Home > Diskussion > (Lohn)Arbeit: Realpolitik > Hilfe > 1-Euro-Jobs
Updated: 18.12.2012 16:09

1-Euro-Jobs

arbeiterfotografie
arbeiterfotografie

Bild-Kommentare von arbeiterfotografie externer Link

updated = updated  externer Link = externer Link  pdf-Datei = pdf-Datei Video = Video

Arbeitsministerium prüft Jobcenter: Missbrauch von Ein-Euro-Jobs

"Aufregung um die Ein-Euro-Jobs: Eigentlich sollen Hartz-IV-Empfänger nur Aufgaben übernehmen, die sonst niemand macht. Doch jetzt zeigt ein interner Prüfbericht des Bundesarbeitsministeriums, dass diese Jobs oftmals reguläre Arbeitsplätze ersetzen..." Artikel von Thomas Öchsner in Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2011 externer Link

Urteil zu 1-Euro-Jobs: Missbrauch eingeschränkt

"Wenn Jobcenter rechtswidrige 1-Euro-Jobs vermitteln, können Betroffene mehr Geld fordern. Und zwar von der Behörde, urteilte das Bundessozialgericht. Das Bundessozialgericht in Kassel hat ein Signal gegen den Missbrauch von 1-Euro-Jobs gesetzt. Wenn Jobcenter rechtswidrige 1-Euro-Jobs vermitteln, können Arbeitslosengeld-II-Empfänger mehr Geld für ihre Arbeit fordern, entschied das Gericht am Samstag. Der 4. Senat stellte damit klar, dass grundsätzlich die Behörde und nicht der Arbeitgeber für mögliche zusätzliche Zahlungen an 1-Euro-Jobber aufkommen muss (Az.: B 4 AS 1/10 R). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zeigte sich zufrieden mit der Entscheidung. Damit sei es für Arbeitslose künftig leichter, bei rechtswidrigen 1-Euro-Jobs zumindest den ortsüblichen Lohn vom Jobcenter zu verlangen, sagte DGB-Jurist Max Eppelein." Artikel in der taz vom 28.08.2011 externer Link. Siehe dazu: Wertersatz bei rechtswidrigem Ein-Euro-Job. Medieninformation des Bundessozialgerichts vom 27. August 2011 externer Link

Hartz IV: Ungewöhnliche Koalition gegen Ein-Euro-Jobs

"Die Regierung feilt an Reformen des Arbeitsmarkts. Arbeitgeber und Gewerkschaften fordern ein Veto-Recht gegen Ein-Euro-Jobs - die Kommunen sind dagegen." Artikel von Flora Wisdorff in Die Welt online vom 14.08.2011 externer Link. Aus dem Text: ". In einem Brief an die Unionsfraktion werben die Sozialpartner deshalb nun für einen Änderungsantrag zu dem Gesetz. Demzufolge soll ein Ausschuss gebildet werden, der aus den örtlichen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen besteht, und "die kommunalen Träger hinsichtlich der Förderkontingente und der Einsatzfelder öffentlich geförderter Beschäftigungsmaßnahmen" berät. Sofern ein Einvernehmen nicht erzielt werden könne, "besitzen beide Sozialparteien ein Vetorecht", schlagen BDA und DGB vor."

Rechtswidriger Ein-Euro-Job kann Anspruch auf Wertersatz begründen

Das BSG hat in einer bahnbrechenden Entscheidung festgestellt, dass Menschen die zu rechtswidrigen Ein-Euro-Jobs EEJ), die gegen die Zusätzlichkeit verstoßen, herangezogen wurden einen Anspruch auf Wertersatz aus der Differenz Sozialleistung, Sozialversicherung und Mehraufwandentschädigung zum Tariflohn haben. Siehe das Urteil vom 13. April 2011 externer Link. Siehe dazu auch:

  • Tariflohn statt Ein-Euro-Job
    "Ein-Euro-Jobbern stehen Tariflöhne zu, wenn sie nachweisen können, dass ihre Tätigkeit eine reguläre Arbeitsstelle verdrängt hat. Dieses Urteil des Bundessozialgerichts (Az: B 14 AS 98/10 R) ist eine gute Nachricht für viele Billiglöhner, die Arbeiten verrichten müssen, die früher tariflich bezahlt wurden." Artikel von Carsten Becker in junge Welt vom 27.05.2011 externer Link

  • BSG: Rechtswidriger Ein-Euro-Job kann Anspruch auf Wertersatz begründen
    Infos im Elo-Forum externer Link
  • Urteil zu Hartz IV-Ein Euro-Jobs: Nachträglich voller Lohn
    "Zahlreiche Ein-Euro-Jobber können von ihrer Hartz IV-Behörde eine satte Nachzahlung für Jobs ab 2008 verlangen. Voraussetzung: Es handelte sich nicht wie vorgeschrieben um zusätzliche Arbeit. Laut Bundesrechnungshof gilt das für etwa die Hälfte aller Ein-Euro-Jobs. test.de informiert und gibt Tipps." Ratgeber vom 18.04.2011 externer Link

Von der Leyen stutzt Ein-Euro-Jobs

Die Arbeitsministerin will eines der bekanntesten Instrumente auf dem deutschen Arbeitsmarkt beschneiden: Die Ein-Euro-Jobs. Für Arbeitgeber wie Kommunen und Wohlfahrtsverbände wären sie damit kaum noch interessant. Artikel von Maike Rademaker und Alexandra Haderlein in der FTD vom 18.04.2011 externer Link. Siehe dazu:

Armutsprofiteure: Bald weniger Ein-Euro-Jobs

Es klingt nach verkehrter Welt: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die sogenannten Ein-Euro-Jobs zwar nicht abschaffen, aber drastisch beschränken, und etliche »gemeinnützige« Träger und Verbände laufen dagegen Sturm. Kommentar von Rainer Balcerowiak in der jungen Welt vom 20.04.2011 externer Link. Aus dem Text:" (.) Die Arbeitskräfte gibt es schließlich nicht nur zum Nulltarif von der Bundesagentur; vielmehr streichen die Träger pro MAE-Jobber pro Monat bis zu 500 Euro Regie- und Betreuungsgeld ein - für die Träger ein äußerst lukratives Geschäft. Und eben diesen Posten will die Ministerin angesichts der Sparvorgaben der Bundesregierung für ihr Ressort beträchtlich reduzieren und zudem die Kriterien verschärfen, nach denen MAE-Maßnahmen überhaupt bewilligt werden, um Konkurrenz zu bzw. Ersatz für reguläre Beschäftigung zu verhindern. Auch aus Sicht der Hartz-IV-Gegner ist dieses Vorgehen zunächst einmal nicht zu kritisieren. Doch es fehlen Alternativen, die den Betroffenen ein menschenwürdiges Dasein ermöglichen. Entsprechende Forderungen liegen auf dem Tisch: geförderte öffentliche Beschäftigungsverhältnisse mit tariflicher Entlohnung und voller Einbeziehung in die Sozialversicherungssysteme. Zudem eine absolute Entgeltuntergrenze in Form eines gesetzlichen Mindestlohns. Doch die jetzt von von der Leyen - und auch von Teilen der Linken - als Alternative zu Ein-Euro-Jobs propagierte »Bürgerarbeit« ist nichts weiter als eine weitere Variante präkarer Beschäftigung zu Armutslöhnen."

Wie sinnvoll sind Ein-Euro-Jobs?

Video-Beitrag im Morgenmagazin (ARD) am 01.02.2011 externer Link Video

Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mehr als Ein-Euro-Jobs - Bund und Länder 2008 bis 2010

"Vor dem Hintergrund der drastischen Kürzung der Bundesmittel für SGB II-"Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" häufen sich in den Medien auch die Berichte über anstehende Kürzungen der "öffentlich geförderten Beschäftigung". In der Regel wird in den entsprechenden Berichten die "öffentlich geförderte Beschäftigung" auf die "Ein-Euro-Jobs" reduziert (.) Die "finanzielle Attraktivität" des "Ein-Euro-Jobs" (für Maßnahmeträger, Kommunen u.s.w.; siehe oben) dürfte auch in Zeiten drastischer Kürzungen ihre negative Wirkung entfalten und die "sv-Quote" in der öffentlich geförderten Beschäftigung im Rechtskreis SGB II (Anteil der sozialversicherungspflichtigen Varianten der öffentlich geförderten Beschäftigung im Rechtskreis SGB II) senken." BIAJ-Materialien vom 12.1.2011 externer Link pdf-Datei

Weg mit den Ein-Euro-Jobs!

