- Automobilindustrie
 - Bauindustrie und Handwerk
 - Chemische Industrie
 - Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
 - Elektrotechnik
 - Energiewirtschaft (und -politik)
 - Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
 - Gewerkschaften als Arbeitgeber
 - Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
 - Landwirtschaft und Gartenbau
 - Lebens- und Genussmittelindustrie
 - Maschinen- und Anlagenbau
 - Medien und Informationstechnik
 - Rüstungsindustrie und -exporte
 - Sonstige Branchen
 - Stahl-Industrie
 - Stoffe und Bekleidung
 
Eschbach: Mit Umfirmierung haben Tria Technologies und Avnet Integrated Solutions die Tarifbindung abgelegt und blockieren die Urabstimmung über Erzwingungsstreik
Dossier
„Am Montag, 14. Juli werden die IG Metall-Mitglieder bei der Tria Technologies und der Avnet Integrated Solutions in Eschbach in einer über einen unbefristeten Streik entscheiden. Trotz reger Kontakte und Lösungsversuche in den letzten Tagen hatte sich das Management zuletzt dagegen entschieden, den Tarifvertrag für die ca. 145 Beschäftigten in den beiden Gesellschaften wiederherzustellen. (…) Hintergrund ist laut der IG Metall, dass die Geschäftsführung versucht, die Urabstimmung im Betrieb zu blockieren und den Gewerkschaftsbeauftragten Hausverbot zu erteilen. „Wir lassen uns unsere eigenen demokratischen Entscheidungen in der IG Metall nicht nehmen“, so Norbert Göbelsmann, der 1. Bevollmächtigte (Geschäftsführer) der IG Metall Freiburg. „Wir bleiben dabei: Die Beschäftigten haben ihren Tarif verdient, auch ihre künftigen Entgelterhöhungen, und sie werden das durchsetzen.“…“ Pressemitteilung der IG Metall Freiburg vom 11. Juli 2025 
 – siehe mehr daraus und Vorgeschichte:
- Streik bei Avnet/Tria am 22. September wieder aufgenommen, Geschäftsführung verwehrt IG Metall Zutritt und blockiert den Betriebsrat – Soli-Aufruf und Aktion am 16.10. 
- „Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit dem 22. September streiken die Beschäftigten der Tria Technologies und der Avnet Integrated Solutions in Eschbach (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) durchgehend für ihren Tarifvertrag. Und sie brauchen deine Unterstützung. Mehr erfährst du in den Videobotschaften der Kolleginnen und Kollegen aus dem Betrieb auf instagram: https://www.instagram.com/tarifkampfavnettria/ oder auf youtube: https://www.youtube.com/@TRIAStreikgruppe oder in der WhatsApp-Community der Streikenden. Zu dieser kommst du über den angehängten QR-Code oder über diesen link https://chat.whatsapp.com/GIM95c0jFJ5EAF8kWEAIDK
Wir freuen uns, wenn du den Streikenden bei Avnet/Tria eine Botschaft sendest oder diese E-Mail oder die von den Kolleginnen und Kollegen erstellten Videobotschaften teilst.
Der Avnet-Konzern mit Sitz in Phoenix, Arizona (USA) hat den Betrieb in Eschbach in vier Firmen aufgespalten. Dadurch entfiel die Tarifbindung. Zwei der vier Firmen, die Produktionsgesellschaften, haben die Tarifbindung bereits zurück. In den anderen beiden Firmen, der Tria Technologies und der Avnet Integrated Solutions, arbeiten vor allem die „Angestellten“. Die Unternehmensleitung weigert sich, den Tarif wiederherzustellen. Nachvollziehbare Gründe nennt sie nicht. Auch Gespräche mit anderen Geschäftsführungen aus der Region darüber, wie man Probleme im Tarif lösen kann, überzeugten sie nicht. Für unsere Kolleginnen und Kollegen geht es um ihre Zukunft und um die ihrer Familien. Sie kämpfen mit stetig wachsender Entschlossenheit für Tarif und Mitbestimmung und haben dabei die volle Solidarität der Beschäftigten der Produktionsgesellschaften.
