CitiCritic – Boycott und Aufklärung als Instrumente zur Erlangung von Gegenmacht gegen globale Konzernpolitik

Boycottaufrufe sind nicht neu. Die Beispiele Schlecker in Deutschland und die "Brent Spar"-Kampagne haben gezeigt, das Konzerne vor allem an zwei Stellen verwundbar sind – beim Image und bei den Umsätzen.

Nachdem die Citigroup als Fusion der Citibank und der amerikanischen Investmentbank Travelers bereits kurz nach Vollzug der Fusion die Streichung von 10800 Stellen weltweit angekündigt hatte, verkündete die deutsche Tochter "Citibank Privatkunden AG" Mitte 1998 die Schließung von 6 Call Centern in und außerhalb Nordrhein-Westfalens unter Freisetzung von mehr als 1200 Beschäftigten und die Konzentration von Service Aktivitäten in Duisburg ab 30.06.1999. Eine Übernahme wurde den von den Schließungen betroffenen Call Center Agenten nicht angeboten, dafür aber öffentliche Mittel in Höhe von 7.23 Mio DM für das neu zu errichtende Service Center in Duisburg beantragt.

Vor allem die Beschäftigten der Call Center in Duisburg und Bochum machten mobil – es kam zu den weltweit ersten Streiks in Call Centern (siehe http://www.labournet.de/call-op/index.html). Letztlich gelang es der zuständigen Gewerkschaft hbv, den Betriebsräten der betroffenen Call Center und den streikenden Beschäftigten zwar nicht, die Schließung der Telecenter zu verhindern, aber es gelang Ihnen, bundesweite Aufmerksamkeit für die Vorgänge im Ruhrgebiet zu wecken und aufrechtzuerhalten.

Noch vor Schließung der betroffenen Telecenter am 30.06.1999 formierte sich ein soziales Netzwerk, das entschlossen war, den Widerstand gegen die weltweite Geld- und Personalpolitik der Citibank auch nach der Schließung der Telecenter fortzusetzen, um weiterhin gegen Tarifflucht, Lohndumping und Rationalisierung bei wachsendem Profit des Citigroup-Konzerns vorzugehen.

Dieses Netzwerk, in dem sich Bundestagsabgeorrdnete, Gewerkschaftsfunktionäre, Schuldnerberater, kritische Aktionäre, Kirchen, Betriebssoziologen und ehemalige Citibank-Beschäftigte formiert haben, gibt am 09.09.1999 um 11 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz im "Haus der Kirche" Am Burgacker 14-16 in Duisburg offiziell seine Existenz unter dem Namen "CitiCritic" bekannt. Mit Boycottaufrufen und Imagekampagnen will "CitiCritic" nachhaltig den Weltkonzern Citibank zum Überdenken seiner Unternehmenspolitik bewegen und deutlich machen, daß es sich für andere nicht lohnt, dem schlechten Beispiel der Citibank zu folgen.

Nähere Informationen über "Citicritic" sind zu beziehen über Hans-Peter Lauer (Kirchlicher Dienst d. Arbeitswelt, Am Burgacker 14-16,47051 Duisburg, Tel: 0203/2951141, Fax: 0203/2951191) und ab 09.09.1999 im Internet unter http://www.labournet.de/call-op/Citi-Critic/