"Zum wiederholten Mal fordert der Handwerksverband, die sogenannten Ein-Euro-Jobs abzuschaffen - und er hat recht. Der geringe Lohn ist nicht das Problem. Das Angebot hat zwei andere gravierende Nachteile. Zum wiederholten Mal fordert der Handwerksverband, die sogenannten Ein-Euro-Jobs abzuschaffen - und er hat recht. Der geringe Lohn ist nicht das Problem. Das Angebot hat zwei andere gravierende Nachteile." Kommentar von Maike Rademaker in der FTD vom 03.01.2011 externer Link

Limit für Ein-Euro-Jobs

"Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat angekündigt, die Zahl der Ein-Euro-Jobs zurückzufahren. Das ist sinnvoll, wenn das gesparte Geld in Weiterbildung und Vermittlung fließt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat angekündigt, die Zahl der Ein-Euro-Jobs zurückzufahren. Das muss sie tun. Denn das Sparpaket der Bundesregierung sieht vor, die Unterstützung von Langzeitarbeitslosen zusammenzustreichen. Für sogenannte Eingliederungshilfen stehen im nächsten Jahr nur noch 4,7 Milliarden Euro zur Verfügung, 1,3 Milliarden weniger als bisher. Deshalb können künftig ein Drittel weniger Ein-Euro-Jobs gefördert werden, so die BA." Kommentar zur Bundesagentur für Arbeit von Eva Roth in der FR online vom 29.12.2010 externer Link

Hartz IV: Mängel bei der Arbeitsvermittlung. Rechnungshof giftet gegen Ein-Euro-Jobs

"Gravierende Mängel im Hartz-IV-System: Staatlich geförderte Beschäftigung hilft Hartz-IV-Empfängern kaum, gefährdet aber andere Anstellungsverhältnisse - weil die Jobcenter nicht ausreichend prüfen." Artikel von Thomas Öchsner in der SZ vom 15.11.2010 externer Link. Siehe dazu auch:

  • Mitteilung an den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit über die Prüfung der Arbeitsgelegenheiten und Leistungen zur Beschäftigungsförderung
    Der Bericht des Bundesrechnungshofes zu Ein-Euro-Jobs vom 12.8.2010 externer Link pdf-Datei ist nun bei LAG Arbeit in Hessen e.V. online verfügbar

  • Ein-Euro-Jobs keine Brücke in ersten Arbeitsmarkt. Der Bundesrechnungshof moniert Praxis der Ein-Euro-Jobs, sieht darin aber nur einen Missbrauch
    "Dass Ein-Euro-Jobs der Aktivierung von Langzeiterwerbslosen dienen und keineswegs dazu geeignet sind, ihnen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern, haben Kritiker der Hartz IV-Gesetzgebung schon vor deren Einführung moniert und danach immer wieder darauf hingewiesen. Jetzt haben sie die Bestätigung aus dem Ministerium für Arbeit und Soziales bekommen." Artikel von Peter Nowak in telepolis vom 15.11.2010 externer Link
  • Hartz IV Regierung stellt Ein-Euro-Jobs in Frage
    "Als nutzlos und anfällig für Missbrauch hatte der Rechnungshof die umstrittenen Ein-Euro-Jobs für Langzeitarbeitslose kritisiert. Nun will die Regierung die Regelungen überprüfen. Die Bundesregierung stellt fünf Jahre nach der Hartz-Reform die umstrittenen Ein-Euro-Jobs für Langzeitarbeitslose in Frage. Das Arbeitsministerium kündigte an, den staatlich geförderten Beschäftigungssektor 2011 genauso wie die anderen arbeitsmarktpolitischen Instrumente zu überprüfen. "Wir planen eine Neuordnung zum 1. Januar 2012", sagte eine Sprecherin des Ministeriums." Meldung in der SZ vom 15.11.2010 externer Link
  • Buntenbach: Sozialer Arbeitsmarkt besser als Ein-Euro-Jobs
    "Anlässlich des Berichts des Bundesrechnungshofs zu den ´1-Euro-Jobs´ forderte Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied, am Montag in Berlin die Eindämmung dieser Maßnahme sowie eine zielgenaue Förderung für Langzeitarbeitslose. Zudem müsse die Teilnahme für die Langzeitarbeitslosen freiwillig sein. "Die Kritik des Bundesrechnungshofs an den so genannten ´1-Euro-Jobs´ ist berechtigt. Diese Kritik besteht, so lange es Hartz IV gibt und sie schließt nahtlos an die Studie des ZEW Mannheim an, wonach das Instrument weitgehend wirkungslos für die Teilnehmer ist." Die Bundesregierung habe seit 2005 den Missstand nicht abgestellt, dass ´1-Euro-Jobs´ mit der "Gießkanne" eingesetzt werden, anstatt eine auf den Einzelfall zugeschnittene Integration zu betreiben, betonte Buntenbach. "Außer der Ankündigung von Verbesserungen ist wenig passiert. Der DGB begrüßt deshalb die jüngst erhobene Forderung des BA-Vorstands nach einer Reduzierung der ´1-Euro-Jobs´ und der Freiwilligkeit dieser Maßnahmen."." PM vom 15.11.2010 externer Link

Ein-Euro-Jobs bringen Langzeitarbeitslose nicht schneller in reguläre Beschäftigung

"Hartz IV-Empfänger, die einen sogenannten Ein-Euro-Job annehmen, erreichen nach einem Jahr seltener eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als vergleichbare Langzeitarbeitslose ohne Ein-Euro-Job. Dies zeigt eine neue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), für die die Erwerbsverläufe von 160.000 Empfängern von Arbeitslosengeld II ausgewertet wurden." ZEW-Pressemeldung vom 04.11.2010 externer Link

BA-Vorstand will Ein-Euro-Jobs nur für Freiwillige

Die Arbeitsagentur muss ihre Strategie ändern, fordert Vorstand Alt. Ein-Euro-Jobs sollten nur noch freiwillig sein. Agenturmeldung vom 8.11.2010 in Die Welt online externer Link

Jetzt attackiert auch der DGB Ein-Euro-Jobs

"Der Streit um die Arbeitsmarktinstrumente eskaliert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund will die Ein-Euro-Jobs stark zurückfahren. Das Handwerk wäre sie am liebsten gleich völlig los. Kürzungen bei arbeitsmarktpolitischen Instrumenten hält der DGB aber kaum für möglich. Die Arbeitgeber sehen das anders." Artikel von Stefan von Borstel in Die Welt vom 26. Mai 2010 externer Link

Wirkungen von Ein-Euro-Jobs für ALG-II-Bezieher: Macht die Dosierung einen Unterschied?

"Ein-Euro-Jobs sollen vorwiegend Arbeitslosengeld-II-Bezieher mit besonderen Eingliederungsproblemen an den Arbeitsmarkt heranführen. Neue Ergebnisse zeigen, dass dies in der Regel und im Schnitt mittelfristig auch gelingt. Allerdings sind die Effekte auf die Beschäftigungsaussichten nicht sehr hoch. Die vorliegende Studie untersucht für die Einführungsphase des SGB II, welche Rolle Teilnahmedauer und Arbeitszeit dabei spielen." IAB Kurzbericht 4/2010 von Katrin Hohmeyer und Joachim Wolff externer Link pdf-Datei. Siehe dazu:

Ein-Euro-Job mit Arbeitszeit von 30 Stunden kann zulässig sein

"Der Kläger dieses Verfahrens, der eine Ausbildung zum Ingenieur für Kunststoffe absolviert hat, steht seit September 2001 im Bezug von Leistungen wegen Arbeitslosigkeit. Die beklagte Arbeitsgemeinschaft bot ihm im August 2005 eine bis 17. Dezember 2005 befristete Arbeitsgelegenheit gegen eine Mehraufwandsentschädigung von 1,50 €/Stunde als Gemeindearbeiter im Umfang von wöchentlich 30 Stunden an. Der Kläger trat die Arbeitsgelegenheit nicht an. Daraufhin senkte die beklagte Arbeits­gemeinschaft die Regelleistung (Arbeitslosengeld II) für Oktober bis Dezember in Höhe von bisher 345 Euro monatlich um 30 vH (= 103,50 Euro). Hiergegen wandte sich der Kläger ua mit der Begründung, die angebotene Tätigkeit überschreite mit 30 Stunden das Maß des Zulässigen. Das Sozialgericht hat die Klage abgewiesen, das Landessozialgericht ihr teilweise stattgegeben. Der 4. Senat des Bundessozialgerichts hat am 16. Dezember 2008 im Verfahren B 4 AS 60/07 R entschieden, dass die Beklagte dem Kläger eine Arbeitsgelegenheit angeboten hat, die den gesetzlichen Anforderungen genügt." Medieninformation des Bundessozialgerichts vom 16. Dezember 2008 externer Link. Siehe dazu:

  • DGB zum Urteil über "Ein-Euro-Jobs": Unvereinbar mit internationalen Arbeitsnormen
    "Ein arbeitsloser Ingenieur hatte geklagt und verlor. Er verweigerte, 30 Stunden wöchentlich Hilfstätigkeiten wie ,Folien um Bäume wickeln' auszuüben - für 1,50 Euro die Stunde. Reguläre Beschäftigung werde verdrängt, argumentierte der Mann. Das Bundessozialgericht entschied, ihm könne das Arbeitslosengeld II um 30 Prozent gekürzt werden. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach: "Ein-Euro-Jobs gehören auf den Prüfstand.".." Pressemitteilung vom 16.12.2008 externer Link
  • Bundessozialgericht legalisiert Zwangsarbeit
    Mit der Zulassung einer Wochenarbeitszeit von 30 Stunden bei Arbeitsgelegenheiten hat das Bundessozialgericht den Bundesarbeitsdienst ausgebaut. Kommentar von Volker Ritter, Vorsitzender des ver.di-Ortserwerbslosenausschuss Hannover

Bundessozialgericht stärkt die Falschen und schwächt Hartz IV-Bezieher

"Ein-Euro-Jobber müssen Fahrgeld selbst bezahlen, Patchworkfamilien haben das Nachsehen - Es werden Strategien gegen die Gewinner der Arbeitslosigkeit entwickelt. Ein-Euro-Jobber müssen die Fahrten zu ihrem täglichen Arbeitsplatz aus ihrer eigener Tasche bezahlen. Die Kosten für eine Monatskarte seien den Jobbern nicht zusätzlich zu zahlen, entschied am heutigen Donnerstag das Bundessozialgericht in Kassel. (Az.: B 14 AS 66/07 R)." Pressemeldung vom Erwerbslosen Forum Deutschland vom 13.11.2008 externer Link. Siehe dazu auch:

  • Staatlich finanziertes Prekariat: Ausgegrenzt für zwei Euro
    "Peter Zalewski hat Mut und Zivilcourage. Er ist bis vor das Bundesarbeitsgericht gezogen, um seinen Ein-Euro-Job als Arbeitsverhältnis einzuklagen, weil er Schulter an Schulter mit alle anderen KollegInnen bei der Arbeiterwohlfahrt gearbeitet hatte. Dass daraus nichts wurde, darüber freuen sich Kirchen, Wohlfahrtsverbände und der Staat, denn das Bundesarbeitsgericht hat ein Urteil für die Mächtigen, aber nicht für die Rechtlosen gesprochen. Warum? Im Gegensatz zu ihren Verlautbarungen wollte die Politik mit den Integrationsjobs weder integrieren noch "richtige" Arbeitsplätze schaffen." Artikel von Hans-Dieter Hey in NRhZ-Online externer Link - Neue Rheinische Zeitung, Online-Flyer vom 20. November 2008

Massiver Missbrauch mit Ein-Euro-Jobs

"Die Jobcenter lassen die Vermittlung von langzeitarbeitslosen Hartz- IV-Empfängern vielfach schleifen. Die Arbeitssuchenden werden nicht beraten, und mit den Ein-Euro-Jobs wird in großem Stil Missbrauch getrieben. Zu diesem Ergebnis kommt eine erneute Prüfung des Bundesrechnungshofes über die "Durchführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende" im Jahr 2007. Der Bericht an den Arbeits- und Sozialausschuss des Bundestages liegt dieser Zeitung vor." Artikel von Bernd Knebel in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24.07.2008 externer Link. Aus dem Text: ". Extremen Missbrauch stellten die Prüfer bei den Ein-Euro-Jobs fest, für die "mehr als eine Milliarde Euro" ausgegeben wurden: Bei zwei Dritteln der geprüften Maßnahmen war mindestens eine Fördervoraussetzung nicht erfüllt. In acht von zehn Fällen waren die Arbeiten nicht zusätzlich. "Meist betrafen sie reguläre Aufgaben eines öffentlichen Trägers (etwa Reinigungsarbeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden oder leichte Bürotätigkeiten) und sollten normale Arbeitskräfte einsparen oder einen haushaltsbedingten Personalmangel ausgleichen."."

Wozu 1-Euro-Jobs? Hintergründe einer fragwürdigen "Förder"-Maßnahme

Artikel von Jan Gehrken in Forum Recht vom Juni 2008 externer Link

Sektor Bürgerdienst

"Ein-Euro-Jobs haben reguläre Arbeitsstellen im öffentlichen Bereich verdrängt. Doch Wirtschaftsminister Glos möchte Pflichtarbeiten für Erwerbslose noch ausbauen.
Die Missstände der Ein-Euro-Jobs waren schon nicht mehr zu übersehen. Betten beziehen im Altenheim oder Kochen in der Kita: Bislang durfte es den Verantwortlichen für Arbeitsmarktpolitik schwer fallen, diese Tätigkeiten als "zusätzlich" zu rechtfertigen. Anfang Mai [extern] bestätigte der Bundesrechnungshof im Prüfbericht "Durchführung der Grundsicherung für Arbeit" einmal mehr, dass die wenigsten Ein-Euro-Jobs die gesetzlichen Kriterien, u. a. der "Zusätzlichkeit" und "Integrationsförderung", erfüllten: In 68 Prozent der untersuchten Fälle wurde gegen die Vorschriften verstoßen
." Artikel von Luise Michels in telepolis vom 21.05.2008 externer Link

Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr

".Die vorliegende Studie zu den Eingliederungswirkungen von Zusatzjobs zeigt, dass sie nur einigen Gruppen von Teilnehmern helfen, ihre Beschä ftigungsaussichten zu verbessern. Hierzu geh ören insbesondere westdeutsche Frauen und Personen, die lange nicht beschä ftigt waren." Ergebnisse der Untersuchung von Joachim Wolff und Katrin Hohmeyer externer Link pdf-Datei als IAB-Kurzbericht 2/2008. Siehe dazu auch:

  • Ein-Euro-Jobs verschlechtern Berufsaussichten
    "Ein-Euro-Jobs helfen kaum einem Arbeitslosen dabei, einen regulären Job zu finden. Und selbst wer eine neue Beschäftigung findet, ist oft weiter auf Hartz IV angewiesen, weil er eine schlecht bezahlte Stelle annehmen und seinen Lohn aufstocken muss." Dossier von Maike Rademaker (Berlin) in FTD vom 12.02.2008 externer Link
  • Erfolglose Ein-Euro-Jobs
    "Die Zwischenbilanz über die Wirksamkeit der Ein-Euro-Jobs fällt außerordentlich bescheiden aus - man kann auch niederschmetternd sagen. Denn auf den Kern reduziert, lautet das Ergebnis: Ein-Euro-Jobs verbessern kaum oder gar nicht die Chancen, wieder in eine reguläre Beschäftigung zu gelangen, sie verbessern auch nicht die Chancen, von der staatlich alimentierten Bedürftigkeit wegzukommen. Das ist für ein Programm, in dem aktuell weit über 200 000 Teilnehmer mehr oder weniger sinnvoll beschäftigt werden, schlicht zu wenig, es ist ein arbeitsmarktpolitischer Offenbarungseid." Artikel von Matthias Loke in Berliner Zeitung vom 12.02.2008 externer Link

Der 'workfare state' - Hausarbeit im öffentlichen Raum?

Bericht über eine empirische Studie von Irina Vellay externer Link pdf-Datei. Siehe dazu auch:

  • "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen". Workfare statt Welfare: Irina Vellay zu einer ersten Studie über den "dritten Arbeitsmarkt" der Ein-Euro-Jobs
    "Zwei Jahre, von 2005 bis 2006, arbeitete eine sechsköpfige Forschungsgruppe zu den Wirkungen des zum 1. Januar 2005 in Kraft getretenen arbeitsmarktpolitischen Instruments der "Ein-Euro-Jobs". Unter demselben Titel, den sich auch die Arbeitsgruppe gab, liegt nun deren Abschlussbericht Der "workfare state" - Hausarbeit im öffentlichen Raum vor." Artikel und Interview von Jens Wernicke in telepolis vom 09.10.2007 externer Link

Ein-Euro-Jobs werden zum Job-Killer

"Ein Euro-Jobs verdrängen in Ostdeutschland offenbar immer mehr reguläre Stellen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Bundesagentur für Arbeit. Demnach sind Ein-Euro-Jobber in jedem dritten Betrieb inzwischen sogar in der Mehrheit. Viele von ihnen würden zudem für Arbeiten eingesetzt, für die eigentlich eine spezielle Ausbildung notwendig wäre.
Die Sachverständige der Agentur, Engelen-Kefer, sagte, das Maß des Erträglichen sei längst überschritten. Nur zwei Prozent der Ein-Euro-Jobber hätten überhaupt eine Chance, eine richtige Beschäftigung zu bekommen
." So eine Meldung (Videotexttafel 117 MDR) vom 3.9.07 und dazu "1-Euro-Jobs sind von AG-Verbänden und ihren Bütteln in der Arbeitslosenrepressivverwaltung durchorganisierte legalisierte Schwarzarbeit." - der Kommentar von Joachim Kühnel vom 4.9.07. Aus dem Text: ".Es wird höchste Zeit, die von der Bertelsmann-Stiftung ideologisch ausgestalteten und von einem kriminellen VW-Arbeitsdirektor und Unternehmensberater namens Hartz präsentierten Hartz-Gesetze aus dem Verkehr zu ziehen und die Kreationen wie 1-Euro-Jobs, Mini- und Midi-Jobs, Kombilöhne mit vom ifo-Institut geforderten Schmiergeldanteil an Unternehmer, kostenlose Firmenpraktikas, Leih- und Zeitarbeit, selbstprostituierende, prekäre Ich-AGs, Abzockmittel wie Vermittlungs- und Bildungsgutscheine in aller Öffentlichkeit zu ächten, zu verbieten und ihren Gebrauch unter Strafverfolgung zu stellen."