Am 14. Juli haben die Mitglieder in den tariflosen Gesellschaften Tria Technologies und Avnet Integrated Solutions mit 91,5 Prozent Zustimmung beschlossen, dass sie in den unbefristeten Streik treten. Von Anfang an hat die Unternehmensleitung pro Tag und Person 200 Euro Streikbruchprämie gezahlt. Das hat niemanden beeindruckt. Nach zwei Wochen Streik und einer Unterbrechung in den Sommerferien haben die Kolleginnen und Kollegen den Streik am 22. September wieder aufgenommen. Die Beteiligung wächst. Der Schwung der Streikenden nimmt zu. Das Unternehmen nimmt beträchtlichen Schaden am eigenen Geschäft und bei seinen Kunden in Kauf, um seinen Tarifbruch gegen die Beschäftigten durchzusetzen. Das akzeptieren wir nicht. Wir sind verhandlungsbereit und bieten Lösungen an. Und wir machen mehr Druck. Unterstütze uns!
Am Donnerstag (16.10.) findet um 12 Uhr eine Aktion vor dem Betrieb statt.“ e-mail vom 13.10.25 von Norbert Göbelsmann, 1. Bevollmächtigter IG Metall Freiburg | IG Metall Lörrach („Streik für Tarif bei Avnet/Tria. Die Entschlossenheit wächst. Du kannst uns unterstützen!“) - Tria/Avnet belohnt Streikbrecher mit einer Prämie
„Der Elektronikspezialist Tria/Avnet in Eschbach wird erneut bestreikt. Der Arbeitgeber hat eine Prämie für Streikbruch ausgesetzt…“ Artikel von Barbara Schmidt vom 3. Okt 2025 in badische-zeitung.de
 hinter Paywall - Tria/Avnet verwehrt IG Metall Zutritt und Gespräche: Geschäftsführung blockiert Gespräche zwischen IG Metall, Betriebsrat und Beschäftigten
„Die Unternehmensleitung der Tria/Avnet im Gewerbepark Breisgau in Eschbach hat Gespräche zwischen dem Betriebsrat und der IG Metall und den Beschäftigten der Tria/Avnet am 15.09.2025 verhindert und angekündigt, das weiterhin zu tun.
Zu diesem Zweck hat die Personalleiterin der Tria Technologies GmbH, der Avnet Integrated Solutions GmbH, der Avnet Integrated Solutions IC GmbH und der Tria Systems GmbH den Gewerkschaftsbeauftragten der IG Metall den Zutritt zum Betrieb untersagt – obwohl sie das der IG Metall Freiburg zufolge gar nicht darf.
„Die Beschäftigten haben Grundrechte. Dazu gehört, dass sie mit ihrem Betriebsrat und ihren Gewerkschaftsbeauftragten sprechen dürfen. Das missachtet die Unternehmensleitung der Tria/Avnet grob. Sie fordert vom Betriebsrat, dass er mit ihr über Verschlechterungen von Entgelt, Arbeitszeit und anderen tariflich geregelten Fragen verhandeln soll, obwohl er das nach dem Gesetz weder kann noch darf. Sie droht ihm an, das zu erzwingen. Gleichzeitig versucht sie, den Beschäftigten den Zugang zu Information und Beratung zu versperren.“, so Norbert Göbelsmann, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg.
„Der Betriebsrat will in solchen wichtigen Fragen die Beschäftigten nicht übergehen, sondern alle anhören. Unter dem enormen Druck der Geschäftsführung hat der Betriebsrat für die Gespräche die Unterstützung der IG Metall-Geschäftsstelle angefordert. Wir haben unseren Besuch drei Tage vorher angekündigt und sind wie angekündigt am Montag um 13 Uhr zum Betrieb gekommen.
