- Automobilindustrie
 - Bauindustrie und Handwerk
 - Chemische Industrie
 - Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
 - Elektro- und Metall(-Zulieferer)
 - Elektrotechnik
 - Energiewirtschaft (und -politik)
 - Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
 - Gewerkschaften als Arbeitgeber
 - Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
 - Landwirtschaft und Gartenbau
 - Lebens- und Genussmittelindustrie
 - Maschinen- und Anlagenbau
 - Rüstungsindustrie und -exporte
 - Sonstige Branchen
 - Stahl-Industrie
 - Stoffe und Bekleidung
 
[Reporter ohne Grenzen] Feindinnen und Feinde der Pressefreiheit 2025: Alte Bekannte, neue Akteure, raffinierte Taktiken
„Zum Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten am 2. November veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) die Profile von 34 Feinden der Pressefreiheit. Sie alle greifen unabhängigen Journalismus und das Recht auf Informationen an, nutzen aber unterschiedliche Taktiken – darunter Mord, Inhaftierung, Diffamierung, Propaganda, Troll-Armeen oder wirtschaftlicher Druck. (…) “Während einige Politiker Informationsquellen unterdrücken, indem sie Medien zensieren und verbieten, lassen andere Machthaber Medienschaffende ermorden oder inhaftieren. Wieder andere manipulieren Medienfinanzierung oder missbrauchen rechtliche Mittel, um Reporter zum Schweigen zu bringen. Mit dieser Liste macht RSF deutlich: Straflosigkeit darf nicht die Normalität sein – und diejenigen, die die Informationsfreiheit angreifen, müssen öffentlich benannt und zur Verantwortung gezogen werden.” (…) Die Feinde sind in fün f Kategorien gegliedert, die auch in der Rangliste die zentrale Rolle spielen: Politik, Sicherheit, Wirtschaft, Gesetze und Gesellschaft...“ Pressemitteilung vom 31.10.2025 von Reporter ohne Grenzen 
 mit Überblick und Steckbriefen