27. Januar 2017 - erschienen in Rubrik
[ Internationales » Ungarn » Arbeitskämpfe ] , [ Branchen » Automobilindustrie » Automobilindustrie International » Automobilindustrie in Europa ]
Warnstreik bei Audi Ungarn
Im „deutschen Mexiko“ wird gestreikt: Ein zweistündiger Warnstreik bei einem der Audi-Werke in Györ am gestrigen Donnerstag war die erste Konsequenz aus der (vom LabourNet Germany berichteten) Bildung eines betrieblichen Streik-Komitees. In der Reuters-Meldung „Audi workers strike at Hungary engine plant“ von Krisztina Than am 26. Januar 2017
(hier bei den Automotive News dokumentiert) wird abermals deutlich, dass es die Haltung der Geschäftsleitung ist, die diese Aktionen provoziert. Die Gewerkschaft AHFSZ fordert eine Lohnerhöhung von 45.000 Forint (grob etwa 150 Euro) für alle, einen Festgeldbetrag also, in der BRD eine fast vergessene Vorgehensweise…
- Siehe dazu: „Audi Ungarn: Belegschaft bildet Streikkomitee“ am 25. Januar 2017 im LabourNet Germany