Aber die Geschäftsleitung will das blockieren und hat uns an der Tür aufgehalten und uns den Zutritt verwehrt. Sie hat gestern Vormittag behauptet, der Betriebsrat selbst dürfte auch keinen Betriebsrundgang mit Gesprächen mit den Beschäftigten durchführen, und gesagt, das wäre riskant für die Betriebsräte. Auf Nachfrage erklärte sie, dass sie und ihr Anwalt meinten, der Betriebsrat dürfte nicht in so einem großen Umfang mit den Beschäftigten reden. Außerdem hat sie an alle Beschäftigten geschrieben, der Betriebsrat dürfte die Betriebsversammlung am 18.09. nicht fortsetzen, und wer teilnehme, bekomme für die Zeit kein Arbeitsentgelt. All das zeigt keinen Respekt für die Beschäftigten und ihre Vertretung. Die Geschäftsleitung muss dringend ihre Linie überdenken. Wir gehen gerichtlich gegen diese krasse Missachtung der Rechte der Beschäftigten vor.“…“ Pressemitteilung der IG Metall Freiburg vom 15. September 2025
 
 - „Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 - Massive Beteiligung am 16. Juli, dem  ersten Streiktag bei Avnet/Tria in Eschbach – 200 Euro Streikbruchprämie pro Tag und Droh-e-mails beeindrucken niemanden
„Fröhliche Entschlossenheit ringsum. Heute (Mittwoch, 16. Juli) haben über 80 Beschäftigte sich am Streik bei Avnet/Tria in Eschbach beteiligt. Alle wissen: das Management fährt eine harte Linie gegen ihre Tarifforderungen. Und sie nehmen den Kampf an. Mit einem Demonstrationszug durch den Gewerbepark Breisgau und Zwischenkundgebungen vor den Betrieben PI micos und Cewe haben die Beschäftigten ihre Forderung unterstrichen, die Tarifbindung in der Avnet Integrated Solutions GmbH und der Tria Technologies GmbH wiederherzustellen.
Die Geschäftsleitung hat gestern Nachmittag eine Streikbruchprämie in Höhe von 200 Euro pro Tag pro Person ausgelobt. Allein damit zeigt sie aus Sicht der IG Metall, dass sie selbst sieht, dass den Beschäftigten die Streikziele sehr wichtig sind. „Während das Unternehmen gerade an vielen Stellen spart, ist dafür offenbar Geld da. Die allermeisten Beschäftigten empfinden den Versuch als kränkend oder sogar beleidigend, ihnen ihr solidarisches Engagement mit einer Streikbrecherprämie abzukaufen. ‚Wie tief kann die Geschäftsführung sinken‘, kommentierte ein Redner die Prämie.“, berichtet Norbert Göbelsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg.
Die Geschäftsleitung hatte am Nachmittag vor dem Streik mehrere E-Mails versandt: den Beschäftigten der (bereits wieder tarifgebundenen) Tria Systems und Avnet Integrated Solutions IC hat sie mit dem möglichen Verlust ihrer Arbeitsplätze gedroht. Den Beschäftigten der (derzeit tariflosen) Tria Technologies und Avnet Integrated Solutions wollte sie verbieten, in Abwesenheitsassistenten auf den Streik hinzuweisen, und drohte ihnen ebenfalls arbeitsrechtliche Konsequenzen für einen ehrlichen Abwesenheitsassistenten an. Gleichzeitig forderte sie von ihnen, sie müssten sich, wenn sie mobil arbeiten, melden und genau mitteilen, wann sie gestreikt haben, sonst könnte das als Arbeitszeitbetrug gewertet werden.
Außerdem haben Führungskräfte zusätzlichen Druck auf Beschäftigte ausgeübt, sich konform und den Wünschen der Geschäftsführung entsprechend zu verhalten, und dabei in mehreren Fällen Angst um den eigenen Arbeitsplatz oder die Leistungsbeurteilung geschürt.
Die Demonstration zog um den Betrieb Tria und Avnet herum. In der Abschlusskundgebung erklärte eine Reihe von Gästen aus anderen umliegenden Betrieben ihre Solidarität und forderte die Beschäftigten auf, an ihren Zielen festzuhalten. Die Beschäftigten der Avnet Integrated Solutions IC und der Tria Systems, die ihre Tarifbindung bereits zurückgewonnen haben, nahmen zu großen Teilen in einem Solidaritätswarnstreik ebenfalls an der Kundgebung teil. (…)
Die Streikversammlung hat sich in 6 Teams organisiert, in denen alle Aufgaben der Streikorganisation auf mehrere Schultern verteilt wurden. So sind sie auch organisatorisch in der Lage, den Streik über eine lange Zeit kraftvoll zu tragen, falls das Unternehmen versuchen sollte, den Tarifbruch halsstarrig und ohne Rücksicht auf Verluste durchzusetzen. (…)
„Wir fordern die Geschäftsführung nochmals auf, die Probleme gemeinsam mit ihren Beschäftigten zu lösen. Eine Lösung ist möglich. Die Mitglieder sind kompromissfähig. Nur ohne jeden klaren Grund den Tarif aufgeben – das werden sie nicht tun“, so Norbert Göbelsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg…“ Meldung der IG Metall Freiburg vom 16. Juli 2025
 („Nach 91,5 Prozent für Streik in der Urabstimmung: Starke Beteiligung am ersten Streiktag“) mit einer Fotogalerie - 91,5% der IG Metall-Mitglieder der Tria Technologies und der Avnet Integrated Solutions wollen ihren Tarif mit einem unbefristeten Streik zurückholen – und bitten um Solidarität 
„Die IG Metall-Mitglieder der Tria Technologies und der Avnet Integrated Solutions in Eschbach haben gestern, am 14. Juli, mit 91,5% Zustimmung beschlossen, dass sie sich ihren Tarif mit einem unbefristeten Streik zurückholen. Wir rufen zu einer Streikkundgebung am Mittwoch, 16. Juli um 12 Uhr am Betrieb Tria/Avnet in der Münstertäler Straße 1 im Gewerbepark Breisgau in Eschbach auf. Wir brauchen deine Unterstützung bei dieser Kundgebung!
