» 
						Stoffe und Bekleidung
- Automobilindustrie
 - Bauindustrie und Handwerk
 - Chemische Industrie
 - Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
 - Elektro- und Metall(-Zulieferer)
 - Elektrotechnik
 - Energiewirtschaft (und -politik)
 - Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
 - Gewerkschaften als Arbeitgeber
 - Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
 - Landwirtschaft und Gartenbau
 - Lebens- und Genussmittelindustrie
 - Maschinen- und Anlagenbau
 - Medien und Informationstechnik
 - Rüstungsindustrie und -exporte
 - Sonstige Branchen
 - Stahl-Industrie
 
Bündnis für Nachhaltige Textilien: Unternehmen kneifen
„Heute wurde in Berlin auf Initiative des Entwicklungshilfeministers Gerd Müller das Bündnis zur Umsetzung von öko-sozialen Standards in der globalen Lieferkette gegründet. In einem intensiven Multistakeholder-Prozess hat die Kampagne für Saubere Kleidung seit Frühjahr 2014 den Aktionsplan des Bündnisses mitentwickelt…“ Inkota-Pressemitteilung vom 16.10.14 
. Siehe dazu:
- Bessere Arbeitsbedingungen in der Modebranche: Was bringt Müllers Textilbündnis?
„Bundesentwicklungsminister Gerd Müller dringt auf mehr Sicherheit und höhere Löhne für Textilarbeiter in Billiglohnländern. Doch sein Aktionsbündnis droht zu scheitern: Wichtige Branchenverbände stiegen kurz vor der heutigen Unterzeichnung aus…“ Artikel von Sandra Stalinski vom 16.10.2014 bei tagesschau.de