Ein-Euro-Jobs: Zwangsarbeit im Rechtsstaat?

Artikel von Hans-Dieter Hey in NRhZ-Online externer Link - Neue Rheinische Zeitung, Online-Flyer Nr. 111 vom 05.09.2007

Bundesagentur für Arbeit: Neue Arbeitshilfe zu Arbeitsgelegenheiten

"Auf Initiative der Bundesagentur für Arbeit ist eine neue Fassung der sog. "Arbeitshilfe AGH" mit der Umsetzungshinweise für die Durchführung von Zusatzjobs gegeben werden, erstellt worden. Die Arbeitshilfe war in der sog. Begleit-AG Zusatzjobs beim BMAS beraten worden, in der auch die BAGFW (für den Paritätischen Tina Hofmann) mitwirkt. Hintergrund für die Neufassung der Arbeitshilfe ist ein kritischer Bericht des Bundesrechnungshofs (BRH) zur Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten aus dem Jahr 2006. (.) In der Neufassung der Arbeitshilfe wurde auf Drängen von BA und BMAS versucht, dieser Kritik Rechnung zu tragen, indem z .T. mit verbindlichen Weisungen gegenüber den ARGEN neue Anforderungen an die Durchführung von Eingliederungsvereinbarungen, die Einhaltung der Kriterien der Zusätzlichkeit und des öffentlichen Interesses, die Maßnahmenbeschreibung, die Bemessung der Maßnahmenpauschale, die Kontrolle der Durchführung und die Ahndung von Leistungsstörungen formuliert wurden." Meldung beim 1-Euro-Job-Blog externer Link. Siehe dazu die Arbeitshilfe vom 27.7.07 externer Link pdf-Datei: Öffentlich geförderte Beschäftigung nach dem SGB II

Zur politischen Ökonomie der "Ein-Euro-Jobs": ideologische und herrschaftliche Hintergründe

Artikel von Christian Girschner externer Link bei NachDenkSeiten - Die kritische Website

Sozialgericht Ulm: Hält Ein Euro-Jobs für rechtswidrig. Wöchentliche Arbeitszeit darf bei Hartz IV-Betroffenen max. 15-20 Stunden betragen

"Mit Beschluss vom 24.04 2007 Aktenzeichen S 11 AS 1219/07 ER hält das Ulmer Sozialgericht sogenannte Ein-Euro-Jobs für rechtswidrig, wenn die wöchentliche Arbeitszeit über 15 Wochenstunden, im Höchstfall 20 Wochenstunden beträgt." Meldung beim ELO-Forum vom 30.04.2007 externer Link

Ein-Eeuro-Jobs, Zusatzjobs, MAE . Synonym für eine gescheiterte Reform

Broschüre externer Link pdf-Datei herausgegeben von der Arbeitsgruppe »Ein-Euro-Jobs« beim Bezirkserwerbslosenausschuss von ver.di Berlin

Subventionierter Stellenabbau

"Ein-Euro-Jobs verdrängen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und schaffen bislang keine Brücken in den ersten Arbeitsmarkt. Damit Zusatzjobs für Arbeitslose mehr nützen als schaden, sollten die Arbeitsvermittler genauer hinsehen, rät das IAB." Artikel in Böckler Impuls 03/2007 externer Link pdf-Datei

Ein-Euro-Jobs ersetzen reguläre Beschäftigung in nicht zu vernachlässigendem Umfang

"Die Ergebnisse einer anonymisierten Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) deuten darauf hin, dass Ein-Euro-Jobs reguläre Beschäftigung in nicht zu vernachlässigendem Umfang ersetzen. In vier Prozent der Einrichtungen, die Ein-Euro-Jobber beschäftigen, waren nach Angaben der Befragten Personaleinsparungen die Folge. Hochgerechnet handelt es sich bundesweit um mehr als 2000 Einrichtungen. Wie viele Arbeitsplätze betroffen sind, lässt sich aus den bislang vorliegenden Daten allerdings nicht bestimmen." Mit dieser Einleitung veröffentlicht das "Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung" der Bundesagentur für Arbeit (IAB) ihren Bericht Nr. 2/2007zu 1-Euro-Jobs:

  • Soziale Arbeitsgelegenheiten. Einsatz und Wirkungsweise aus betrieblicher und arbeitsmarktpolitischer Perspektive
    ". Der vorliegende Forschungsbericht beschäftigt sich mit den betrieblichen Einschätzungen Sozialer Arbeitsgelegenheiten und mit den gesamtwirtschaftlichen Effekten, die aus ihrem Einsatz resultieren können, unter anderem in Hinblick auf eine Verdrängung regulärer (ungeförderter) Beschäftigung. Daneben zeigt der Bericht Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung auf, mit diesem Instrument auf individueller Ebene Hemmnisse für einen erfolgreichen Übergang in den ersten Arbeitsmarkt zu identifizieren. Dieses Potential bleibt bislang weitestgehend ungenutzt. Zugleich kümmert sich die Wirtschafts- bzw. Arbeitsmarktpolitik zu wenig um die gesamtwirtschaftlichen Risiken der Sozialen Arbeitsgelegenheiten." Bericht von Anja Kettner und Martina Rebien (IAB) externer Link pdf-Datei. Siehe dazu:
  • "Gebrauch ist Missbrauch! 1-€-Jobs' abschaffen!"
    "Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI) e.V. fordert die Abschaffung der so genannten ,1-Euro-Jobs' bzw. deren Umwandlung in reguläre und damit auch freiwillige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
    Wie bereits der Bericht des Bundesrechnungshofs im Mai 2006, der ein Viertel aller Ar-beitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung als nicht förderfähig bewertete, bestätigt der jüngste Forschungsbericht des IAB Nr.2/2007 zu Einsatz und gesamtwirt-schaftlichen Effekten so genannter "Sozialer Arbeitsgelegenheiten" die negativen Auswirkungen des § 16 Abs. 3 SGB II: reguläre Beschäftigungsverhältnisse werden zunehmend durch den Einsatz von 1-€-Jobs verdrängt
    ." Pressemitteilung vom 27.01.2007 pdf-Datei

Falsche Alternativen zur ersatzlosen Streichung von 1-Euro-Jobs

  • Arbeitsmarktpolitik für Erwerbslose: DGB will Ein-Euro-Jobs reformieren
    Menschen ohne Berufsabschluss sowie gesundheitlich angeschlagene Personen zählen zu den Verlierern des Struktur- wandels, meint der DGB. Sie würden "das mit Abstand größte Arbeitsmarktrisiko" tragen. Ihre Wettbewerbspositipon habe sich nachhaltig verschlechtert. Artikel von Roland Bunzenthal in FR vom 21.10.2006 externer Link. Aus dem Text: ". Zur bisherigen Beschäftigungspolitik für diese rund eine Million Menschen bemerkt der DGB: Arbeitsgelegenheiten (Ein-Euro-Jobs) seien nur sinnvoll, wenn sie für Arbeitslose mit mehreren Vermittlungshemmnissen als Teil einer Eingliederungsplanung unter Einschluss von Qualifizierungselementen angeboten würden. (.) Ein "ehrlicher" zweiter Arbeitsmarkt sollte mehr bieten als Ein-Euro-Jobs, fordert der DGB - und plädiert dafür, solche geringfügigen Beschäftigungen nur noch dann anzubieten, wenn andere Instrumente nicht greifen oder fehlgeschlagen sind."