Außerdem bitten wir euch um eure Unterstützung mit Botschaften und Postkarten und um eure Teilnahme an Kundgebungen und Aktionen der Beschäftigten der Tria/Avnet in Eschbach. Sie kämpfen dafür, dass im ganzen Gemeinschaftsbetrieb von Tria/Avnet in Eschbach der Tarif wieder gilt. Mit dem angehängten QR-Code könnt ihr einer WhatsApp-Community beitreten und Neuigkeiten von den Kolleginnen und Kollegen in Eschbach erfahren, und selbst eigene Botschaften an die Avnet-Beschäftigten senden. [Hier auch noch der Link dazu (wenn auch ungern): https://chat.whatsapp.com/GIM95c0jFJ5EAF8kWEAIDK
]
In 4 Gesellschaften gespalten
Der Betrieb mit 290 Beschäftigten (einigen noch bekannt unter den Namen MSC oder Hellige) wurde nach dem Umzug von Freiburg auf der Haid nach Eschbach in vier verschiedene Gesellschaften aufgespalten. Alle sollten dabei nach dem Willen des Konzerns ihre Tarifbindung verlieren. Mit Aktionen und einem großen Mitgliederzuwachs haben wir im Laufe des vergangenen Jahres bei den beiden Produktionsgesellschaften Tria Systems GmbH und Avnet Integrated Solutions IC GmbH bereits die Tarifbindung wieder zurückgewonnen. Jetzt geht es um die Kolleginnen und Kollegen in den beiden Gesellschaften Tria Technologies GmbH und Avnet Integrated Solutions GmbH, in denen vor allem die „indirekten“ Beschäftigten angestellt sind.
Tarifaustritt ohne echten Grund
Der Avnet-Konzern mit Sitz in Phoenix, Arizona hat bis heute keine überzeugenden Gründe angeführt, warum der Tarifvertrag nicht wiederhergestellt werden könnte. Avnet ist wirtschaftlich erfolgreich, sie erwarten Wachstum und sie sind mit einer Zusammenarbeit von Geschäftsführung, Belegschaft und Betriebsrat aus einer Krise herausgekommen und haben die Beschäftigtenzahl von ca. 140 vor etwas mehr als zehn Jahren auf fast 300 wieder aufgebaut. Bei uns entsteht der Eindruck, dass es einfach darum geht, durchregieren zu können. Die Mitglieder haben sich mit zahlreichen Aktionen und Warnstreiks dafür stark gemacht, dass sie auch künftig etwas davon haben, bei Avnet/Tria zu arbeiten.
Man kann Probleme im Tarif lösen – will es aber trotzdem nicht tun
Seit Donnerstag, 3. Juli hat das Management angeführt vom CEO Herrn Staudinger Interesse an unserer Botschaft gezeigt, dass Probleme auch innerhalb des Tarifs gelöst werden können. Herr Staudinger wollte Gespräche mit Geschäftsführern vermittelt bekommen, die selbst in Konzernstrukturen tätig sind und frische Erfahrung mit abweichenden Tarifverträgen haben. Diese Gespräche haben wir ihm kurzfristig vermittelt. Er hat selbst gesagt, dass keine Fragen offengeblieben sind. Trotzdem wollen sie mittel- und langfristig außerhalb des Tarifs weitermachen, so Herr Staudinger am Freitag, 11. Juli. Ohne weitere Erklärung, ohne echten Grund.
