» » » »
Die Baukastenklinik: 15 Prozent Profit als Zielmarge: Wie »Helios« seine Beschäftigten auspresst
Die Fresenius-Tochter Helios gilt als der profitabelste Klinikkonzern der Republik. Zum Erfolgsgeheimnis zählt vor allem Lohndrückerei durch die Gründung immer neuer Teilgesellschaften. In Schwerin und Leezen streikt nun das nicht-medizinische Personal unbefristet. Artikel von Velten Schäfer im Neues Deutschland vom 24.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Velten Schäfer im Neues Deutschland vom 24.08.2012  externer Link Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Aus dem weiterlesen »

» » »
»Der Ton wird rauher«
Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 22.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 22.08.2012  externer Link Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Aus weiterlesen »

„Der Konzernbetriebsrat der Helios-Kliniken protestiert gegen „das immer weiter forcierte Tempo von Ausgliederungen, der Zergliederung von Unternehmen oder betrieblichen Einheiten sowie die ständigen Umstrukturierungen…“ Pressemitteilung von ver.di vom 15.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Webseite von  Pressemitteilung von ver.di vom 15.08.2012 externer Link
„Der Konzernbetriebsrat der Helios-Kliniken protestiert gegen „das immer weiter forcierte Tempo von Ausgliederungen, der Zergliederung von Unternehmen oder betrieblichen Einheiten sowie die ständigen Umstrukturierungen“. Das geht weiterlesen »

» » » »
Asklepios setzt Streikbrecher auf Sylt ein
Der legale Streik der Beschäftigten der Asklepios-Klinik Westerland soll mit Streikbruchprämien auch vom Hamburger Management unterlaufen werden. Beschäftigten in Hamburg werden von ihren Chefs ermuntert, sich hier beurlauben und dann auf Sylt bei freier Kost und Logis sowie einer Streikbruchprämie von 200 Euro pro Tag auf bestreikten Arbeitsplätzen einsetzen zu lassen. Meldung auf ver.di vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf ver.di vom 10.08.2012 externer Link
„(…) Der legale Streik der Beschäftigten der Asklepios-Klinik Westerland soll mit Streikbruchprämien auch vom Hamburger Management unterlaufen werden. (mehr …)

» » » »
Drohgebärden und Einschüchterung
„Die seit Jahresbeginn andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber der Nordseeklinik auf Sylt, dem Gesundheitskonzern Asklepios, und den nichtärztlichen Beschäftigten ist Beleg dafür, dass arbeitsrechtlich seitens der privaten Krankenhausbetreiber mit einer immer härteren Gangart aufgewartet wird…“ Artikel von Dieter Hanisch im Neues Deutschland vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Dieter Hanisch im Neues Deutschland vom 10.08.2012 externer Link
„Die seit Jahresbeginn andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber der Nordseeklinik auf Sylt, dem Gesundheitskonzern Asklepios, und den nichtärztlichen Beschäftigten ist Beleg dafür, dass arbeitsrechtlich weiterlesen »

» » »
Paul will kein Pfleger sein
„Von 2013 an geht’s bergauf mit der Pflege. Und ab 2016 müssen wir uns nicht mehr um qualifizierte Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen sorgen…“ Artikel im Neues Deutschland vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel im Neues Deutschland vom 10.08.2012 externer Link
"Von 2013 an geht's bergauf mit der Pflege. Und ab 2016 müssen wir uns nicht mehr um qualifizierte Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen sorgen, denn weiterlesen »

» » »
Transplantationsmedizin
Menschliche Organe sind knapp, um die Vergabe wird heftig gerungen. Dass dabei auch manipuliert wird, ist seit langem bekannt. Doch die Ärzteschaft redet nicht gern darüber. Siehe dazu: Artikel von Erika Feyerabend und Martina Keller in der FAZ vom 04.08.2012 weiterlesen »

Die Tricks der Transplanteure

Quelle: Artikel von Erika Feyerabend und Martina Keller in der FAZ vom 04.08.2012 externer Link

Menschliche Organe sind knapp, um die Vergabe wird heftig gerungen. Dass dabei auch manipuliert wird, ist seit langem bekannt. Doch weiterlesen »

» » »
Lohndumping, Betrug und Skandale
Interview mit dem Pflegegesetz-Kritiker Claus Fussek von Silvia Ottow im Neues Deutschland vom 30.07.2012 weiterlesen »
Quelle: Interview mit dem Pflegegesetz-Kritiker Claus Fussek von Silvia Ottow im Neues Deutschland vom 30.07.2012 externer Link
Am 29. Juni beschloss der Bundestag ein Pflegegesetz und lobte es über den grünen Klee: Zum ersten Mal weiterlesen »

» » »
Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern 2011
Einzelheiten der Tarifeinigung mit der VKA „Nach der Zustimmung der Großen Tarifkommission des Marburger Bundes am 21. Januar 2012 hat auch die Mitgliederversammlung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 23. Januar der Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA) zugestimmt. Im Einzelnen sieht die Einigung folgende Punkte vor: Die Tabellenentgelte des… weiterlesen »
  • Einzelheiten der Tarifeinigung mit der VKA Nach der Zustimmung der Großen Tarifkommission des Marburger Bundes am 21. Januar 2012 hat auch die Mitgliederversammlung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 23. Januar der Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA) zugestimmt. Im Einzelnen sieht die weiterlesen »

nach oben