  • Beschäftigungseffekte einer Reform: Hartz IV kann 800 000 Jobs bringen
    "Durch einen Umbau von Hartz IV zu einem so genannten Workfare-Konzept lassen sich mehr als 800 000 Langzeitarbeitslose in Beschäftigung bringen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in einer noch unveröffentlichten Analyse, die dem Handelsblatt vorliegt." Artikel von Dorit Hess und Dietrich Creutzburg externer Link in Handelsblatt vom 9. Oktober 2006, 20
  • Öffentlich geförderte Beschäftigung muss mehr als 1-Euro-Jobs sein - "Ehrlicher zweiter Arbeitsmarkt" ist notwendig Positionspapier von Geschäftsführender DGB-Bundesvorstand externer Link pdf-Datei (A. Buntenbach) vom September 2006

Ziel heißt: Ersatz regulärer Jobs. Daten und Fakten zur Politik der»Arbeitsgelegenheiten«

Dokumentation in junge Welt vom 06.09.2006 externer Link

Website zum Handbuch Ein-Euro-Jobs

Auf der Homepage zum gerade erscheinenden Buch externer Link finden sich viele grundsätzliche Materialien und Rechtsprechung

Zitat des Tages 28.8.2006:

"Hartz-IV-Empfänger als Volkssturm gegen El Kaida, da können sogar die Amerikaner noch was von uns lernen."
Aus: "Arbeitslose auf der Jagd nach El Kaida. Regierung will Hartz-IV-Empfänger in Bussen und Bahnen patrouillieren lassen". Kommentar von Maxim Leo in Berliner Zeitung vom 28.08.2006. Siehe dazu: "Tiefensee: Hartz-IV-Empfänger als Bus-Patrouillen". Artikel bei Focus online vom 27.08.06 externer Link

11/2 Jahre "Beschäftigungsoffensive" mit "Ein-Euro-Jobs" in Berlin. Eine Bilanz

Ein Dossier des Vorstandes des Erwerbslosenausschusses von ver.di Berlin externer Link

Zitat zum Thema: Testbericht: Der 1-Euro-Jobber

Zitat aus Der Deutsche Einheit(z)-Textdienst von Werner Lutz 11/2005

Soziologe: Ein-Euro-Jobs kein Einstieg in feste Arbeitsverhältnisse

Für den Soziologen Martin Bongarts bewegt sich die Chance, durch Ein-Euro-Jobs wieder in feste Arbeitsverhältnisse zu gelangen, im Promillebereich. Arbeitslose würden sogar mit großem Interesse nach Ein-Euro-Jobs nachfragen, da sie darin eine Art letzte Hoffnung sähen, doch nach kurzer Zeit würde sich Frustration einstellen, meinte Bongarts, der eine Initiative für Erwerbslose in Marburg leitet. Interview von Hans-Jochim Wiese mit Martin Bongarts im Deutschlandfunk externer Link vom 07.11.2005

1-Euro-Jobs in der Jugendhilfe

Mit der Einführung des ALGII und den damit verbundenen Gesetzesänderungen zum 1.1.2005 ist bei der ARGE ein neuer Kundenkreis verstärkt ins Visier geraten. Alle unter 25 jährigen Menschen werden nun von "U25-Teams" betreut. Auch die ARGE in Hamburg hat in jedem Bezirk U25-Teams eingerichtet. Artikel von Olaf Sobczak pdf-Datei, zuerst erschienen in der Printausgabe von "Forum - für Kinder- und Jugendarbeit Ausgabe 3/2005.

Ver.di-Info "Ein-Euro-Jobs" Nr. 1/2005

Einen umfangreichen, 10-seitigen Newsletter zum Thema "Ein-Euro-Jobs" hat die ver.di-Bundesverwaltung, Bereich Politik und Planung, herausgegeben. Aus dem Inhalt: "Eine Zwischenbilanz: Befürchtungen bestätigt, unsere Proteste begrenzen missbrauch", "Gerichte beschränken illegale Praxis", Betriebs- und Personalräte handeln", "Nützliche Internetseiten" (leider ohne das LabourNet)" sowie rechtliche Regelungen. Das Info "Ein-Euro-Jobs" Nr. 1/2005 pdf-Datei

Prekarisierung und Ausbeutung durch Ein-Euro-Jobs

"1-Euro-Jobs" verdrängen reguläre Arbeitsplätze!

"Geht es nach der Bundesregierung, so sollen mit Hartz IV rd. 20 % aller Langzeiterwerbslosen in so genannten 1-€-Jobs arbeiten. Dabei handelt es sich um Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung von eben einem Euro pro Stunde zusätzlich zum neuen Arbeitslosengeld II (Alg II). Es entsteht kein Arbeitsverhältnis, kein Anspruch auf Übernahme, dafür aber Verpflichtungen. Diese Arbeitsgelegenheiten nach § 16, Abs. 3 des neuen Zweiten Sozialgesetzbuches SGB II sollen im öffentlichen Interesse liegen und zusätzlich zu bestehenden Tätigkeiten eingerichtet werden. Bei Weigerung droht zunächst die Kürzung der Regelleistung von 345 Euro um 30 % für drei Monate und bei wiederholter Ablehnung um 60%. Jugendlichen unter 25 wird für diese Zeit das Alg II komplett gestrichen. Die aktuell eingeführten Gesetzesänderungen sehen Pflichtarbeiten für über 800.000 Erwerbslose vor. Allein Hamburg plant 10.000 1-€-Jobs, Berlin 35.000..." Presseinformation des ver.di - Erwerbslosenausschuss im Bezirk Mittelhessen externer Link, dokumentiert bei tacheles-sozialhilfe e.V. vom 14.08.2005

Leitfaden der ArGe Dortmund zur Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten (Ein-Euro-Jobs)

"Die ARGE Dortmund hat einen eigenen "Leitfaden" für die Planung und Bewilligung von 1-Euro-Jobs erarbeitet. Dem Text liegt der entsprechende Leitfaden ("Arbeitshilfe") der Bundesagentur zugrunde, der allerdings - hauptsächlich wohl aufgrund von Vorschlägen und Forderungen aus den Reihen des Beirats - für Dortmund an zahlreichen Stellen modifiziert wurde. Ungeachtet unserer grundsätzlichen Ablehnung von Ein-Euro-Jobs lassen sich manche der vorgenommenen Modifikationen durchaus positiv werten." Einleitung des Sozialforums Dortmund externer Link zu dem o.g. Leitfaden, der Link zum Dokument findet sich direkt darunter.

Aufsatz von Professorin Renate Bieritz-Harder zu den Ein-Euro-Jobs

Die Ein-Euro-Jobs werden bundesweit flächendeckend installiert. Im nachfolgenden Aufsatz werden die Ziele, Voraussetzungen und Kriterien für die Bestimmung des zeitlichen Umfangs der in der Öffentlichkeit als "Ein-Euro-Jobs" bezeichneten Arbeitsgelegenheiten nach 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II dargestellt und kritisch gewürdigt. Der Aufsatz wurde ursprünglich in der Fachzeitschrift ZFSH/SGB 05/2005 veröffentlicht und findet sich nach Freigabe der Autorin nun auf der Tacheles Webseite externer Link

Jobben ohne Job - Weiterentwicklung der Ein-Euro-Arbeitsgelegenheiten durch sogenannte Qualifizierungskurse ohne Lehrpersonal. Hauptsache, die Kasse stimmt.

"Der Ein-Euro-Irrsinn kennt keine Grenzen. Während sich Meldungen häufen, daß Kriterien der Zusätzlichkeit kaum beachtet werden, somit reguläre Arbeitsplätze gefährdet sind, gibt es in Hamburg nun Ein-Euro-Jobs auch ohne Job." Artikel von Andreas Grünwald in junge Welt externer Linkvom 30.05.2005.

Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung?

  • Hochbezahlte Ein-Euro-Jobber
    "Wer bislang gedacht hat, Ein-Euro-Jobs grenzten an Ausbeutung, der wird nun vom Forschungsinstitut IAB eines besseren belehrt." Kommentar von Stephan Kaufmann in der Berliner Zeitung externer Link vom 30. Mai 2005.

