotzen
Aufstand bei AmazonKein Zurück mehr: Arbeiter bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers (…) Rund 2.000 Beschäftigte an neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. Arbeiter in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beides NRW) stellten sich vor die Betriebstore. Am Mittwoch wurde der Streik an mehreren Standorten bis Sonnabend verlängert…“ Artikel von Wladek Flakin in der jungen Welt vom 3.11.2014 und sein Bericht von den Streiks und Unterstützungen bei indymedia weiterlesen »

Aufstand bei Amazon"Kein Zurück mehr: Arbeiter bei Amazon streikten die gesamte vergangene Woche an fünf Standorten des Onlinehändlers (…) Rund 2.000 Beschäftigte an neun Amazon-Standorten waren von Montag bis Freitag im Ausstand. Arbeiter in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben (Bayern), Rheinberg und weiterlesen »


Drohnenlieferung an Amazon Chefs
Zielgenau ist die erste Drohne mitten auf dem Amazon-Betriebsgelände in Leipzig gelandet. Womit Jeff Bezos, der Chef des weltweit größten Online-Versandhandel-Unternehmens, bislang nur wirbt, haben seine Beschäftigten in Deutschland längst drauf: Am 28. Oktober 2014 wurde das erste Amazon-Paket bei 1a-Wetterlage ausgeliefert. Es ist allerdings den umgekehrten Weg geflogen. Amazon hat kein Paket verschickt, sondern hat eins bekommen, sozusagen wie die etlichen Retouren, die in den Amazon-Versandzentren tagtäglich eingehen. Und in diesem ersten Drohnenpaket lag natürlich auch ein Bestellzettel: „Artikel: Tarifvertrag, Stückzahl: 1, Preis: Flächentarifvertrag im Einzel- und Versandhandel…“ Artikel von Petra Welzel in ver.di publik 07/2014 weiterlesen »
Zielgenau ist die erste Drohne mitten auf dem Amazon-Betriebsgelände in Leipzig gelandet. Womit Jeff Bezos, der Chef des weltweit größten Online-Versandhandel-Unternehmens, bislang nur wirbt, haben seine Beschäftigten in Deutschland längst drauf: Am 28. Oktober 2014 wurde das erste Amazon-Paket bei 1a-Wetterlage ausgeliefert. Es ist allerdings den umgekehrten Weg geflogen. Amazon weiterlesen »

Nächste Streikwelle bei Amazon
Aufstand bei Amazonver.di ruft die Beschäftigten bei Amazon in dieser Woche erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Zum ersten Mal wird der Versandhändler dabei vom ersten Tag an an fünf Standorten gleichzeitig bestreikt, nämlich in Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern), Werne und Rheinberg (beide Nordrhein-Westfalen). Der Ausstand beginnt heute in Bad Hersfeld und Leipzig mit der Nachtschicht, Graben, Werne und Rheinberg folgen mit der Frühschicht…“ ver.di-Meldung vom 27. Oktober 2014 weiterlesen »
Aufstand bei Amazon"ver.di ruft die Beschäftigten bei Amazon in dieser Woche erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Zum ersten Mal wird der Versandhändler dabei vom ersten Tag an an fünf Standorten gleichzeitig bestreikt, nämlich in Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern), Werne und Rheinberg weiterlesen »

Wie AMAZON-Kunden den Streik unterstützen können
Aufstand bei AmazonVorschlag im Rahmen der Streik-Konferenz in Hannover: „Die Streikwoche beginnt am 27.10. Am Wochenende bitte als AMAZON-Kunde eine größere Bestellung mit vielen Kleinteilen aufgeben. Sobald diese geliefert wurde, sofort (damit es in den Streiktagen dort ankommt) alles einzeln zurückschicken – macht dort mehr Arbeit – und in den Kundenmitteilungen eine Streikunterstützung bekunden, wie z.B. „Macht weiter bis zum Tarifvertrag“ oder „Euer Streik macht anderen Mut“. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diese Kundenmitteilungen gehen bis zur Chefetage hoch. Die Kolleg_innen besprechen das eh untereinander.“ weiterlesen »
Aufstand bei AmazonVorschlag im Rahmen der Streik-Konferenz in Hannover: "Die Streikwoche beginnt am 27.10. Am Wochenende bitte als AMAZON-Kunde eine größere Bestellung mit vielen Kleinteilen aufgeben. Sobald diese geliefert wurde, sofort (damit es in den Streiktagen dort ankommt) alles einzeln zurückschicken weiterlesen »

