» » » »
» » » »
Amper Klinikum Dachau – Helios schließt Küche: 40 Menschen werden gekündigt
Ab 2016 wird das „Helios Amper Klinikum Dachau“ von der Küche im Pasinger Klinikum, dem „Helios Klinikum München West“, mit Essen beliefert. Die Küche in Dachau wird geschlossen, den 40 KollegInnen „betriebsbedingt“ gekündigt. Damit spart sich Helios 3 Millionen Euro. PolitikerInnen (der Landkreis Dachau hält 5,1% der Anteile an den Amper Kliniken) bekunden öffentlich ihr Entsetzen. Doch es war eine Entscheidung mit Ankündigung. Seit der Übernahme durch Helios im März 2014 und dem bis Sommer 2014 folgenden Baustopp des Neubaus von Küche, Apotheke und neuem Bettenhaus kursierten konkrete Befürchtungen, dass der neue Träger beabsichtigt eben genau die Küche zu schießen. Aus Profitinteresse versteht sich…“ Artikel auf Ungesundleben.org vom 24.02.2015 externer Link weiterlesen »
Ab 2016 wird das „Helios Amper Klinikum Dachau“ von der Küche im Pasinger Klinikum, dem „Helios Klinikum München West“, mit Essen beliefert. Die Küche in Dachau wird geschlossen, den 40 KollegInnen „betriebsbedingt“ gekündigt. Damit spart sich Helios 3 Millionen Euro. PolitikerInnen (der Landkreis Dachau hält 5,1% der Anteile an den weiterlesen »

» » » »
Tarifrunde 2014: Amper Kliniken AG in Dachau und Indersdorf
Betriebszeitung für die Amperkliniken - Von KollegInnen für KollegInnenUm mehr Bewegung in die aktuelle Tarifrunde 2014 zu bringen, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten zu einer Aktion in der Mittagszeit, am Dienstag, den 23.09.2014 vor dem Klinikum in Dachau (Krankenhausstr. 15, 85221 Dachau) auf.  ver.di fordert Vergütungserhöhungen in Höhe von 8 % mindestens 160 €, eine Erhöhung der variablen Ergebnisbeteiligung von 0,5 % auf 18 % und eine Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 90 €. Die Arbeitgeberseite bietet im 1. Jahr ein Einkommensdefizit und im 2. Jahr einen marginalen Einkommenszuwachs…“ verdi-Pressemittleilung vom 23.09.2014: Tarifrunde Helios Amper Kliniken Dachau und Markt Indersdorf geht weiter. Beschäftigte machen Druck auf den Helios/Amper Arbeitgeber. Siehe dazu:  Amper Kliniken Dachau: Warnstreik am 30.10. // Betriebszeitung ANTIGEN verboten weiterlesen »
"Um mehr Bewegung in die aktuelle Tarifrunde 2014 zu bringen, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten zu einer Aktion in der Mittagszeit, am Dienstag, den 23.09.2014 vor dem Klinikum in Dachau (Krankenhausstr. 15, 85221 Dachau) auf.  ver.di fordert Vergütungserhöhungen in Höhe von 8 % mindestens 160 €, eine Erhöhung der weiterlesen »

» » » »
6,1 Prozent mehr Geld für Beschäftigte des Helios-Konzerns
„Die rund 21.000 betroffenen Beschäftigten in 37 Kliniken des Helios-Konzerns erhalten in zwei Erhöhungsschritten insgesamt 6,1 Prozent mehr Gehalt. Vom 1. März 2013 an werden die Gehälter tabellenwirksam um 3,15 Prozent angehoben. Ab 1. März 2014 steigen die Gehälter abermals um 2,95 Prozent. Sollte in der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen im Jahre 2014 ein höherer Abschluss erzielt werden, werden die Gehälter bei Helios um den Differenzbetrag angehoben. Darauf haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Helios-Konzern in der 3. Runde der Tarifverhandlungen in der Nacht zum Freitag geeinigt. (…)  Außer den Tarifbeschäftigten profitieren auch die Auszubildenden. Ihre Vergütungen steigen in zwei Schritten um 50 Euro sowie um 41,50 Euro. Außerdem werden sie nach ihrer Ausbildung für mindestens ein Jahr befristet übernommen. Darüber hinaus sieht der Tarifabschluss die Verlängerung des Kinderbetreuungszuschusses vor. Zudem gilt künftig die mit den kommunalen Arbeitgebern vereinbarte Urlaubsregelung mit 29 Urlaubstagen für alle, einem Zusatztag ab 55 Jahren sowie einer Besitzstandsregelung, für diejenigen mit 30 Tagen Urlaub. Auszubildende erhalten einheitlich 27 Tage Urlaub. 70 Prozent der Helios-Beschäftigten kommen zudem in den Genuss eines weiteren Urlaubstages, der Nichtrauchern gewährt wird. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2014.“ Pressemitteilung von ver.di vom 15.03.2013 weiterlesen »
„Die rund 21.000 betroffenen Beschäftigten in 37 Kliniken des Helios-Konzerns erhalten in zwei Erhöhungsschritten insgesamt 6,1 Prozent mehr Gehalt. Vom 1. März 2013 an werden die Gehälter tabellenwirksam um 3,15 Prozent angehoben. Ab 1. März 2014 steigen die Gehälter abermals um 2,95 Prozent. Sollte in der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst weiterlesen »

» » » »
So nicht, Helios! Millionen gewinnen, Hunderte entlassen
„30 Millionen Euro Gewinn hat das Wuppertaler Helios-Klinikum im vergangenen Jahr verbuchen können. Trotzdem soll rigide gespart werden, 400.000 Euro. Dafür sollen bis März 2013 bei der Dienstleistungstochter DLK 160 von 220 Stellen gestrichen werden. So hat es Helios- und DLK-Geschäftsführer Manuel Berger angekündigt. Zur Jahrestagung des privaten Klinikkonzerns Helios in Berlin reisten deshalb 20… weiterlesen »
„30 Millionen Euro Gewinn hat das Wuppertaler Helios-Klinikum im vergangenen Jahr verbuchen können. Trotzdem soll rigide gespart werden, 400.000 Euro. Dafür sollen bis März 2013 bei der Dienstleistungstochter DLK 160 von 220 Stellen gestrichen werden. So hat es Helios- und DLK-Geschäftsführer Manuel Berger angekündigt. Zur Jahrestagung des privaten Klinikkonzerns Helios weiterlesen »

» » » »
Die Baukastenklinik: 15 Prozent Profit als Zielmarge: Wie »Helios« seine Beschäftigten auspresst
Die Fresenius-Tochter Helios gilt als der profitabelste Klinikkonzern der Republik. Zum Erfolgsgeheimnis zählt vor allem Lohndrückerei durch die Gründung immer neuer Teilgesellschaften. In Schwerin und Leezen streikt nun das nicht-medizinische Personal unbefristet. Artikel von Velten Schäfer im Neues Deutschland vom 24.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Velten Schäfer im Neues Deutschland vom 24.08.2012  externer Link Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Aus dem weiterlesen »

nach oben