Wir brauchen dich!
Bitte nimm an der Streikkundgebung am Mittwoch, 16. Juli um 12 Uhr vor dem Betrieb in der Münstertäler Straße 1 teil. Außerdem bitten wir dich darum, unsere Solidaritätspostkarte (ihr bekommt diese in der Geschäftsstelle oder aber vor Ort beim Streik) zu unterschreiben und von anderen unterschreiben zu lassen und den Kolleginnen und Kollegen per Brief oder Video Solidaritätsbotschaften zu senden. Es geht zunächst um sie, aber auch um uns alle und wie man mit Beschäftigten umgeht. Gemeinsam machen wir klar: Es geht nur mit den Beschäftigten und nicht gegen sie!“ Solidaritätsaufruf der IG Metall Freiburg vom 15.7.2025 per e-mail (gez. Norbert Göbelsmann, 1. Bevollmächtigter IG Metall Freiburg | IG Metall Lörrach) - Zudem wichtig in der Pressemitteilung der IG Metall Freiburg vom 11. Juli 2025 
: „… Der Konzern hatte zunächst allen Beschäftigten in Eschbach den Verlust ihrer Tarifbindung durch eine Umfirmierung der Avnet in Eschbach in 4 neue Gesellschaften angekündigt. Nach Aktionen der Belegschaft haben die beiden Produktionsgesellschaften Tria Systems GmbH und Avnet Integrated Solutions IC GmbH die Tarifbindung zurückbekommen. Die Tria Technologies GmbH und die Avnet Integrated Solutions GmbH haben ihre Tarifbindung allerdings im Februar und März verloren und bisher nicht zurückbekommen.
In der Tria Technologies sind ca. 120 beschäftigt, in der Avnet Integrated Solutions 23.“ - Siehe zur Vorgeschichte: Warnstreik bei Avnet/Tria in Eschbach. Pressemitteilung der IG Metall Freiburg vom 25. März 2025 
: „… Laut Angaben der IG Metall Freiburg hatten sie am Tag vorher erfahren, dass ein Teil ihrer Belegschaft durch eine Umfirmierung ihre Tarifbindung verloren hat. Davon betroffen sind die 125 Beschäftigten der Tria Technologies GmbH in Eschbach. Die 24 Beschäftigten der Avnet Integrated Solutions hatten schon einen Monat vorher – ebenfalls durch eine Umfirmierung – ihre Tarifbindung verloren.
Im Rahmen des gleichen Konzernprojekts waren bereits einige Monate vorher rund 150 Avnet-Beschäftigte in Eschbach in die beiden neuen Gesellschaften Avnet Integrated Solutions IC GmbH und Tria Systems GmbH übergegangen. Für diesen Teil der Belegschaft hat die Arbeitgeberseite nach einer Reihe von Aktionen der Beschäftigten durch Eintritt in den Arbeitgeberverband die Tarifbindung voll wiederhergestellt. Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Avnet Integrated Solutions GmbH und in der Tria Technologies GmbH dürfen zwar ein Jahr lang gemäß § 613a BGB nicht verschlechtert werden. Danach stehen aber alle tariflichen Errungenschaften und die künftige Entgeltentwicklung in Frage. Norbert Göbelsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg: „Das wollen sich unsere Kolleginnen und Kollegen nicht gefallen lassen.“
Mit Tarif haben Beschäftigte in Deutschland durchschnittlich 16 Prozent mehr Entgelt als ohne Tarif. Die IG Metall Freiburg hatte die Arbeitgeberseite im Rahmen mehrerer Verhandlungsrunden dazu aufgefordert, die Tarifbindung wiederherzustellen. (…)
Es gibt keinen Grund, die Eschbacher Belegschaft zu spalten und Teilen von ihnen den Tarif wegzunehmen. Mit dem Ende der Tarifbindung entfällt aber die Friedenspflicht und es kann zu Streiks kommen. Die Beschäftigten sind zu einem sehr hohen Anteil in der IG Metall organisiert und bereiten sich jetzt intensiv auf einen möglichen Erzwingungsstreik vor.“