Arbeitsbedingungen bei Amazon: So geht eine Internet-Macht mit ihren Mitarbeitern um
Amazon erfüllt seinen Kunden im Internet fast jeden Wunsch. Ob Bücher, Kleidung, Filme oder Lebensmittel: Amazon liefert seine Produkte zeitnah und setzt auf die Zufriedenheit der Kunden. Doch wenn es um die eigenen Mitarbeiter geht, gelten meist nur hoher Leistungsdruck, Akkordarbeit, befristete Verträge und Überwachung der Arbeitsschritte…“ Text und Videos der WISO-Sendung vom 20. Oktober 2014 beim ZDF weiterlesen »
"Amazon erfüllt seinen Kunden im Internet fast jeden Wunsch. Ob Bücher, Kleidung, Filme oder Lebensmittel: Amazon liefert seine Produkte zeitnah und setzt auf die Zufriedenheit der Kunden. Doch wenn es um die eigenen Mitarbeiter geht, gelten meist nur hoher Leistungsdruck, Akkordarbeit, befristete Verträge und Überwachung der Arbeitsschritte…" Text weiterlesen »

Amazon: Spätschicht in Leipzig kurzfristig zum Streik aufgerufen
Amazon-Tarifkampfver.di ruft am heutigen Samstag kurzfristig die Beschäftigten der Spätschicht bei Amazon in Leipzig zum Streik auf. Damit will ver.di im Rahmen der flexiblen Streikstrategie bei Amazon ein Zeichen setzen und besonders auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, dass an den deutschen Standorten des weltgrößten Versandhandelsunternehmens tarifliche Regelungen unter anderem für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten notwendig sind…“ ver.di-Meldung vom 18. Oktober 2014 weiterlesen »
Amazon-Tarifkampf"ver.di ruft am heutigen Samstag kurzfristig die Beschäftigten der Spätschicht bei Amazon in Leipzig zum Streik auf. Damit will ver.di im Rahmen der flexiblen Streikstrategie bei Amazon ein Zeichen setzen und besonders auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, dass an den deutschen weiterlesen »

Amazon-Mitarbeiter weiten Streik aus
„Verdi erhöht im Tarifkonflikt mit Amazon den Druck auf den Online-Versandhändler. Wie die Gewerkschaft mitteilte, wollen sich mit Beginn der Frühschicht am Mittwochmorgen auch die Beschäftigten des Standortes im nordrhein-westfälischen Werne an den Streiks beteiligen. An den Versandzentren in Leipzig und Bad Hersfeld begann der Ausstand bereits mit der Nachtschicht auf den Montag, in Graben bei Augsburg und im nordrhein-westfälischen Rheinberg lief er zur Frühschicht am Montag an. Die Streiks sollen bis Mittwochabend dauern…“ Agenturmeldung in der Süddeutschen Zeitung vom 24.09.2014 weiterlesen »
„Verdi erhöht im Tarifkonflikt mit Amazon den Druck auf den Online-Versandhändler. Wie die Gewerkschaft mitteilte, wollen sich mit Beginn der Frühschicht am Mittwochmorgen auch die Beschäftigten des Standortes im nordrhein-westfälischen Werne an den Streiks beteiligen. An den Versandzentren in Leipzig und Bad Hersfeld begann der Ausstand bereits mit der Nachtschicht weiterlesen »

nach oben