Termine und Veranstaltungen

(Die Veranstaltungshinweise stellen nicht zwingend eine Empfehlung der Redaktion des LabourNet Germany dar!)

 

Die Terminübersicht ist nach Bundesland und Monat filterbar:

Bundesland/Region:

Monat:

als Filter  

 

Terminübersicht:

  • 30. September 2025 /

    Medien. Macht. Meinung. Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit

    Wie informieren die nationalen Leitmedien? In ihrer Selbstdarstellung behaupten deutsche Journalisten stets, dass sie ihr Publikum in der politischen Berichterstattung mit sachlicher Aufklärung versorgen und dabei Information und Meinung trennen – im Unterschied zu den von ihnen verachteten „Staatsmedien“ „autoritärer Regime“ und ihrer „Propaganda“. In der Realität sieht das anders aus – schon in den sogenannten „normalen Zeiten“.
    Zurzeit trägt die Mainstream-Presse darüber hinaus aktiv zur Kriegsertüchtigung bei, die Verteidigungsminister Pistorius gefordert hat. Die Konstruktion nationaler Feindbilder und die Förderung von Wehrbereitschaft in einer „bedrohten Nation“ gehören dazu…

    Weitere Infos »

  • 1. Oktober 2025 /

    »Der Streik hat mir geholfen, als junger Mensch Kraft aufzubauen.« Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus

    Es sind Geschichten aus den migrantischen Kämpfen, die ihren Höhepunkt in einer Streikserie im Sommer 1973 nahmen. Für migrantische Gewerkschafter*innen gelten sie bis heute als ein Wendepunkt des Widerstands gegen Ausbeutung und rassistische Strukturen. So wurden die Streiks zu Symbolen des Kampfes für Gerechtigkeit, Solidarität und Würde. Mit dem Aufwind konnten Gewerkschaften die Humanisierung der Arbeitswelt weiter vorantreiben, sei es durch die Abschaffung der frauendiskriminierenden Niedriglohngruppen, die Verlängerung des tariflichen Urlaubs oder die Verkürzung der Wochenarbeitszeit.

    Ziel des Sammelbands ist neben der historischen Würdigung der am Streik beteiligten Arbeiter*innen auch die Ermutigung zu einer solidarischen Praxis, die gerade in Zeiten der Prekarisierung und Segmentierung von Arbeits- und Lebenswelten geboten ist.

    Anschließend an die Lesung wird es ein Gespräch mit Stefan Mogk (IG Metall) und Tina Morgenroth (Faire Mobilität Thüringen) geben.

    Eine Veranstaltung des Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH im Rahmen der Interkulturellen Woche.

    Weitere Infos »

 

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=84761
nach oben