  • "Befristete Arbeitsgelegenheiten können dazu dienen, Langzeitarbeitslose wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen und ihre Verfügbarkeit zu prüfen. Bei breitem Einsatz besteht jedoch die Gefahr der Verdrängung regulärer Beschäftigung. Dies gilt besonders, wenn die Maßnahmen lang und die Stunden-Vergütungen niedrig sind. Hohe Vergütungen könnten aber für die Teilnehmer 'Einsperreffekte' hervorrufen. Bei Maßnahmeteilnehmern aus Mehrpersonenhaushalten könnten die Leistungen so weit über dem sonst erzielbaren Einkommen liegen, dass sie zu einer Hürde für die Rückkehr auf den ersten Arbeitsmarkt werden. Beispielrechnungen zeigen, dass Haushalte mit ALG II plus Mehraufwandsentschädigung je nach Größe ein verfügbares Einkommen von 850 EURO bis gut 2000 EURO erreichen können. Um dieses Nettoeinkommen auf dem regulären Arbeitsmarkt zu erzielen, müssten Bruttostundenlöhne von 6 EURO bis 11 EURO erreicht werden. Damit bewegen sich die äquivalenten Marktlöhne im Großen und Ganzen auf Niedriglohnniveau. Eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt würde gegenüber den Arbeitsgelegenheiten deutlich an Attraktivität gewinnen, wenn die Hinzuverdienstregelungen - wie im Jobgipfel-Kompromiss - großzügiger gestaltet würden." Anne Cichorek, Susanne Koch und Ulrich Walwei in dem IAB-Kurzbericht externer Link pdf-Datei Nr. 8 vom 18.05.2005

Die Auswirkungen von 1-Euro-Jobs auf das soziale Hilfesystem

Referat von Dirk Hauer ( Sozialpolitische Opposition Hamburg) für die 1-Euro-Konferenz am 5.3.2005 in Hamburg. Aus dem Text: „…An Träger mit Anspruch: 1-Euro-Arbeitsgelegenheiten sind arbeitsmarktpolitischer Unsinn. Sie deregulieren Arbeitsverhältnisse, und sie ruinieren die Standards des sozialen Hilfesystems. Wenn soziale Träger mit Anspruch dennoch meinen, sie müssten sich an diesem Programm beteiligen, so gibt es u.E. einige Kriterien für den Umgang mit den Betroffenen…“

Tu was, Taugenichts!

Ein-Euro-Jobs und der Berliner Kapitalismus. Artikel von Winfried Rust in der Jungle World externer Link vom 23. Februar 2005. Aus dem Text: ".Die Mehrheit der Bevölkerung aber befürwortet Repressalien. Wer essen will, soll auch arbeiten, lautet die Parole des Arbeitsdienstes. Zynischer ist nur noch die Haltung, die rot-grüne Sozialarbeiter gegenüber den Arbeitslosen einnehmen. Da kommen der Arbeitszwang als Therapie und der offene Vollzug des Ein-Euro-Dienstes geradezu als liberal daher..."

Die billige Alternative

Ein-Euro-Jobs sorgen für die Deregulierung des Arbeitsmarktes und sind eine Demonstration staatlicher Souveränität. Artikel von Felix Baum in der Jungle World externer Link vom 23. Februar 2005. Aus dem Text: ".Als vergleichsweise billige Alternative stellen die Ein-Euro-Jobs eine erhebliche Drohung gegen die Beschäftigten im Staatssektor und in den an ihn angeschlossenen Wohlfahrtsverbänden dar. Die gesetzliche Bestimmung, wonach die Tätigkeiten der Ein-Euro-Jobber »zusätzlich« sein müssen, um keine regulär Beschäftigten zu verdrängen, wurde im Wissen erlassen, dass sich genau dies weder exakt bestimmen noch verhindern lassen wird. Bleibt Gegenwehr weiterhin aus, werden sich Löhne und Arbeitsbedingungen im gesamten sozialen und öffentlichen Bereich verschlechtern. Und ist das Anspruchsniveau von Sozialarbeiterinnen, Bibliotheksangestellten oder Altenpflegern unter dem Druck der staatlichen Billigjobber erst einmal hinreichend gesunken, können die Ein-Euro-Jobs auch wieder in den Hintergrund treten."

Ein-Euro-Jobber - Wofür werden sie eingesetzt?

Manuskript des Beitrages von Anja Riediger im MDR externer Link " exakt" vom 15.02.2005.Ein-Euro-Jobs belasten den ersten Arbeitsmarkt, so die Befürchtungen. "exakt" hat auf einer Baustelle recherchiert, für was denn Ein-Euro-Jobber eingesetzt werden.

"Ich weiß, dann gibt's Streß"

Wie Hartz IV die Arbeitsagenturen verändert und warum mancher Arbeitslose jetzt im Seniorenheim tätig wird. Artikel von Stefan von Borstel in Die Welt externer Link vom 18.02.2005. Aus dem Text: ".Bis Ende März sollen alle Jugendlichen ein Angebot bekommen und eine "Eingliederungsvereinbarung" unterzeichnen. "Fördern und Fordern", heißt die Devise. "Einige waren schon überrascht, daß wir für eine Leistung auch eine Gegenleistung verlangen", sagt der Jobcenter-Chef Jarkow.."

Laden dicht. Über den Start und die Folgen von Hartz IV

"Gaby Gottwald, ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen, hat ihren Laden zum 31. Dezember 2004 dicht gemacht und damit auch ihren Job aufgegeben: Sie war Geschäftsführerin von »Abakus«, einem gemeinnützigen Beschäftigungsträger in Hamburg, der Langzeiterwerbslose auf Basis des SGB III und des BSHG, also z.B. als ABM-Kräfte, sozialversicherungspflichtig beschäftigt, qualifiziert und wo möglich in Arbeitsverhältnisse des so genannten »ersten Arbeitsmarktes« vermittelt hat – bis Ende letzten Jahres. Aufgrund der neuen Konkurrenz durch 1-Euro-Jobs seit dem 1. Januar 2005 sei Abakus die betriebswirtschaftliche Grundlage zur Erfüllung dieser Aufgabe entzogen, so Gottwald. Im Folgenden begründet sie, warum es nicht nur ökonomische Gründe waren, die bei Abakus dazu führten, die weitere Tätigkeit des Vereins einzustellen. Demnach wird Abakus kein Einzelfall bleiben..., es sei denn, es regt sich doch noch breiterer Widerstand der Beschäftigungsträger (s. dazu das Interview mit Michael Burbach)...." Artikel von Gaby Gottwald, erschienen im express, Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 1/05

Ein Job wie jeder andere

Hartz IV macht's möglich: Die Vermittlung von langzeitarbeitslosen Frauen ins Rotlicht-Milieu. Rechtlich gibt es keine Untergrenze der Zumutbarkeit bei der Jobvermittlung. Arbeitsagenturen legen sich - noch - eine Selbstbeschränkung auf. Artikel von Kai von Appen in der taz Hamburg vom 18.12.2004 externer Link Aus dem Text: „…Seit 2002 ist der Beruf der Prostituierten legalisiert. Die Tätigkeit der Sexarbeiterin ist damit ein Job wie jeder andere. Also bestünde für die Agentur für Arbeit kein Grund, nach der neuen Hartz IV-Gesetzgebung nicht in den Bereich "sexueller Dienstleistungen" zu vermitteln. "Der Beruf gilt gesetzlich nicht mehr als sittenwidrig", erläutert Mechthild Garweg, Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht, die in Qualifizierungsgesellschaften Leute auf die Erwerbslosigkeit vorbereitet. "Es gibt juristisch keinen Hinderungsgrund, in diesen Dienstleistungsbereich zu vermitteln." Wenn eine Muslimin im Schlachthof Schweinefleisch verarbeiten, ein junger Mann sich als Nacktputzer und eine ehemalige Call-Center-Mitarbeiterin sich in der Telefonsexagentur verdingen müsse, "warum soll dann von einer erwachsene Frau nicht verlangt werden, ihr Einkommen durch kommerzielles Vögeln zu erzielen", fügt Garweg provozierend hinzu. "Strafrechtlich gibt es auch keine Barrieren, höchstens kulturelle, gesellschaftliche und moralische Hemmungen." Das muss nach interner Recherche unter Experten auch DGB-Sprecherin Falk eingestehen. "Es gibt tatsächlich keine Untergrenze bei der Zumutbarkeit", bestätigt sie, "da hat es der Gesetzgeber versäumt, Normen zu schaffen." Trotzdem setzt sie auf Einsicht. "Es herrscht hoffentlich Konsens, dass dies nicht durchsetzbar ist." Es gibt auch einen anderen Aspekt. "Bordelle und Prostituierte zahlen Arbeitslosen-, Kranken- und Sozialversicherung, dann haben sie auch ein Recht auf Vermittlung durch das Arbeitsamt", klagt Stephanie Klee vom Bundesverband sexueller Dienstleistungen bisher Versäumtes ein. Alles andere "ist eine Diskriminierung von Prostituierten"….“ Siehe dazu auch:

Wansleben oder Sri Lanka. Der Staat liefert die Zwangsarbeiter und erhält im Gegenzug eine Verwaltungsgebühr

Artikel von Hans Thie externer Link in Freitag vom 14.01.2005

Pflichtarbeit als Lückenbüßer. 1-Euro-Jobs ersetzen öffentliche Regelaufgaben und ruinieren das soziale Hilfesystem

