»
Schweiz »
»
»
Schweiz »
»

Asyl in der Schweiz: Unterbringung in Zivilschutzbunkern

Dossier

Asyl in der Schweiz: Unterbringung in ZivilschutzbunkernIn der Schweiz ist Wohnraum Mangelware. Davon sind auch Asylsuchende betroffen. Deshalb beschloss der Bundesrat vor zwei Jahren, dass es zumutbar sei, alleinstehende und gesunde Asylbewerber zur Not auch in unterirdischen Bunkern unterzubringen. In der Gemeinde Buus im Kanton Basel-Landschaft scheint aus dem Provisorium eine Dauereinrichtung zu werden. (…) „Das war für kürzer geplant. Das Problem ist offenbar, dass unser Bundesamt es nicht fertigbringt, innerhalb einer gewissen Frist die Bewilligungen entweder zu erteilen oder abzuweisen. Das war nie geplant, dass einzelne Personen dort unten für zwei Jahre hausen müssten. Aber darauf haben wir in der Gemeinde keinen Einfluss.“ (…) Im Dezember 2013 wies das Bundesgericht in Bern die Klage eines Asylbewerbers aus dem Kanton Waadt ab und urteilte, die Unterbringung in Zivilschutzbunkern verstoße nicht gegen die Menschenwürde…“ Beitrag von Stefanie Müller-Frank vom 12.03.2014 externer Link im Deutschlandfunk, siehe weitere zum Thema und zum Widerstand dagegen:

  • 40 Leute in einem Raum – ohne Fenster: Flüchtlinge beklagen prekäre Bedingungen im Asylbunker – in Basel wurden drei unterirdische Asyl-Bunker wieder geöffnet New
    Zu viele Flüchtlinge, zu wenig Platz: Weil die Zahl der Schutzsuchenden steigt, wurden Zivilschutzanlagen zu Flüchtlingsunterkünften umfunktioniert. Asylsuchende in Allschwil im Basel beklagen prekäre Bedingungen. Das SEM wiegelt ab.
    Sie flüchten in die Schweiz, doch Platz ist hier kaum mehr vorhanden. Aus der Not heraus wurden deshalb Zivilschutzanlagen zu neuen Flüchtlingsheimen umfunktioniert. In der Region Basel wurden insgesamt drei Unterkünfte unter der Erde geschaffen. Die Neuankömmlinge beklagen prekäre Bedingungen, ohne zu wissen, wohin sie als nächstes gebracht werden. Einige Asylsuchende veröffentlichten Videos aus ihrer Unterkunft in Allschwil BL auf dem Instagram-Kanal der Migrantischen Selbstorganisation «Rota»: Mehr als 40 Personen leben gemeinsam in einem Raum der Zivilschutzanlage. Zusammengekauert liegen sie Bett an Bett – ohne Fenster. Überall liegen Decken, Handtücher und Kissen. Man hat kaum Platz, sich umzudrehen. Ständig komme es zu Schlägereien, berichten die Flüchtlinge gegenüber Blick. (…) Die Flüchtlinge liegen eingepfercht, aneinandergereiht. Einige würden mit ihren Decken nach draussen gehen und dort übernachten, um nicht wieder in die Unterkunft zu müssen, erzählen sie. «Es ist so unhygienisch», sagt ein Flüchtling aus Afghanistan. Auch wenn die Schutzbunker nur als Notlösung gedacht seien, würden sie nicht einmal Mindeststandards erfüllen…“ Artikel von Jenny Wagner vom 25.10.2022 in blick.ch externer Link, siehe dazu:

    • URGENT! In Basel wurden drei unterirdische Asyl-Bunker wieder geöffnet!
      Unter diesen unmenschlichen Bedingungen müssen Migrant*innen dort leben
      Über 50 Migrant*innen sind in einem einzigen Zimmer zum Schlafen untergebracht! Viele Menschen in diesem Bunker sind oder werden krank! Obwohl 3 Menschen gestern Nacht 40 Grad Fieber hatten, mussten Migrant*innen Widerstand leisten, damit sie ins Krankenhaus gebracht werden!
      Unmenschliche Bedingungen werden wir nie akzeptieren!
      Genug mit den Bunkern!
      Gemeinsam gegen das unmenschliche Migrationsregime!
      Dieses Statement wurde von Menschen, die im Bunker leben müssen, verfasst. Solidarisieren wir uns mit Ihnen!! (…)
      Es handelt sich um die Zivilschutzanlage Hagmatten in Allschwil. Die Anlage ist Teil des Bundesasylzentrums Allschwil, wird betrieben von der ORS und Securitas im Auftrag des SEM.“ Thread von 3 Rosen gegen Grenzen vom 24.10.22 externer Link mit Video und Foto – siehe auch deren Homepage externer Link und ROTA – Migrantische Selbstorganisation auf Fratzebuch externer Link
  • Asylpolitik: Ausgeliefert im Bunker
    Auch Wochen nach dem Lockdown bleiben Geflüchtete unzureichend geschützt. Die Verfahren laufen derweil weiter – notfalls auch ohne Rechtshilfe. Das grosse Versprechen der Asylgesetzrevision ist damit obsolet…“ Artikel von Anna Jikhareva in der Woz vom 9. April 2020 externer Link
  • Asylpolitik: «Unter der Erde fällt das Atmen schwer»
    Stickige Luft, kein Tageslicht, keinen Rappen, kaum Bewegungsfreiheit: Die Insassen im Asylbunker im Tessiner Dorf Camorino wehren sich gegen unerträgliche Zustände…“ Reportage von Nora Strassmann (Text) und Florian Bachmann (Foto) in der WoZ Nr.  28 vom 11. Juli 2019 externer Link
  • Asylpolitik: Im Abschreckungsbunker
    Zürichs Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat die Notunterkunft in Uster geschlossen. Die Situation für die Betroffenen hat sich dadurch aber nicht gebessert. Das zeigt ein Blick in den Bunker Urdorf…“ Reportage von Anouk Eschelmüller in der WoZ Nr.  49 vom 7. Dezember 2017 externer Link
  • Schweiz: Eine Übersicht über das Schweizer Asylwesen
    Um die Zustände im Asylwesen kritisieren und ändern zu können, ist es notwendig zu wissen, wie dieses System funktioniert. Der folgende Text versucht Aspekte des Asylwesens zu beschreiben, welche von den Medien ignoriert werden und soll ein Beitrag gegen die faktenfremde rechte Hetze darstellen…“ Text aus der Broschüre der BFS Zürich “Die Schweiz, das Asylwesen und der Rechtsrutsch – kritische Analysen aus linker Perspektive” am 19. Dezember 2016 in sozialismus.ch externer Link
  • Zivilschutzanlagen als Asylunterkünfte: Das Leben im Bunker
    „«Ich bin in einem Bunker gelandet, als ob mich jemand hineingestossen hätte. Ich hatte keine Wahl. Ich konnte nicht auf der Strasse leben oder ins Ausland gehen, da sich dies negativ auf mein Asylverfahren ausgewirkt hätte. Ich konnte einfach gar nicht Nein sagen.» Diese anonyme Aussage kommt von einem Mitglied des Kollektivs «Stop-Bunker». Der Zusammenschluss von Migranten und Migrantinnen kämpft zurzeit zusammen mit zahlreichen Vereinen im Kanton Genf dafür, dass keine Migranten/-innen mehr in Zivilschutzanlagen leben müssen…“ Beitrag vom 12.10.2015 bei humanrights.ch externer Link
  • Widerstand gegen Bunker als Asylzentren wächst
    Sie haben ihr Leben riskiert, um sich vor repressiven Regimes in ihrer Heimat in die  Schweiz zu retten. Im „sicheren Hafen“ angekommen, ist ein Luftschutzbunker im Untergrund wohl das letzte, was sie sich als Unterkunft erhofft hatten. Immer mehr Kantone greifen zu dieser Massnahme…“ Meldung vom 14. November 2014 auf swissinfo.ch externer Link
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=205588
nach oben