„Die flächendeckende Einführung der Pflichtarbeit ohne Lohn setzt nicht nur Erwerbslose unter Druck oder bedroht reguläre Beschäftigungsverhältnisse. Die 1-Euro-Arbeitsgelegenheiten ersetzen auch öffentliche Regelaufgaben und unterminieren die Trägerstrukturen des sozialen Hilfesystems. Doch die Gegenwehr steckt noch in den Anfängen - auch bei den Gewerkschaften….“ Artikel von Gaby Gottwald in ak externer Link - analyse + kritik - Zeitung für linke Debatte und Praxis vom 21.1.2005

Hartz IV und der neue Arbeitsdienst

Einschätzung der Antifa-AG der Uni Hannover externer Link. Siehe dazu auch:
"Wer macht dann bei uns den Abwasch?" Ein-Euro-Jobs in der Alternativszene: Am Beispiel Radio FLORA
Nachdem uns die Nachricht erreicht hatte, dass auch Hannovers Alternativradio FLORA Arbeitsgelegenheiten anbieten wird, haben wir uns mit Vertretern der Gruppe "Agenda 2010 kippen" und dem Erwerblosenausschuss von ver.di zu einem Besuch beim monatlichen FLORA-Plenum entschlossen. Wir halten 1-Euro-Jobs auch in ihrer "netten", "alternativen" Form bei FLORA für einen Bestandteil des staatlichen Drucks auf Arbeitslose und eines nie dagewesenen Lohndumpings. Die Einführung solcher Jobs bei einem alternativen Medienbetrieb hat nach unserer Meinung eine fatale politische Signalwirkung….“ Erklärung der AntiFa-AG der Uni Hannover vom 16.1.2005 externer Link

Stiftung Hartz IV Test. Anonyme Umfrage zum Wuppertaler Arbeitsamt / Arge und zu Ein-Euro-Jobs!

Das Wuppertaler Sozialforum startet neue Umfrage zu den Auswirkungen von Hartz IV in Wuppertal: : Wie wird HARTZ IV konkret in Wuppertal umgesetzt? Siehe den Fragebogen externer Link

1-Euro-Jobs

Wehret den Anfängen. Elf Argumente zur Diskussion der »gemeinnützigen Arbeit« aus Sicht eines Mitarbeiters eines Wohlfahrtverbandes. Wolfgang Völker arbeitet im Diakonischen Werk Hamburg. Er hat sich mit den gängigen Begründungen zur Einführung der so genannten »Arbeitsgelegenheiten« auf Basis von Hartz IV (hier § 16 SGB II) auseinander gesetzt und diese kritisch geprüft. Seine Thesen richten sich insbesondere an die Wohlfahrtsverbände als künftigen »Arbeitgebern« für die zwangsverpflichteten »1-Euro-Jobber« sowie an deren Beschäftigte. Artikel von Wolfgang Völker, erschienen in express, Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 12/04

"Ein-Euro-Jobs sind gut für die Statistik und mies für die Arbeitslosen", sagt Gaby Gottwald...

Ab dem 1. Januar gibt es keine ABM mehr, dafür Ein-Euro-Jobs. Funktionieren wird das nicht. Interview von Annette Jensen in der taz vom 22.12.2004 externer Link Aus dem Text: "taz: Frau Gottwald, Sie leiten einen Beschäftigungsträger und haben entschieden, Ende 2004 dichtzumachen. Warum? Gaby Gottwald: Es wird nur noch Ein-Euro-Jobs geben im nächsten Jahr - und wir finden das sozialpolitisch unverantwortlich, arbeitsmarktpolitisch sinnlos und betriebswirtschaftlich rechnet sich das auch nicht für uns. Deshalb machen wir da nicht mit….“ In der uns vorliegenden Mitteilung über die Einstellung der Projekttätigkeit zum 31.12.2004 durch Abakus - Gesellschaft für Arbeit, Berufsausbildung, stadtteilbezogene Kulturarbeit und soziale Integration Hamburg mbH – heisst es: „…die ABAKUS GmbH stellt zum 31.12.2004 ihre gesamte Projekttätigkeit ein, in deren Rahmen bisher Langzeiterwerbslose auf der Basis des SGB III und des BSHG sozialversicherungspflichtig befristet beschäftigt und qualifiziert wurden. Der Grund für die bis Ende 2005 beabsichtigte komplette Betriebsschließung ist naheliegend: Der profunde Wechsel in der Arbeitsmarktpolitik entzieht einer arbeitsmarktpolitisch sinnvollen und sozialpolitisch akzeptablen integrationsorientierten Arbeit mit Langzeiterwerbslosen die betriebswirtschaftliche Basis. Die ausschließliche Ausrichtung der Tätigkeit eines Beschäftigungsträgers auf die Umsetzung von Hartz IV in Form der Ein-Euro-Jobs wird zudem von ABAKUS weder als zweckmäßige arbeitsmarktpolitische Maßnahme angesehen, noch als sozialpolitisch vertretbarer Umgang mit dem Personenkreis….“

Einmal Ein-Euro-Jobber, immer Ein-Euro-Jobber

Wo jede Arbeit zumutbar ist und erzwungen werden kann, wird die Gelegenheit zu arbeiten, egal unter welchen Bedingungen, selbst zum Lohn. Artikel von Andreas Grünwald in junge Welt vom 11.12.2004 externer Link

"Ein-Euro-Jobs könnten reguläre Beschäftigung verdrängen"

Der Nürnberger Experte Ulrich Walwei über Chancen für Arbeitslose und Risiken für den Arbeitsmarkt. Die Regierung setzt im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit auf so genannte Ein-Euro-Jobs. Der Arbeitsmarktsexperte Ulrich Walwei vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung warnt vor übertriebenen Erwartungen. FR- Interview in der FR vom 01.11.2004 externer Link

Ein-Euro-Jobs finden Anklang

„Die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in "Ein-Euro-Jobs" zeigt erste Erfolge. Einen Tag vor Bekanntgabe der neuen Arbeitslosenzahlen an diesem Dienstag haben sich Kommunen und Arbeitsämter positiv zu der Vermittlung von Arbeitslosenhilfeempfängern in gemeinnützige und kommunale Beschäftigung geäußert….“ Artikel in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 05.10.2004 externer Link

Personal Service Agenturen und 1-Euro-Jobs. Warum es nicht dasselbe, aber doch das gleiche ist

Artikel des Sozialen Zentrum Göttingen pdf-Datei aus „Arbeit oder Leben“, der Göttinger Kampagnenzeitung zum heissen Herbst

1-Euro-Jobs: Zusätzlich und gemeinnützig – ein Märchen wird zur Drohkulisse

Artikel von Wilfried Nodes pdf-Datei

„Schaffung von gemeinnützigen Arbeitsgelegenheiten“ im Main-Kinzig-Kreis

Flyer des Main-Kinzig-Kreises pdf-Datei mit Anschreiben an Sportvereine zum Schmackhaftmachen der zu schaffenden "Arbeitsgelegenheiten"

Tarifliche Bezahlung statt Arbeitsdienst!

„Wir, das Netzwerk hessischer Erwerbsloseninitiativen, lehnen sogenannte “Hilfe zur Arbeit” Maßnahmen (HzA) nach Bundessozialhilfegesetz (BShG) §19, Abs.2 (Variante 2) und nach BShG § 20 grundsätzlich ab. Ebenso lehnen wir die im neuen Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II § 16) vorgesehene Fortschreibung und Verschärfung dieser Maßnahmen ab, denn die sogenannten ”Arbeitsgelegenheiten” bedeuten nichts anderes als moderne Arbeitsdienste….“ Protestbrief vom Netzwerk Hess. Erwerbslosen- initiativen und ver.di Landeserwerbslosenausschuss Hessen pdf-Datei Aus dem Text: „…Wen man aus den Reihen der Kommunalpolitik oder Beschäftigungsträger auch fragt, offiziell wird die Vorbereitung des neuen Arbeitsdienstes bestritten - und dann doch durchgeführt. Ohne jedes schlechtes Gewissen werden diese Maßnahmen als notwendige ”sozialpädagogische” Schritte verteidigt. In dieser Situation müssen die Gewerkschaften eine klare Position beziehen und diese sog. ”Hilfe zur Arbeit” konsequent bekämpfen!“ - Zitat des Tages 23.9.04!

Frankfurt/M.: „Arbeitsgelegenheiten“ in Arbeitsuniformen?

Am 01. 09. 2004 stellte die SPD-Fraktion im Magistrat der Stadt Frankfurt einen Antrag (letzte Aktualisierung am 15.09.), in dem sie ein Konzept für die neuen "Arbeitsgelegen- heiten" (Ein-Euro-Jobs) im kommunalen Bereich fordert, und dabei vor allem eine "einheitliche Kleidung" befürwortet. Gleichzeitig macht sie Vorschläge, in welchen Bereichen diese Leute eingesetzt werden könnten. In der FR war dazu folgerichtig von "einheitlichen Uniformen" gesprochen worden (FR 15.09.04). Wir dokumentieren den Antrag pdf-Datei

Gemein und gar nicht nützlich. Mit den 1-Euro-Jobs droht eine massive Ausweitung von Pflichtarbeit

Artikel von Gaby Gottwald und Wolfgang Völker in ak externer Link - analyse + kritik - Zeitung für linke Debatte und Praxis vom 17.09.2004

Wirtschafts-Institut fordert: Null-Euro- statt ”Ein-Euro-”, besser gleich Minus-Ein-Euro-Jobs!

Beitrag von Wenzel Ruckstein vom 11.9.04 pdf-Datei. Siehe dazu auch: Hartz IV: 1-Euro-Jobs setzen falsche Anreize. Artikel von Herbert S. Buscher externer Linkpdf-Datei in Wirtschaft im Wandel 11/2004 vom 08.09.2004 (ab Seite 8)

Im 1-Euro-Job nicht negativ auffallen

Kommentar von Bjørn Jagnow

Goldene Nasen für einen Euro

“Entgegen den Legenden, die auch bei mancher Montagsdemonstration verbreitet werden, ist die Billiglohnlage vieler Arbeitnehmer kein Ergebnis der EU-Osterweiterung oder der Globalisierung. Der Billiglohn ist so alt wie die BRD: Derartige Tarife wurden etwa für Arbeitsmigranten schon in den 60er Jahren vereinbart…“ Kommentar von Angelo Lucifero in ND vom 10.09.04 externer Link

Ein-Euro-Jobs für Kinderbetreuung: Pädagogik zum Billiglohn?

jW sprach mit Norbert Hocke, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und zuständig für den Bereich Jugendhilfe und Sozialarbeit. Interview von Niels Holger Schmidt in junge Welt vom 09.09.2004 externer Link

Kaum Ein-Euro-Jobs

„Für Langzeitarbeitslose werden im Zuge der Hartz-IV-Reform anfangs offenbar erst wenige Ein-Euro-Jobs entstehen. Die Wohlfahrtsverbände kündigten am Montag an, im nächsten Jahr zunächst nur 15.000 solcher Tätigkeiten in Pflege- und Betreuungseinrichtungen anzubieten…“ Artikel von Andreas Hoffmann in SZ vom 7.9.2004 externer Link

Langzeitarbeitslose sollen Zivis ersetzen

Zwei Ministerinnen auf der Suche nach sinnvollen Ein-Euro-Jobs / Differenzierte Bezahlung geplant. „Die Wohlfahrtsverbände wollen in der Startphase des Arbeitslosengeldes II rund 15 000 Ein-Euro-Jobs in sozialen Feldern zur Verfügung stellen. Familienministerin Renate Schmidt will 60 000 freie Zivildienststellen mit Langzeitarbeitslosen besetzen…“ Artikel von Thomas Maron in FR vom 07.09.2004 externer Link

Landesregierung will 10.000 Arbeitsangebote für Langzeitarbeitslose und stellt 25 Millionen Euro zur Verfügung

„Die schleswig-holsteinische Landesregierung will mit einem Bündel von Maßnahmen bis zu 10.000 zusätzliche Arbeitsangebote für Langzeitarbeitslose im Land ermöglichen. Dafür werden im Landesprogramm "Arbeit für Schleswig-Holstein" (ASH 2000) insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung gestellt….“ Pressemitteilung vom 31.08.2004 externer Link und in der Anlage zur PM: „Ideenbörse“. Beispielhafte Auflistung von Arbeitsfeldern für Arbeitsgelegenheiten externer Linkpdf-Datei

Mit 1-Euro-Jobs zu Wohlstand und Glück

Kommentar von Wenzel Ruckstein vom 1.9.04 pdf-Datei

So etwas nennt man Dienstverpflichtung

Wer nicht „freiwillig“ zum Arbeitseinsatz kommt, der wird hart bestraft. Das System der Ein-Euro-Jobs ist durchaus mit dem verbotenen Reichsarbeitsdienst vergleichbar. Artikel von Ulrich Sander externer Link vom 30.08.04 bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten NRW

Zwangsarbeit in Zeiten von "HARTZ 4". Betrachtung aus der Sicht eines Gefangenen

Artikel von Thomas Meyer-Falk

Hartz-IV: Clement setzt auf "Ein-Euro-Jobs"

„Um die Zahl der Langzeitarbeitslosen möglichst schnell zu senken, komme von Kinderbetreuung bis Gartenbau jede Arbeit in Frage, die nicht der örtlichen Wirtschaft ins Gehege komme. Dafür solle es eine Aufwandsentschädigung geben, die zusätzlich zum neuen Arbeitslosengeld II gezahlt werden soll….“ Artikel in SZ vom 31.7.2004externer Link

Specials
Kampagne

Agenturschluss sucht schwarze Schafe

Labournet Germany und Aktion Agenturschluss suchen schwarze Schafe

Workfare is not fair. Gegen Lohndumping und Zwangsdienste - Ein-Euro-Jobs stoppen!

Workfare is not fair. Gegen Lohndumping und Zwangsdienste - Ein-Euro-Jobs stoppen!
Aufruf der Aktion Agenturschluß pdf-Datei

Anonyme Umfrage zum Arbeitsamt und zu Ein-Euro-Jobs

Grundinfos

1 Euro-Jobs / Pflichtarbeit. Rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten der Gegenwehr. Sonderseite bei BAG-SHI externer Link

(Noch) Weniger sollten Sie nicht verdienen.
Aktueller Tarifspiegel: Unterste Tarifvergütungen nach Branchen externer Link als Orientierungshilfe zu Arbeitslosengeld II. Aktueller Tarifspiegel im WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung mit einem Überblick über die untersten Tarifvergütungen für ArbeiterInnen und Angestellte in über 30 Branchen mit über 250 regionalen Tarifbereichen.

siehe auch

Aktionen gegen 1-€-Jobs

Lohnarbeit ganz umsonst und dort "Bürgerarbeit"

Niedriglohn hier auch: wir haben jetzt schon genug Niedriglöhne!

Arbeitsamt und Arbeitszwang

"Lohnwucher" auf dem Arbeitsamt

Entlohnung unter Diskussion/Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen

arbeiterfotografie

arbeiterfotografie

Bild-Kommentare von arbeiterfotografieexterner Link

Wir sind die 1-Euro-Job-Kolonne
Arbeit ist für uns `ne Wonne
1 Euro ist doch reichlich Lohn
Tarifentgelt wer will das schon
…”

"Sprechgesang AA" aus dem Artikel „Frühsport im Göttinger A-Amt“ in göttinger Drucksache 494 vom 24.9.04


"Willkommen bei dem neuzeitlichen Arbeitstakt..." Rap-Text von Holger Burner, vorgetragen bei einer Aktion am Alex in Berlin. Hieraus unser Zitat des Tages 10.9.2004:

„…Doch irgendwann is Schluß mit dem dumm verkaufen
Irgendwann sind wir lange genug rumgelaufen
Von Hamburg nach Schwerin, von Frankfurt nach Berlin
Um 2-Euro-Jobs hinterherzuziehn
Irgendwann sind wir zu oft umgezogen
Irgendwann habt ihr einmal zu oft gelogen
Irgendwann wird es passieren, das das entsteht
Was ihr wie den Teufel fürchtet – Solidarität…“


Zitat zum Thema

„Verfolgungs- betreuung
Langzeitarbeitslose wünschen sich nach Inkrafttreten von Hartz IV wahrscheinlich lieber einen Knastaufenthalt: da werden Sie mit Essen versorgt, haben ein Dach überm Kopf und werden im Rahmen der Resozialisierung möglicherweise humaner behandelt als künftige 1-Euro-Jobber. – Vor allem aber fühlen Sie sich trotz Gitter vorm Fenster freier, weil sie nicht permanent von der Bundesagentur für Arbeit terrorisiert werden.“

Aus: Deutscher Einheit(z)-Textdienst von Werner Lutz 12/2004


Home | Impressum | Über uns | Kontakt | Fördermitgliedschaft | Newsletter | Volltextsuche
Branchennachrichten | Diskussion | Internationales | Solidarität gefragt!
Termine und Veranstaltungen | Kriege | Galerie | Kooperationspartner
AK Internationalismus IG Metall Berlin | express | Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken
zum Seitenanfang
Aktuelle Meldungen im neuen LabourNet Germany